Artikel im Jahr 2021

Tschechische Regierung unterstützt klimafreundliches ADRA-Projekt in Syrien

Tschechische Regierung unterstützt klimafreundliches ADRA-Projekt in Syrien

Die tschechische Regierung hat rund 1,25 Millionen dänische Kronen (48.000 Euro) als Projektbeitrag an ein Vorhaben der Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Dänemark in Syrien gespendet, das auch von ADRA Schweiz mitfinanziert wird. ADRA Dänemark sorgt für die Errichtung eines neuartigen Systems, das Wasser ohne den Einsatz von Chemikalien und mit Hilfe von Sonnenkollektoren reinigt. Es soll zurückkehrende Flüchtlinge und Binnenvertriebene mit Trinkwasser versorgen. In Syrien unterstützt ADRA Dänemark unter anderem den Wiederaufbau lebenswichtiger Infrastrukturen und Dienstleistungen wie Wasser- und Abwassersysteme.

Südamerikanische Adventisten wollen künftig Frauen als Älteste in örtlichen Kirchengemeinden ordinieren

Südamerikanische Adventisten wollen künftig Frauen als Älteste in örtlichen Kirchengemeinden ordinieren

Die teilkontinentale Kirchenleitung der südamerikanischen Siebenten-Tags-Adventisten (Südamerikanische Division, SAD) stimmte am 8. Juli 2021 in Brasilia, Brasilien, für eine Beschlussvorlage, die Frauen den Dienst als Kirchengemeindeälteste in ihrem Gebiet erlaubt. Das beschlossene Papier soll zudem die Rolle der ehrenamtlichen Kirchengemeindeleiter stärken, berichten die News-Seite SADNotícias Adventistas (noticias.adventistas.org) und die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review.

Bildung im Fokus von ADRA Deutschland

Bildung im Fokus von ADRA Deutschland

Für die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland steht das dritte Quartal dieses Jahres ganz im Mittelpunkt von Bildung. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) informiert über die Bedeutung der Bildung für die Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe. Außerdem macht ADRA deutlich, wie Bildung das Leben der Menschen verbessert.

ADRA Tschechien hilft nach Verwüstungen durch Tornado

ADRA Tschechien hilft nach Verwüstungen durch Tornado

Ein Tornado mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 219 km/h hat am 24. Juni mehrere Dörfer im Süden der Tschechischen Republik heimgesucht. Laut Behördenangaben kamen sechs Menschen ums Leben, mehr als 250 wurden verletzt und hunderte weitere Bewohner mussten ihre Häuser verlassen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Tschechien leistet nach eigenen Angaben Soforthilfe und hilft auch beim Wiederaufbau.

Britische Methodisten beschließen Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

Britische Methodisten beschließen Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

Die im englischen Birmingham bis zum 1. Juli tagende Konferenz der Methodistischen Kirche in Großbritannien (The Methodist Church in Britain, MCB) hat die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare beschlossen. Mit einer deutlichen Mehrheit von 254 Ja- bei 46 Nein-Stimmen billigten die Mitglieder der Konferenz die vorgeschlagenen Änderungen in der Ordnung der Kirche.

Bayerische Adventisten bestätigen Kirchenvorstand und beschließen gleichberechtigte Segnung zum Pastorenamt

Am 4. Juli tagte die Landesversammlung (Synode) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern als Präsenzveranstaltung in der Konferenzhalle der Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf und bestätigte den bisherigen Vorstand. Engagiert wurde außerdem ein Antrag auf gleichberechtigte Segnung von Pastorinnen und Pastoren diskutiert und mit deutlicher Mehrheit angenommen.

Friedensauer Professorin mit goldener Ehrennadel des DBfK ausgezeichnet

Friedensauer Professorin mit goldener Ehrennadel des DBfK ausgezeichnet

Professorin Margarete Reinhart erhielt in Berlin vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) die goldene Ehrennadel. Damit wurde ihr jahrelanges Engagement im Verband gewürdigt.

Stabile Finanzen und Raum für konservative Überzeugungen

Stabile Finanzen und Raum für konservative Überzeugungen

Tagung der ostdeutschen Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) Vom 24. bis 27. Juni tagte die Ostdeutsche Jährliche Konferenz, das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Ostdeutschland. Die Veranstaltung wurde aus dem südostthüringischen Schwarzenshof digital übertragen.

Für einen guten Zweck – Mitarbeiter des Krankenhauses Waldfriede laufen einmal um den Globus

Für einen guten Zweck – Mitarbeiter des Krankenhauses Waldfriede laufen einmal um den Globus

Insgesamt 43.122 Kilometer haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des adventistischen Krankenhauses Waldfriede in Berlin für einen guten Zweck mit der Aktion #waldfriedeläuft „erlaufen“ und „erfahren“. Dafür spendet das Krankenhaus 10 Cent für jeden Kilometer an den Förderverein.

Schulzentrum Marienhöhe wird gemeinnützige GmbH

Schulzentrum Marienhöhe wird gemeinnützige GmbH

Die traditionsreiche Bildungseinrichtung „Schulzentrum Marienhöhe“ in Darmstadt hat sich in modernen Non-Profit Strukturen für die Zukunft aufgestellt. Mit der Umwandlung des Vereins als bisheriger Träger in eine gemeinnützige GmbH wurden schlanke Leitungsstrukturen geschaffen, Haftungsschranken eingezogen und Transaktionssteuern vermieden. Ein neugeschaffener Aufsichtsrat hat seine Arbeit aufgenommen und alle umsatzsteuerlichen Aspekte sind nun geklärt.

12910112425