Artikel im Jahr 2024
Buchrezension: Miroslav Volf, Matthew Croasmun, Ryan McAnnally-Linz: Life worth living. Wofür es sich zu leben lohnt. Ein Grundkurs in Sinnfindung.
Was ist ein erfülltes Leben? Dieser Frage widmet sich das Buch „Life worth living“. Grundlage ist ein Seminar der Yale-Professoren Volf, Croasmun und McAnnaly-Linz, das die Studierenden seit 2014 als lebensverändernd erlebt haben. Nicht Hygge, Yoga, Achtsamkeit oder Coaching helfen langfristig beim Wohlergehen weiter, sondern die intensive Beschäftigung mit den traditionellen religiösen und philosophischen Denktraditionen. Hier ist jeder einzelne selbst gefragt, sich eine tragfähige Antwort zu erarbeiten, die in Lebenskrisen Sinn stiftet. Das Buch serviert dabei keine Antworten, sondern ist eher ein DIY-Kurs der Glücks- und Sinnfindung auf hohem Niveau. Der Anspruch dabei ist: „Dieses Buch könnte dein Leben verändern.“ (Umschlagtext)
Adventisten begegnen sexueller Gewalt
Die jüngste Studie des unabhängigen Forschungsverbandes ForuM über sexuelle Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), deren Ergebnisse am 24. Januar der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, hat die Brisanz des Themas im kirchlichen Kontext noch einmal verdeutlicht. Denn dies ist nicht nur ein Thema der großen Kirchen, sondern Missbrauch und sexuelle Gewalt findet auch in freikirchlichen Gemeinden statt – auch in adventistischen Kirchengemeinden. Sie sollten jedoch ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche sein. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat Maßnahmen ergriffen, um sexualisierter Gewalt in ihren Reihen zu begegnen. Neben der Einrichtung eines Fachbeirates gibt es Aktivitäten zur Aufklärung und Sensibilisierung, wie z.B. Publikationen und die Erarbeitung von Schutzkonzepten.
Neue Ausgabe der Zeitschrift „Gewissen und Freiheit“ erschienen
Die Ausgabe 2023 der Jahreszeitschrift „Gewissen und Freiheit“ ist erschienen. Sie befasst sich mit dem Thema „Religion und Meinungsfreiheit“. Herausgeber ist die Internationale Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (IVVR). Die Zeitschrift erscheint in den Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch. Die deutschsprachige Ausgabe wird von der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. (DVR) verbreitet.
70 Jahre Welt-Lepra-Tag
In vielen Teilen der Welt leiden Menschen unter gesundheitlichen Bedingungen, die oft auf mangelnde Aufklärung und unzureichende medizinische Versorgung zurückzuführen sind. Eines dieser Gesundheitsprobleme, das trotz erheblicher medizinischer Fortschritte und weltweiter Anstrengungen immer noch existiert, ist die Lepra. Der Welt-Lepra-Tag (abgekürzt: WLT) am 28. Januar sei eine Gelegenheit, um auf die Herausforderungen von Lepra-Betroffenen aufmerksam zu machen sowie weitere Aufklärung zu betreiben, so der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. in einer Medienmitteilung.
Zeichen setzen für ein WELTOFFENES THÜRINGEN
Es waren die rechtsextremen Übergriffe auf die Zivilgesellschaft, Schändungen der Erinnerungsorte an Nazi-Verbrechen und die hohen Zustimmungswerte für eine vom Thüringer Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei, die bereits im Sommer letzten Jahres zur Gründung der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN führten.
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Burg bei Magdeburg
Das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW), das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, hat in Burg bei Magdeburg eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gegründet.
ADRA Ukraine evakuiert Personen mit eingeschränkter Mobilität und leistet Winterhilfe
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine evakuiert Personen mit eingeschränkter Mobilität aus Frontregionen und verteilt Winterhilfe an Menschen, die innerhalb der Ukraine fliehen mussten.
Kooperation von DVG, SCN und Adventisten bei Ausbildungskursen in Naturheilkunde
Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) beginnt eine Kooperation mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg und der Schule für Christliche Naturheilkunde (SCN). Am 17. Januar wurden die Verträge von Sara Salazar Winter (Geschäftsführende Vorsitzende des DVG), Thomas Knirr (Vizepräsident der Freikirche in Baden-Württemberg) und Oliver Späth (Leiter der Schule für Christliche Naturkeilkunde) unterschrieben, wie der DVG mitteilte.
Hilfe für einen guten Start ins Leben
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für seine gesunde Entwicklung. Neugeborene und Kleinkinder sind auf eine gute Versorgung angewiesen. Fehlt sie und sind Kleinkinder unterernährt, drohen schwerwiegende Folgen, die sich langfristig auf ihre Gesundheit und ihre Fähigkeiten auswirken können. Deshalb führt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA weltweit auch Projekte für Schwangere und Neugeborene durch.
Jährliches Gehörlosentreffen der Adventisten in Ghana
Das siebte jährliche Gehörlosentreffen, das vom 26. bis 31. Dezember 2023 in der adventistischen Senior High School in Agona/Ghana, stattfand, sei ein Meilenstein in den Bemühungen der adventistischen Kirchenleitung in Nordghana (NGUC) gewesen, die Inklusion und das spirituelle Wachstum der hörgeschädigten Gemeinschaft zu fördern, berichtet die NGUC-Kommunikationsabteilung. Die jährlichen Treffen für Gehörlose in Ghana wurden 2014 ins Leben gerufen.