Artikel im Jahr 2021

DVG und Gesundheitsnetzwerk Waldfriede starten Kooperation

DVG und Gesundheitsnetzwerk Waldfriede starten Kooperation

Zwei adventistische Einrichtungen, der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. (DVG) und das Gesundheitsnetzwerk Waldfriede (Berlin) wollen künftig zusammenarbeiten.  Dies kündigten Sara Salazar Winter, Geschäftsführende Vorsitzende des DVG, Bernd Quoß, Vorstand des Krankenhauses Waldfriede und Werner Dullinger, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland, in einem Interview in der Oktoberausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute an, die in Kürze erscheinen wird. Die Kooperation soll am 1. Januar 2022 starten.

Kampagne der Adventisten in Brasilien gegen häusliche Gewalt

Kampagne der Adventisten in Brasilien gegen häusliche Gewalt

Über 300 adventistische Kirchengemeinden in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia und Umgebung organisierten am 28. August 2021 verschiedene Aktivitäten, um die Öffentlichkeit für das Thema häusliche Gewalt zu sensibilisieren. Auch adventistische Schulen aus der Region und darüber hinaus nahmen an den ganztägigen Aktivitäten teil. Das berichten die News-Website der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Südamerika und die der nordamerikanische Mediendienst Adventist Review.

AWO und ADRA bieten unbürokratische Soforthilfe für Flutopfer an

AWO und ADRA bieten unbürokratische Soforthilfe für Flutopfer an

Seit 10. August ist die AWO Rheinland entlang der Ahr mit mobilen Sozialberatungsteams unterwegs. Betroffene der Hochwasserkatastrophe haben die Möglichkeit, sich direkt vor Ort von geschultem Personal beraten zu lassen und anschließend einen Antrag auf Soforthilfe zu stellen. Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland beteiligt sich mit zwei Millionen Euro an der Soforthilfe.

Weniger Bibeln verbreitet im Pandemie-Jahr 2020

Weniger Bibeln verbreitet im Pandemie-Jahr 2020

Die Corona-Pandemie hatte im vergangenen Jahr massive Auswirkungen auf die weltweite Bibelverbreitung. Das geht aus dem Bericht des Weltverbands der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) für 2020 hervor. So konnten im vergangenen Jahr lediglich 30 Millionen vollständige Bibeln und damit ein Viertel weniger als noch im Jahr zuvor verbreitet werden.

Seit 90 Jahren adventistische Schiffe im Dienst der Gesundheit auf dem Amazonas

Seit 90 Jahren adventistische Schiffe im Dienst der Gesundheit auf dem Amazonas

Die Siebenten-Tags-Adventisten Leo und Jessie Halliwell starteten 1931 mit ihrem Schiff „Luzeiro I“ (Licht) auf den weit verästelten Zuflüssen und Nebenarmen des Amazonas. Sie vermittelten Tausenden, die in den Ufergemeinden des Amazonas lebten, Hoffnung, medizinische Hilfe sowie Hinweise für eine gesündere Lebensweise. Kürzlich feierte in Manaus, Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Amazonas, eine Gruppe adventistischer Kirchenleiter sowie ehemalige und jetzige Projektmitarbeitende den 90. Jahrestag dieser bis dahin einmaligen Initiative, wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review berichtete.

EAK tagte in Friedensau und wählte neuen Vorstand

EAK tagte in Friedensau und wählte neuen Vorstand

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat bei ihrer Herbsttagung an der Theologischen Hochschule Friedensau (bei Magdeburg) ihr Leitungsgremium für die kommenden drei Jahre neu gewählt.

Leiter des Jüdisch-adventistischen Freundschaftszentrums im Ruhestand

Leiter des Jüdisch-adventistischen Freundschaftszentrums im Ruhestand

Dr. Richard Elofer, Leiter des Jüdisch-adventistischen Freundschaftszentrums (Jewish-Adventist Friendship Center − WJAFC), ging Ende August in den Ruhestand. Elofer, selbst Jude, leitete seit mehr als 21 Jahren das Freundschaftszentrum und erinnerte die adventistische Kirche immer wieder daran, wie wichtig dieser Dienst und ein respektvoller und informierter Umgang mit seinem jüdischen Volk ist, betonte Gary Krause, Direktor des Referats Adventist Mission der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten.

Corona-Maßnahmen als Gefahr für die Religionsfreiheit?

Corona-Maßnahmen als Gefahr für die Religionsfreiheit?

Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. August zeichnet sich der Trend ab, dass die Bundesländer ihre Corona-Verordnungen nach dem 3-G-Grundsatz ausrichten. Zugang zu Veranstaltungen oder vielen Innenräumen (Restaurants, Kinos etc.) sollen dann nur diejenigen erhalten, die entweder geimpft, getestet oder genesen sind. Die Stadt Hamburg hat sogar eine 2-G-Regelung beschlossen (geimpft, genesen). Zunächst war der Besuch von Gottesdiensten von diesen Regelungen nicht betroffen gewesen.

Fluthilfe – Mikroorganismen als biologisches Reinigungsmittel

Fluthilfe – Mikroorganismen als biologisches Reinigungsmittel

Durch die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden Gift- und Schadstoffe angeschwemmt, die sich in den Häusern und Gärten abgesetzt haben. Für die Opfer der Jahrhundertflut stellt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland effektive Mikroorganismen (EM) zur Bekämpfung von Geruch und Schimmel bereit.

Neuer Präsident von Sambia ist Adventist

Neuer Präsident von Sambia ist Adventist

Richter Esau Chulu, Vorsitzender der Wahlkommission des ostafrikanischen Staates Sambia, hat Hakainde Sammy Hichilema zum ordnungsgemäß gewählten siebten Präsidenten der Republik Sambia erklärt. Sambia ist ein Binnenland im südöstlichen Afrika mit 73 Stämmen. Dort leben rund 18 Millionen Menschen. In der Wahl vom 12. August erhielt Hakainde Sammy Hichilema 2.810.757 Stimmen und damit rund eine Million Stimmen mehr als der amtierende Präsident Edgar Chagwa Lungu, berichtet der Adventist Review, die nordamerikanische Kirchenzeitschrift der Adventisten. Der neugewählte Präsident Hichilema ist Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und hat versprochen, das Land zu einigen sowie die Religionsfreiheit zu wahren. Er wurde bei seinem sechsten Versuch, an die Spitze des Landes zu gelangen, gewählt.

126782425