Artikel im Jahr 2019
Chile: ganzheitliche Initiative für Abhängigkeitskranke
Die von Ehrenamtlichen in Chile geführte Initiative La Fundación Pasos de Esperanza („Schritte der Hoffnung“) hilft Menschen ganzheitlich, die unter Alkohol- und anderen Drogenabhängigkeiten leiden. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review am 12. März berichtete, arbeitet die Initiative mit natürlichen Behandlungsmethoden, bietet spirituelle Begleitung an und wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Region unterstützt.
Australien: Einflussreicher adventistischer Theologe verstorben
Am 11. März verstarb der adventistische australische Theologe Dr. Desmond Ford im Alter von 90 Jahren. Er hatte als Pastor und Dozent in Australien und den USA gearbeitet und wurde zweifach promoviert. Durch seine kritischen Äußerungen und Publikationen zu bestimmten Glaubensüberzeugen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten löste er in den 1980er-Jahren die sogenannte „Ford-Krise“ aus, in deren Folge vor allem in Nordamerika zahlreiche Mitglieder, darunter auch Geistliche, die Freikirche verließen. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today berichtete, arbeitete Ford daraufhin für den eigenständigen evangelistischen Dienst Good News Unlimited.
Brasilien: ADRA unterstützt Kommune bei Versorgung von venezolanischen Flüchtlingen
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Brasilien (Zweig ADRA Roraima) hat in Zusammenarbeit mit anderen humanitären Organisationen sowie der brasilianischen Armee Matratzen, Decken und Lebensmittel für Flüchtlinge aus Venezuela gesammelt. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review berichtete, seien Hunderte Landesbewohner auch nach der Schließung der venezolanischen Grenze zu Brasilien am 21. Februar nach Brasilien geflüchtet.
4.757 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz
Ende Dezember 2018 lebten 4.757 mündig getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das sind fünf Mitglieder weniger als im Jahr zuvor. In den letzten fünf Jahren, von Ende 2013 bis 2018, hat die Mitgliederzahl um 301 Personen zugenommen. In 54 Gemeinden und sechs Gruppen feiern die Adventisten in der Schweiz den Gottesdienst jeweils am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag.
USA: 3,7 Millionen Dollar Forschungsgelder für Wissenschaftlerin an adventistischer Universität
Insgesamt 3,7 Millionen US-Dollar Forschungsgelder erhält die Professorin für Grundlagenwissenschaften an der medizinischen Fakultät der Loma Linda Universität, Dr. Hongyu Qiu. Das US-amerikanische National Heart, Lung, and Blood Institute – eine Einrichtung zur Forschungsförderung, die zum National Institutes of Health, einer Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums, gehört – vergab die Fördermittel für die Erforschung eines kürzlich entdeckten Moleküls, das eine schützende Rolle bei Herzerkrankungen spielt. Dies berichtete Loma Linda University Health (LLUH).
34.792 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland
Der Mitgliederstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Zum 31. Dezember 2018 gab es in der Bundesrepublik 34.792 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten. Das sind 156 Personen weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um vier auf 555.
Kongress christlicher Führungskräfte in Karlsruhe
Der elfte Kongress christlicher Führungskräfte (KcF) findet vom 28. Februar bis 2. März 2019 auf dem Messegelände Karlsruhe statt. Er soll Menschen ermutigen und inspirieren, ihre Führungsverantwortung in Wirtschaft, Politik und Kirche wahrzunehmen. Der nach Veranstalterangaben größte Wertekongress im deutschsprachigen Europa hat mit über 3.000 Teilnehmenden dieses Jahr unter anderem die Schwerpunktthemen „Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz“. Unter den über 200 Ausstellern sind auch die adventistischen Institutionen Advent-Verlag, Deutscher Verein für Gesundheitspflege, Hope Channel TV sowie die Privatinitiative Ottmar Wander Coaching.
GAiN 2019: Weltkongress adventistischer Medienschaffender
Vom 22. bis 28. Februar trafen sich aus der ganzen Welt unter dem Motto „finding our voice“ („eine gemeinsame Sprache finden“) rund 570 Medienschaffende der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten sowie der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA zur jährlichen GAiN-Konferenz am Ufer des Toten Meeres in Sweimeh/Jordanien. GAiN steht für „Global Adventist Internet Network“ und dient dem Austausch, Netzwerken und der Weiterbildung adventistischer Fachleute aus den Bereichen Kommunikation, Medien, Film, TV, Radio, Internet, Social Media und Technik.
ADRA fordert Schulbildung für jedes Kind
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA startete am 25. Februar eine Unterschriftenkampagne mit dem Slogan „Every child. Everywhere. In school.“ Mit dieser Kampagne sollen weltweit bis Juni 2020 eine Million Unterschriften gesammelt werden, um die Politiker der Welt aufzurufen, allen Kindern, unabhängig von Rasse, Alter, Nationalität, Geschlecht, Religion oder Herkunft, das Recht auf Bildung und einen Schulabschluss zu ermöglichen.
20 Jahre Religionspädagogisches Institut der Siebenten-Tags-Adventisten
Lüneburg │ 27.02.2019 │ APD │ Am 24. März 1999 wurde auf Initiative der Schweizer Pastorenschaft das Religionspädagogische Institut (RPI) als gemeinsame Einrichtung des Nord- und Süddeutschen Verbandes sowie der Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet. Das RPI dient vor allem den Belangen des Kindergottesdienstes und des kirchlichen Religionsunterrichts sowie der Familiendiakonie in den örtlichen Adventgemeinden. In den letzten 20 Jahren erstellte das Institut zeitgemäßes und attraktives Material für den Kindergottesdienst und den kirchlichen Religionsunterricht. Zudem absolvierten über 1.200 Personen die Ausbildungsprogramme des RPI.