
Volkmar Proschwitz, geschäftsführender Vorsitzender des AWW, bei einer Ansprache auf den Philippinen.
Foto: © AWW
Der geschäftsführende Vorsitzende des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW), Volkmar Proschwitz, und Georg Remmert, Geschäftsführer der Seniorenheime Friedensau und Berlin-Steglitz, besuchten kürzlich die Philippinen, um weitere Pflegefachkräfte für AWW-Einrichtungen in Deutschland zu gewinnen.
APDNeueste Artikel
Alle sehenSchulzentrum Marienhöhe feierte sein 100-jähriges Bestehen
Mit einem Festgottesdienst am Vormittag und einer Jubiläumsfeier am Nachmittag feierte das adventistische Schulzentrum Marienhöhe (Darmstadt) am 8. Juni sein 100-jähriges Bestehen. Hunderte geladene Gäste und Angehörige der Schule nahmen daran teil.
Lagerhaus von ADRA Ukraine durch russischen Drohnenangriff beschädigt
Am 30. Mai wurde bei einem Angriff einer russischen Kamikaze-Kampfdrohne in der Stadt Isjum in der Region Charkiw um fünf Uhr morgens ein Lagerhaus der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine mit Lebensmittelpaketen des UN-Welternährungsprogramms (WFP) beschädigt.
Jubiläumsfeier 100 Jahre Schulzentrum Marienhöhe
Am 7. Juni feiert das adventistische Schulzentrum Marienhöhe sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und einer Jubiläumsfeier mit Konzert. Die Veranstaltung wird live übertragen.
Gemeinsames Zeltlager adventistischer Pfadfinder in den küstennahen Bundesländern
Vom 28. Mai bis 1. Juni fand im niedersächsischen Luhmühlen (bei Lüneburg) ein gemeinsames Zeltlager (Himmelfahrtslager, HiLa) adventistischer Pfadfindergruppen aus den küstennahen Bundesländern statt. Rund 800 junge Menschen nahmen daran teil.
Eine Frau an der Spitze der größten deutschen Freikirche
Natalie Georgi ist die neue Präsidentin des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG). Die Delegierten der BEFG-Bundesratstagung wählten die 35-jährige Pastorin der Baptistengemeinde Berlin-Steglitz mit 89 Prozent der Stimmen in dieses Amt.
Kirgistan: Pastor der Reformadventisten droht Haftstrafe
Dem Pastor der „Wahren und Freien Reformadventisten“, Pavel Shreider (65), droht in Kirgistan bei einer Verurteilung wegen Aufwiegelung durch ein Gericht in der Hauptstadt Bischkek eine 5–7-jährige Haftstrafe. Shreider weist die Anklage zurück.