Artikel nach Kategorie Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Adventistische Institutionen auf dem Evangelischen Kirchentag
Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg informierten die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und mit ihr verbundene Institutionen über ihre Arbeit: die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Hope TV Deutsch, sowie die Theologische Hochschule Friedensau.
Internetauftritt von APD Deutschland neu gestaltet
Der Internetauftritt des Adventistischen Pressedienstes Deutschland (apd.info) wurde überarbeitet und neu gestaltet. Er ist am heutigen Freitag online gegangen. Die Überarbeitung erfolgte im Zuge der Neugestaltung adventistischer Internetauftritte wie der Kirchenwebsite adventisten.de.
Adventisten präsentieren Wüstenheiligtum beim Kirchentag
Zum Auftakt des Kirchentages 2023 beteiligten sich die Nürnberger Gemeinden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am gestrigen „Abend der Begegnung“ mit einer begehbaren Nachbildung der alttestamentlichen Stiftshütte. Das Modell war eins von vielen Aktionen und Infoständen, die sich am Vorabend des Kirchentages in der Nürnberger Fußgängerzone präsentierten.
160 Jahre Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten
Vor 160 Jahren fand die eigentliche Gründung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Am 21. Mai 1863 beschlossen die in Battle Creek, Michigan/USA, versammelten Delegierten nach dem Vorbild der Methodistischen Kirche die Gründung einer „Generalkonferenz“. Darauf machten Erton C. Köhler, Generalsekretär der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), und David Trim, Direktor des Büros der Generalkonferenz für Archiv, Statistik und Recherche, in der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review aufmerksam.
Adventisten informieren über Institutionelles Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat die Webseite www.schutzkonzept-adventisten.de erstellt, mit dessen Hilfe adventistische Kirchengemeinden und kirchliche Gruppen kostenfrei eine Risikoanalyse vornehmen können. Die Website ist eine Gemeinschaftsproduktion des adventistischen Fachbeirats „Sexueller Gewalt begegnen“ (SGb) mit der Adventjugend und dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der Freikirche. Sie ergänzt Materialien wie die Arbeitshilfe Schützen & begleiten und die Broschüre für Kinder Wenn ich mal nicht weiterweiß… In der Maiausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute weist Rechtsanwalt Oliver Gall, Leiter des Fachbeirats SGb darauf hin, dass Kirchengemeinden überall dort, wo sie im Kinder- und Jugendbereich tätig sind und in dieser Arbeit naturgemäß mit den Jugendämtern zusammenarbeiten würden, gesetzlich verpflichtet sind, ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) zu erstellen.
Mitgliederentwicklung der Adventisten in Deutschland rückläufig
Während die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2012 noch 34.982 Mitglieder hatte, waren es 2022 nur noch 34.093. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift Adventisten heute (Lüneburg).
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten veröffentlicht Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+ -Personen
Die Vorstände der beiden Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband) haben eine Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+ -Personen[i] veröffentlicht. Darin wird betont, dass Menschen mit einer anderen als einer heterosexuellen Identität in der adventistischen Kirche Annahme und Akzeptanz finden sollen. Gleichzeitig hält die adventistische Kirche am Ideal eines „heterosexuellen Lebens“ fest.
Internetauftritt der Adventisten wurde neu gestaltet
Die Internetseite der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, adventisten.de, wurde neu gestaltet und ist in dieser Woche online gegangen. Die optische und inhaltliche Überarbeitung ist das Ergebnis einer Kooperation der Adventisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Zwischenbilanz der ADRA-Nothilfe
Vor einem Jahr begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die internationale Hilfsorganisation ADRA konnte seitdem 550.000 Menschen helfen, sowohl in der Ukraine als auch Geflüchteten in den Nachbarländern. Dies teilte ADRA Deutschland in einem Newsletter mit.
Erdbebenhilfe-Update: ADRA leistet Nothilfe in Syrien und finanziert Hilfsmaßnahmen in der Türkei
In den Erdbebengebieten in Syrien und in der Türkei ist die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA mit Nothilfemaßnahmen tätig und vergibt Mikro-Zuschüsse an lokale Organisationen, berichtet das ADRA-Regionalbüro für Europa. Die betroffene Region wird immer wieder von Nachbeben erschüttert.