Artikel nach Kategorie International
Zum 80. Geburtstag von Christian Schäffler, Gründer des Adventistischen Pressedienstes (APD) Schweiz
Christian B. Schäffler feierte am 3. Februar seinen 80. Geburtstag. Der Journalist hat 1974 den Adventistischen Pressedienst (APD) Schweiz gegründet und bis 2010 als Chefredaktor geleitet. Der umtriebige adventistische Medienpionier unterstützt die APD-Redaktion auch heute noch mit Recherchearbeiten.
ADRA-Hilfe nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei
Vor einem Jahr, am 6. Februar 2023, bebte in Syrien und in der Türkei die Erde. Bei dem Erdbeben der Stärke 7,8 starben mehr als 50.000 Menschen, hunderttausende Gebäude wurden beschädigt. Zahlreiche Familien verloren ihr Zuhause. Unmittelbar nach der Katastrophe machten sich Nothilfeteams der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) aus aller Welt auf den Weg, um vor Ort zu helfen.
70 Jahre Welt-Lepra-Tag
In vielen Teilen der Welt leiden Menschen unter gesundheitlichen Bedingungen, die oft auf mangelnde Aufklärung und unzureichende medizinische Versorgung zurückzuführen sind. Eines dieser Gesundheitsprobleme, das trotz erheblicher medizinischer Fortschritte und weltweiter Anstrengungen immer noch existiert, ist die Lepra. Der Welt-Lepra-Tag (abgekürzt: WLT) am 28. Januar sei eine Gelegenheit, um auf die Herausforderungen von Lepra-Betroffenen aufmerksam zu machen sowie weitere Aufklärung zu betreiben, so der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. in einer Medienmitteilung.
ADRA Ukraine evakuiert Personen mit eingeschränkter Mobilität und leistet Winterhilfe
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine evakuiert Personen mit eingeschränkter Mobilität aus Frontregionen und verteilt Winterhilfe an Menschen, die innerhalb der Ukraine fliehen mussten.
Hilfe für einen guten Start ins Leben
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für seine gesunde Entwicklung. Neugeborene und Kleinkinder sind auf eine gute Versorgung angewiesen. Fehlt sie und sind Kleinkinder unterernährt, drohen schwerwiegende Folgen, die sich langfristig auf ihre Gesundheit und ihre Fähigkeiten auswirken können. Deshalb führt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA weltweit auch Projekte für Schwangere und Neugeborene durch.
Jährliches Gehörlosentreffen der Adventisten in Ghana
Das siebte jährliche Gehörlosentreffen, das vom 26. bis 31. Dezember 2023 in der adventistischen Senior High School in Agona/Ghana, stattfand, sei ein Meilenstein in den Bemühungen der adventistischen Kirchenleitung in Nordghana (NGUC) gewesen, die Inklusion und das spirituelle Wachstum der hörgeschädigten Gemeinschaft zu fördern, berichtet die NGUC-Kommunikationsabteilung. Die jährlichen Treffen für Gehörlose in Ghana wurden 2014 ins Leben gerufen.
Ghana: Adventistische Pfadfinder konnten brennenden Bus unverletzt verlassen
Am 24. Dezember 2023 waren 50 ghanaische Teens als adventistische Pfadfinder zu einem Zeltlager in Accra, der Hauptstadt von Ghana, unterwegs. Auf der Fahrt von Kumasi nach Accra blieben sie unverletzt, als ihr Bus Feuer fing und ausbrannte.
ADRA Ukraine übergibt mobile Trinkwasser-Aufbereitungsanlage
Die Gemeinde Darjiwka, 20 Kilometer nordöstlich von Cherson (Südukraine), hat im Dezember 2023 von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine sowie mit Unterstützung von ADRA International eine mobile Trinkwasser-Aufbereitungsanlage erhalten.
15 Sekunden für einen Segen
Der Vatikan hatte am 18. Dezember 2023 das Dokument „Fiducia supplicans über die pastorale Sinngebung von Segnungen“ vom Dikasterium für die Glaubenslehre, als oberste Glaubensbehörde der römisch-katholischen Kirche, veröffentlicht. Dazu hat das Glaubensdikasterium am 4. Januar 2024 eine Pressemitteilung mit Klarstellungen herausgegeben. In ihr wird die Kritik vor allem von afrikanischen Bischöfen der katholischen Kirche an der Segenserlaubnis für „irreguläre“ Paare aufgegriffen. Es wird festgestellt, dass die Bischöfe Priestern nicht pauschal verbieten können, homosexuelle Paare oder solche in zivilen Zweitehen informell zu segnen. Der Segensakt sei keine Lossprechung, und ihn zu erlauben keine Häresie (abweichende Lehre).
Leiterin der Abteilung Frauen der adventistischen Weltkirchenleitung gestorben
Heather-Dawn Small, langjährige Leiterin der Abteilung Frauen der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten, ist am 2. Januar an Krebs gestorben. Sie wurde 66 Jahre alt.