Artikel nach Kategorie Gesundheit
Adventistisches Krankenhaus in Malaysia eröffnet Zentrum für Nuklearmedizin
Das Penang Adventist Hospital (PAH) in Pulau Pinang, Malaysia, hat am 13. März das erste voll ausgestattete Zentrum für Nuklearmedizin eines privaten Krankenhauses im Norden Malaysias eröffnet. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der Adventisten in der Südasien-Pazifikregion (SSD) mit Sitz in Silang, in der philippinischen Provinz Cavite.
AdventHealth-Krankenhäuser gehören zu den besten in den USA
Die Leapfrog Group, eine nationale Aufsichtsbehörde für Krankenhausqualität und -sicherheit in den USA, hat ihren „Top Hospital Award 2021“ veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine wettbewerbsorientierte Auszeichnung, die strenge Kriterien zur Bewertung von Krankenhaussicherheit und -qualität anwendet. Im Jahr 2021 erfüllten weniger als 5 Prozent der von Leapfrog bewerteten Krankenhäuser in den USA die strengen Standards für die Ernennung zum Top-Krankenhaus; 14 davon sind Krankenhäuser von AdventHealth und gehören zum adventistischen Gesundheitswesen in den USA.
Initiative der adventistischen Weltkirchenleitung zur Stärkung der psychischen Resilienz in der Pandemie
Die neue Initiative „Youth Alive“ der Gesundheitsabteilung der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) reagiert auf die durch die Coronavirus-Pandemie hervorgerufene Krise der psychischen Gesundheit. Es treten vermehrt Angstzustände, Einsamkeit und Depressionen auf. Das Hauptziel der entwickelten Ressourcen von „Youth Alive“ ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegenüber riskanten Verhaltensweisen (z. B. Alkohol- und Drogenkonsum zur „Problemlösung“).
Krankenhaus Waldfriede erneut unter den meist empfohlenen Kliniken in Berlin
Bereits zum dritten Mal in Folge gehört das Krankenhaus Waldfriede mit zwei seiner Abteilungen zu den meist empfohlenen Krankenhäusern in Berlin.
Neues Ausbildungskonzept „TrainerIn Prävention und Gesundheit“ von DVG und Gesundheitsnetzwerk Waldfriede vorgestellt
Ostfildern/Berlin | 08.11.2021 | APD | Im September wurde eine geplante Zusammenarbeit des Deutschen Vereins für Gesundheitspflege e. V. (DVG) und das Gesundheitsnetzwerks Waldfriede (Berlin) bekannt gegeben (siehe APD-Meldung vom 16. September). Sie umfasst unter anderem eine Ausbildung auf dem Gebiet Gesundheit und Prävention. In der Novemberausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute wurde nun das Ausbildungskonzept vorgestellt. Verantwortlich dafür sind Gerlinde Alscher, Gesundheitsmanagerin und Leiterin des Referats Aus und Weiterbildung des DVG und Benjamin von Albert, Verhaltens- und Kommunikationstrainer und Leiter der Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung am Krankenhaus Waldfriede. Die Ausbildung „TrainerIn für Gesundheit und Prävention“ beginnt in der Woche vom 25.–29. April 2022 beim Gesundheitsnetzwerk Waldfriede in Berlin.
Adventistisches Krankenhaus in Sydney unter den weltweit besten Krebskliniken
Das Sydney Adventist Hospital wurde im Newsweek-Bericht „World's Best Specialized Hospitals 2021“ im Bereich der Onkologie aufgeführt, deren Herzstück das „San Integrated Cancer Centre“ ist.
Adventistische Weltkirchenleitung bekräftigt Impfempfehlung
Die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 25. Oktober eine Stellungnahme zur aktuellen Situation im Zusammenhang der Impfungen gegen Covid-19 herausgegeben. Sie baut auf der im April 2015 von der Weltkirchenleitung verabschiedeten Impferklärung auf und bekräftigt sowohl die letztgenannte Erklärung als auch die am 22. Dezember 2020 publizierten Informationen zu den COVID-19-Impfstoffen.
Die ARD-Sendung „Weltspiegel“ berichtete über Adventisten
In der ARD-Sendung „Weltspiegel“ vom 24. Oktober wurde in einem Beitrag über die Lebensweise der Adventisten in Loma Linda/Kalifornien (USA) berichtet. Dieser Ort gilt als so genannte „Blaue Zone“ – als eine Region, in der die Menschen deutlich älter werden und gesünder sind als der jeweilige Bevölkerungsdurchschnitt.
DVG und Gesundheitsnetzwerk Waldfriede starten Kooperation
Zwei adventistische Einrichtungen, der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. (DVG) und das Gesundheitsnetzwerk Waldfriede (Berlin) wollen künftig zusammenarbeiten. Dies kündigten Sara Salazar Winter, Geschäftsführende Vorsitzende des DVG, Bernd Quoß, Vorstand des Krankenhauses Waldfriede und Werner Dullinger, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland, in einem Interview in der Oktoberausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute an, die in Kürze erscheinen wird. Die Kooperation soll am 1. Januar 2022 starten.
Seit 90 Jahren adventistische Schiffe im Dienst der Gesundheit auf dem Amazonas
Die Siebenten-Tags-Adventisten Leo und Jessie Halliwell starteten 1931 mit ihrem Schiff „Luzeiro I“ (Licht) auf den weit verästelten Zuflüssen und Nebenarmen des Amazonas. Sie vermittelten Tausenden, die in den Ufergemeinden des Amazonas lebten, Hoffnung, medizinische Hilfe sowie Hinweise für eine gesündere Lebensweise. Kürzlich feierte in Manaus, Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Amazonas, eine Gruppe adventistischer Kirchenleiter sowie ehemalige und jetzige Projektmitarbeitende den 90. Jahrestag dieser bis dahin einmaligen Initiative, wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review berichtete.