Artikel im Jahr 2021
Schutz vor schwerwiegenden COVID-19-Folgen durch pflanzenbasierte Ernährung
Eine Anfang Juni veröffentlichte Studie im „BMJ Nutrition Prevention & Health“ Journal untersuchte den Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten und der Entwicklung von Covid-19 im menschlichen Körper. Die Forschung legt nahe, dass eine pflanzliche Ernährung mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Covid-19-Komplikationen verbunden ist.
Jugendliche schreiben Ermutigungsbuch für Jugendliche
Jugendliche und Mitarbeitende in der Jugendarbeit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben persönliche Erfahrungen mit ihrem Glauben und Einsichten aus ihrer Bibellektüre in Form von Andachten aufgeschrieben. Diese Beiträge wurden zu einem Buch zusammengestellt, das andere Jugendliche ermutigen und zum Nachdenken anregen soll.
Erstmals leitet eine Frau den Lutherischen Weltbund
Am 19. Juni wurde Pfarrerin Anne Burghardt zur neuen Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes (LWB) gewählt. Die 45-Jährige estnische Theologin ist die erste Frau, die in dieses Amt berufen wurde.
Weltflüchtlingssabbat am 19. Juni – Weltflüchtlingstag am 20. Juni
In Anlehnung an den Weltflüchtlingstag (20.06.) hat die Weltkirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten seit 2016 den Weltflüchtlingssabbat (World Refugee Sabbath WRS) in den Kirchenkalender aufgenommen. Er findet meist am dritten Samstag im Juni statt. 2021 steht der Weltflüchtlingssabbat der Siebenten-Tags-Adventisten unter dem Thema „Building a new future for all“ (Für alle eine andere Zukunft bauen). Zum Flüchtlingssabbat ruft die Freikirche ihre Mitglieder auf, über die ernste Situation nachzudenken, in der sich Flüchtlinge auf der ganzen Welt befinden und wenn möglich, mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Buch zur TV-Sendung Schabbat Schalom im Advent-Verlag erschienen
In Kooperation mit Hope Media Europe gibt der Advent-Verlag, Lüneburg, das Buch zur beliebten Hope TV-Sendung Schabbat Schalom heraus. Das Buch mit dem Titel Schabbat Schalom – Echte Geschichten. Das wahre Leben. – von Moderatorin und Autorin Judith Fockner ist ab sofort im Advent-Verlag erhältlich.
Neuer Bibelkurs für Kinder mit dem TV-Holzwurm Fribo
Das Medienzentrum Hope Media Europe startet „Fribos Dachboden“, einen Bibel-Fernkurs für Kinder, passend zur gleichnamigen Kindersendung auf dem christlichen Fernsehsender Hope TV. Der Fernkurs wurde für Kinder von fünf bis acht Jahren konzipiert. In sieben Einheiten entdecken diese als Brieffreundinnen und Brieffreunde von Fribo, dem lustigen Holzwurm aus dem Fernsehen, spielerisch die Bibel und beschäftigen sich dabei auch mit dem Leben von Jesus. Die Kinder lesen selbst in der Bibel, basteln, lösen Rätsel und stellen ihre Fragen an Fribo. Dabei werden sie von einem fachkundigen Team theologisch und pädagogisch begleitet.
Neuer Sprachkurs in biblischem Hebräisch für Anfänger und Fortgeschrittene
Das Institut für Sprachen an der Theologischen Hochschule Friedensau der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten bietet in der Zeit vom 5. September bis 1. Oktober 2021 auf dem Hochschulcampus einen Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an. Er ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene.
Micha-Deutschland: G7 Impfstoff-Spenden verschleiern weltweite Impf-Ungerechtigkeit
Der Micha-Arbeitskreis von Micha Deutschland e.V. fordert die Bundesregierung auf, eine gerechte, weltweite Verteilung der Impfstoffe in den Fokus der Pandemie Bekämpfung zu stellen. Impfstoff-Spenden seien nicht ausreichend zur Bekämpfung der Pandemie und verschleierten das Hauptproblem: Es brauche einen Transfer von Technologien und Know-how auch in Länder des globalen Südens und eine Freigabe von Patenten und Lizenzen, um eine weltweite Produktion von Impfstoffen zu ermöglichen. Deutschland müsse sich federführend in der EU und innerhalb der G7-Staaten für eine globale Produktion und gerechte Verteilung von Impfstoffen einsetzen, so die Verlautbarung des Micha-Arbeitskreises. „Erst wenn alle gleichermaßen Zugang zu Impfstoff haben, wird die Pandemie besiegbar sein.“
Das HopeCamp der Adventisten kann stattfinden
Das für die letzte Juliwoche 2021 von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf dem Campus der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg geplante „HopeCamp“ kann nach Angaben der Organisatoren stattfinden. Voraussetzung ist die erfolgte schriftliche Genehmigung der Behörden im Jerichower Land.
Strukturreform der Adventisten in den Küstenbundesländern
Adventisten der norddeutschen Bundesländer haben auf einer gemeinsamen Delegiertentagung am 13. Juni eine Zusammenlegung ihrer regionalen Verwaltungsgemeinschaften (Vereinigungen) beschlossen. Etwa 180 Abgeordnete aus den Adventgemeinden in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern diskutierten und beschlossen eine Strukturreform. Bisher gab es zwei Vereinigungen - eine für die Bundesländer Niedersachsen und Bremen (Niedersachsen-Vereinigung) und eine für die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (Hansa Vereinigung). Ab sofort wird es für die adventistischen Kirchengemeinden aus diesen Bundesländern nur noch eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Bezeichnung „Hanse-Vereinigung“ geben. Sitz der Verwaltungsstelle wird Hamburg sein.