Artikel nach Kategorie Soziales & Entwicklung

Australien: Adventisten helfen Opfern der Buschbrände

Australien: Adventisten helfen Opfern der Buschbrände

Nach einer heute morgen von Adventist Record, dem News und Lifestyle Magazin der transkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für das Gebiet im Südpazifik (South Pacific Division/SPD) veröffentlichten Meldung haben sieben adventistische Familien ihre Häuser, Grundstücke und Geschäfte verloren. Das Haus, in dem sich die Gemeinde Cobargo versammelt, wurde ebenfalls zerstört.

USA: Kirchengemeinde verschenkt 150 Fahrräder zu Weihnachten

USA: Kirchengemeinde verschenkt 150 Fahrräder zu Weihnachten

150 Fahrräder verschenkte die Ortskirche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Moberly im US-Bundesstaat Missouri am Wochenende vor Weihnachten. Die Aktion war Teil der Initiative „Touch 10k“ (Erreiche 10.000) der transkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten in Nordamerika (NAD).

Über 35.000 Pakete für bedürftige Kinder

Über 35.000 Pakete für bedürftige Kinder

Seit zwanzig Jahren sammelt die „Aktion Kinder helfen Kindern!“ von ADRA Deutschland e.V. Pakete für Kinderprojekte in Osteuropa. In diesem Jahr ist die Rekordsumme von 35.513 Paketen zusammengekommen. Jetzt ist der letzte LKW beladen und mit Spielsachen, Kleidung, Süßigkeiten und Schulbedarf auf die Reise geschickt worden.

ADRA Vorstand neuer Vorsitzender des Aufsichtsorgans von „Aktion Deutschland hilft“

ADRA Vorstand neuer Vorsitzender des Aufsichtsorgans von „Aktion Deutschland hilft“

Mit Christian Molke, Vorstand der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V., wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Katastrophenbündnisses „Aktion Deutschland hilft“ ein neuer Vorsitzender des besonderen Aufsichtsorgans gewählt. Damit startet das Bündnis mit einem Generationswechsel ins neue Jahr.

Albanien: Spendenaufruf für obdachlose Familien

Albanien: Spendenaufruf für obdachlose Familien

Mit einem Spendenaufruf für obdachlose Familien wendet sich die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V. (ADRA) an die Bevölkerung. Albanien wurde vor zwei Wochen vom stärksten Erdbeben seit 1926 heimgesucht. ADRA bittet um Hilfe, um die betroffenen Menschen mit Notunterkünften und Lebensmitteln zu versorgen.

ADRA Albanien leistet Nothilfe nach dem Erdbeben

ADRA Albanien leistet Nothilfe nach dem Erdbeben

Am 26. November wurde die Region um Tirana, im Nordwesten Albaniens, morgens um 4 Uhr durch ein Erdbeben der Stärke 6.4 erschüttert. Laut ADRA Albanien starben 27 Personen und weitere 650 wurden verletzt. Die Landesregierung hat den Notstand ausgerufen. Krankenhäuser behandeln Verletzte kostenlos und Schulen stellen ihre Turnhallen als Notunterkünfte zur Verfügung. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Albanien hat erste Nothilfemaßnahmen eingeleitet. Da Hilfsorganisationen noch keinen Zugang zu den derzeit vom Militär abgeriegelten Gebieten haben, ist die direkte Hilfe nur sehr eingeschränkt möglich. So hat ADRA vor Ort bisher 70 Personen mit Matratzen, Decken sowie Nahrungsmitteln versorgen können.

Pfadfinder pflanzen Bäume für den Klimaschutz in Dubai

Pfadfinder pflanzen Bäume für den Klimaschutz in Dubai

Um den Klimawandel zu bekämpfen, pflanzten Pfadfinder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) am 10. November 1.400 Bäume für den Klimaschutz. Angeregt durch eine private Grundschule der Kindergarten Starter Organisation in Dubai, beteiligten sich drei adventistische Pfadfindergruppen an der Aktion "Plant A Legacy Initiative". Insgesamt wurden 15.000 Ghaf-Bäume in 65 Tagen gepflanzt.

ESSA-Herbsttagung zur Intersektionalität in Friedensau

ESSA-Herbsttagung zur Intersektionalität in Friedensau

Am 7. und 8. November findet auf dem Campus der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) bei Magdeburg die diesjährige Herbstsitzung der Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie (ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DSG) statt.

Adventistisches Seniorenheim Uelzen feiert 50-jähriges Bestehen

Adventistisches Seniorenheim Uelzen feiert 50-jähriges Bestehen

Mit einem Festwochenende erinnerte das Advent-Altenheim Uelzen an seinen Beginn vor 50. Jahren. Am 19. und 20. Oktober erlebten Geschäftsleitung, Mitarbeiter, Bewohner und Gäste ein Jubiläumsfest auf dem Gelände.

Die Zahl der Hungernden steigt wieder

Die Zahl der Hungernden steigt wieder

Rund 820 Millionen Menschen hatten 2018 nicht genug zu essen. Das sind laut der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) mehr Menschen als im Vorjahr. 2017 gab es 811 Millionen Hungernde. Die Zahl liege damit beim Niveau von 2010. Nach einer Verbesserung steige die Zahl der Hungernden wieder an.

123031325455