Artikel im Jahr 2018
Symposium zur Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa
Vom 23. bis 26. April findet an der Theologischen Hochschule Friedensau ein Symposium zur Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa statt. Die Tagung wird vom Institut für adventistische Geschichte und Theologie veranstaltet. Mehr als 20 Fachleute aus Europa und Nordamerika stellen ihre Einsichten in unterschiedliche Zeitepochen seit der Entstehung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Mitte des 19. Jahrhunderts sowie verschiedene Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart vor.
„Miteinander für die Freiheit aufstehen“
Zum 50. Todestag des Bürgerrechtlers und Baptistenpastor Martin Luther King fand in der Sophienkirche Berlin-Mitte eine Gedenkveranstaltung statt. Veranstalter waren die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Evangelische Akademie Berlin und die evangelische Sophienkirchengemeinde.
Jamaika: Arbeitgeberorganisation bezieht Stellung für Sabbathalter
Die evangelische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Jamaika hat eine Stellungnahme des Präsidenten der privatwirtschaftlichen Organisationen von Jamaika (Private Sector Organization of Jamaica, PSOJ) begrüßt: PSOJ-Präsident Howard Mitchell sagte Mitte April, dass gegen Mitgliedsunternehmen Maßnahmen ergriffen würden, wenn festgestellt werde, dass sie Mitgliedern der Siebenten-Tags-Adventisten Jobs nur aufgrund ihres Glaubens verweigerten. Adventisten halten den Samstag (Sabbat), den biblischen Ruhetag, von Sonnenuntergang am Freitag bis zum Sonnenuntergang am Samstag.
Medizinischer Fachkongress zu pflanzenbasierter Ernährung in Berlin
Vom 20. bis 22. April fand in Berlin im Henry-Ford-Bau der Freien Universität der fünfte „VegMed-Kongress“ statt. „Pflanzenbasierte Ernährung als Medizin – Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen“ lautete das diesjährige Motto. Die wissenschaftliche Evaluierung pflanzenbetonter Ernährung und die Förderung ihres Einsatzes als therapeutische Maßnahme waren die Hauptanliegen des Kongresses. Ergebnisse aus Grundlagenforschung, klinischen Studien sowie Forschungen zu Lebensführung und Prävention bildeten die Schwerpunkte der 50 Referenten aus sieben Ländern und vier Kontinenten. Die Teilnehmerzahl betrug fast 1.200. Beim ersten Kongress 2012 waren es noch 250.
Österreich: Adventisten verkaufen Pflegeheim am Semmering
Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich stellt nach fast 50 Jahren zum 30. Juni den Betrieb des Alten- und Pflegeheims der Kirche, das „Haus Stefanie“ am Semmering/Niederösterreich, ein. Die Liegenschaft werde an Gerhard Hermann, Geschäftsmann aus Bayern, verkauft, der den Betrieb mit einer GmbH weiterführen und sowohl das Personal als auch die Bewohner übernehmen wolle, heißt es in einer Mitteilung der Kirche vom 18. April. Der Ort Semmering ist ein Höhenluftkur- und Fremdenverkehrsort und liegt knapp hundert Kilometer südwestlich des Zentrums von Wien.
London: neuer adventistischer Radiosender
Nach monatelanger Planung und Vorbereitung startete am 8. April der Sender Adventist Radio London (ARL) live auf Digital Audio Broadcasting (DAB). Die neue Radiostation möchte vor allem die Generation der „Millennials“ (Geburtszeitraum von etwa 1980 bis 2000) mit dem Evangelium erreichen. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNEWS).
Theologische Hochschule Friedensau Preisträger beim Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“
Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg ist eine von zehn Universitäten, die im bundesweiten Wettbewerb der Hochschulen für „Eine Uni – ein Buch“ einen Preis gewonnen hat. Jede prämierte Hochschule erhält 5.000 Euro zur Umsetzung ihres Projekts. Kooperationspartner ist der ZEIT-Verlag.
Kommentar: „Schuss vor den Bug“ der evangelischen Kirche in Deutschland
Ein Kommentar von Dr. Harald Mueller zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kirchenmitgliedschaft als Einstellungsvoraussetzung für eine berufliche Tätigkeit in Kirche und Diakonie vom 17.4.2018:
Pakistan: Mutmaßlicher Terroranschlag auf Kirche der Adventisten
Am Abend des 15. April eröffneten mutmaßliche Terroristen auf Motorrädern das Feuer vor der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Quetta/Pakistan. Dabei wurden zwei Menschen getötet und acht verletzt. Einer der Toten war der 18-jährige Sohn eines adventistischen Kirchenmitglieds. Die Führer der großen politischen Parteien haben diesen brutalen Angriff verurteilt, für den der sogenannte Islamische Staat (IS) zwischenzeitlich die Verantwortung übernommen hat. Quetta liegt nördlich von Karachi und westlich von Lahore, nahe der Grenze zu Afghanistan.
Russland: Adventisten bereichern Gremium für religiöse Bildung
Am 28.3.2018 beteiligte sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aktiv an einem Runden Tisch zum Thema „Aktuelle Probleme bei der Entwicklung von religiöser Bildung und Wissenschaft in der Russischen Föderation“ in Moskau. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, nahmen an der Veranstaltung, die von der Russischen Vereinigung zum Schutz der Religionsfreiheit organisiert wurde, Vertreter öffentlicher und religiöser Organisationen teil, darunter auch das Ministerium für Wissenschaft und Bildung.