1

Kinder brauchen Raum, um sich entfalten zu können

Damit würden die fünf KITAs in der Trägerschaft des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW) in Berlin, München, Bad Aibling, Neuburg/Donau und Fürth um eine weitere Einrichtung erweitert, teilte Lothar Scheel, für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im AWW zuständig, mit. Der Bau für die neue Kita in Wasserburg sei aktuell im Zeitplan. Ende des 1. Quartals 2023 soll Richtfest gefeiert und ab September 2023 mit dem Kita-Betrieb begonnen werden. Der Baufortschritt könne per Live-Cam https://adventgemeinde-wasserburg.de  beobachtet werden.

Die Baukosten belaufen sich laut Scheel auf gut 4,3 Millionen Euro (Stand Dezember 2022). Der Freistaat Bayern beteilige sich mit 1,2 Millionen Euro und die Stadt Wasserburg mit 1,2 Millionen Euro (plus Straßenerschließungskosten). Etwa 1,8 Millionen Euro würden die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und das Advent-Wohlfahrtswerk tragen.

Leider schränkten steigende Baupreise bei gleichzeitig gedeckelten öffentlichen Zuschüssen den Spielraum für die Ausstattung der KITA stark ein, bedauerte Lothar Scheel. Um die Ausstattung im Innen- und Außenbereich in Höhe von 300.000 Euro dennoch finanzieren zu können, würden Unterstützerinnen und Sponsoren gesucht. Spenden könnten über die Spenden-Homepage www.ein-stein-fuer-kinder.de gegeben werden. Spenden-Steine gebe es ab zehn Euro. Die Spenden würden ausschließlich für die Ausstattung der KITA im Innen- und Außenbereich genutzt. Der Spenden-Fortschritt lasse sich auf der Hompage des KITA-Hauses verfolgen.

AWW

Das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. wurde als Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten 1897 in Hamburg gegründet. Es ist in Deutschland Träger von Kindertagesstätten, einer Heilpädagogischen Tagesstätte, einer Einrichtung für Suchtberatung und -behandlung sowie einem Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen. Darüber hinaus ist das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. Hauptgesellschafter etlicher gemeinnütziger Gesellschaften, zu denen Seniorenheime, Hospize, eine Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung und eine Schule gehören. Informationen: https://www.aww.info.




Adventistisches Schulwesen in Deutschland wächst

Gegenwärtig gibt es in Deutschland die Adventistischen Bekenntnisschulen in Heilbronn (Grundschule), Herbolzheim nördlich von Freiburg (Grund- und Realschule), Isny im Allgäu (Grund- und Gemeinschaftsschule), Mannheim (Grundschule), Murrhardt nordöstlich von Stuttgart (Grund- und Realschule), Rastatt (Grund- und Realschule), Zeutern in der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe (Grund- und Realschule), Müllheim (Grundschule) und Nürnberg (Grundschule). Weitere adventistische Bildungsstätten sind die Andrews Advent-Grundschule Solingen, die Adventschule Oberhavel in Oranienburg (Oberschule mit Grundschulteil) sowie das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt (Gymnasium, Realschule und Grundschule).

Laut dem Beauftragen für Schulen im Norddeutschen Verband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Christian Fischer (Hannover), bestehe derzeit ein Gründungsprojekt für eine Grundschule im Heidekreis nördlich von Hannover.

Die größte Bildungseinrichtung ist das bereits 1925 gegründete Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt mit 753 Schülerinnen und Schülern, die kleineste die erst seit Herbst 2019 bestehende adventistische Bekenntnisschule Müllheim mit fünf Kindern. An den adventistischen allgemeinbildenden Schulen in Deutschland unterrichten insgesamt 158 Lehrkräfte in Voll- oder Teilzeit.

Weitere Bildungsangebote der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Neben den allgemeinbildenden Schulen unterhält die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg (ThHF) mit rund 200 Studierenden aus über 30 Nationen. Hier können acht Bachelor- und Master-Studiengänge – zum Teil berufsbegleitend – in den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie sowie ein Kurs „Deutsch als Fremdsprache“ belegt werden.

Die Akademie für Gesundheits- und Krankenpflege des adventistischen Krankenhauses „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf verfügt über 68 Ausbildungsplätze.

Kindertagesstätten gibt es in Berlin, Fürth, München, Penzberg und Bad Aibling. Eine Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) befindet sich in Neuburg/Donau und ein Familienzentrum in Penzberg/Bayern.

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterhält auch ein Religionspädagogisches Institut (RPI) zur Materialerstellung für den Kindergottesdienst und Religionsunterricht. Zudem gibt es ein Gemeindefernstudium zur theologischen Qualifizierung von Mitgliedern der Siebenten-Tags-Adventisten. Das Institut für Weiterbildung (IfW) richtet sich mit seinen Angeboten an Gemeindemitglieder, Pastorinnen und Pastoren sowie haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte.

In Deutschland gibt es rund 35.000 mündig getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in 555 örtlichen Adventgemeinden. Weitere Informationen unter www.adventisten.de.