Artikel im Jahr 2024
Russland: Gottesdienste in Wohnhäusern sollen verboten werden
Am 30. Oktober ist in Russland ein Vorschlag zur Anpassung des Gesetzes über die Gewissensfreiheit und religiöse Organisationen in die Staatsduma eingebracht worden. Demzufolge sollen viele Hausgottesdienste verboten werden.
ADRA will soziale Ungleichheiten in Mosambik verringern
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland plant mit einem neuen Projekt Frauen in Mosambik zu helfen, soziale und wirtschaftliche Hürden zu überwinden und ihre Widerstandskraft zu stärken.
Grabstein mit QR-Code zur Lebensgeschichte von Verstorbenen in Zürich
Das Bevölkerungsamt der Stadt Zürich hat erstmals die Anbringung eines Bildes der verstorbenen Person sowie eines QR-Codes auf einem Grabstein bewilligt. Mit dem QR-Code kann man in Sekunden die Lebensgeschichte der Person herunterladen.
ADRA Ukraine liefert 112 Tonnen Brennstoffbriketts vorwiegend an Binnenvertriebene
In den letzten Wochen lieferte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine in der Südukraine insgesamt 112 Tonnen Brennstoffbriketts vorwiegend an Binnenvertriebene, um das Heizen im Winter zu ermöglichen. Weitere Lieferungen werden folgen.
Trendumkehr: Immer mehr Menschen sprechen Jiddisch
In den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler das Jiddische mehrheitlich als sterbende Sprache bezeichnet. Laut einer aktuellen Untersuchung der Internationalen Medienhilfe (IMH) sei Jiddisch aber „quicklebendig“.
„Sag Ja zu Jesus“ – Hope TV-Sendereihe in der „Woche der Entscheidung“
Bereits zum vierten Mal strahlt der christliche Sender Hope TV die Reihe „Sag Ja zu Jesus“ aus. Diesmal spricht Pastor Christian Badorrek an fünf Abenden vom 19. bis 23. November darüber, was ihn an Jesus fasziniert.
„Kirche macht Schule“ − Imagefilm der Adventisten in der Schweiz
Mit dem Slogan „Kirche macht Schule“ hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der deutschsprachigen Schweiz einen Imagefilm herausgebracht, der das Schulkonzept von christlichen Werten, verbunden mit einer ganzheitlichen Pädagogik, beleuchtet.
„Gottes Wort weitergeben“ – Thema der weltweiten Gebetswoche der Adventisten 2024
Die jährliche, weltweite Gebetswoche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in Deutschland vom 16. bis 23. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema „Gottes Wort weitergeben“.
Schweizer Fußball-U-21-Nationalspieler beendet Karriere aus religiösen Gründen
Der Fußballprofi Silvan Wallner beendet aus religiösen Gründen seine Profikarriere. Dies teilte sein Verein, der österreichische Bundesligist FC Blau-Weiß Linz, mit. Als Grund nannte der 22-Jährige seine Hinwendung zum christlichen Glauben.
Adventisten in Sankt Petersburg gedenken der Opfer religiöser Verfolgung durch Stalin
Am 30. Oktober versammelten sich Adventisten auf dem Levashevskoye-Gedenkfriedhof in Sankt Petersburg, um jener Glaubensgeschwister zu gedenken, die in Stalins Regierungszeit, zwischen 1937 und 1953, Opfer von Unterdrückung und Verfolgung wurden.