Artikel nach Kategorie Soziales & Entwicklung
CARITAS: Nicht weniger Armut in der Schweiz
Obwohl sich die Wirtschaft in einer ausgezeichneten Verfassung zeigt, gelingt es der Schweiz nicht einmal ansatzweise die Armut zu verringern. Das stellt Caritas Schweiz in ihrem zum Jahreswechsel erscheinenden Sozialalmanach fest. Die am 18. Dezember publizierte Sozialhilfe-statistik bestätigt diese Einschätzung: die Quote der Sozialhilfebeziehenden bleibt konstant, die Fallzahlen steigen.
USA: Adventistische Krankenhäuser erhalten Auszeichnungen für Top-Qualität
Das Kinderkrankenhaus der Loma Linda Universität (LLU) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde zum zweiten Mal in Folge als Top-Kinderkrankenhaus ausgezeichnet. Auch das Loma Linda University Medical Center - East Campus erhielt seine erste Auszeichnung als Top-Lehrkrankenhaus von der Leapfrog Group, einer unabhängigen Rating-Organisation für das amerikanische Gesundheitswesen. Nach Angaben von Loma Linda University Health (LLUH) gelten die „Leapfrog Top Hospital Awards“ als eine der wettbewerbsstärksten Auszeichnungen, die US-amerikanische Krankenhäuser erhalten können.
Australien: Adventisten sprechen sich im Parlament für Benachteiligte aus
Unterstützer und Vertreter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien nahmen Anfang Dezember an einer Konferenz im australischen Parlamentsgebäude in Canberra teil, um im Rahmen der Micha-Koalition Lobbyarbeit für arme und marginalisierte Menschen weltweit zu leisten.
New York: Adventisten weihen Duschwagen für Obdachlose ein
Das Sozialwerk der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in New York (Greater New York Conference Adventist Community Services, GNYC ACS) stellt Menschen ohne festen Wohnsitz in New York einen Lastwagen mit Duschen, Handtüchern, Waschlappen und neuer Unterwäsche zur Verfügung. Wie die adventistische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Anfang Dezember berichtete, steht das Projekt unter dem Titel „Segensdusche“ („Showers of Blessings“).
Deutsche Evangelische Allianz gegen Fremdbestimmung bei Organspende
Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) hat zur Debatte im Deutschen Bundestag zum Thema Organspende Stellung genommen. Ausgangspunkt war ein Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn, eine sogenannte doppelte Widerspruchslösung einzuführen. Bei dieser wäre jeder Bürger zur Organspende verpflichtet, wenn er selbst oder seine Angehörigen nicht ausdrücklich widersprechen.
USA: Zellproben von Florida Hospital an Internationale Raumstation ISS geschickt
Der adventistische Klinikverbund Florida Hospital ist nach eigenen Angaben Teil eines neues Forschungsprojekts zur Untersuchung der Auswirkung von Mikrogravitation auf Muskelgewebe. Muskelzellen von Forschungsteilnehmenden des Florida Hospital’s Translational Research Institute for Metabolism & Diabetes (Forschungsinstitut für Stoffwechsel & Diabetes, TRI) werden dazu mit einem Mini-Labor auf die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS) gesendet.
Australien: Partnerschaft zwischen Adventisten und Mäßigkeitsbewegung weiterhin stark
Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) am 15. November mitteilte, trafen sich Mitte Oktober Frauen und Männer aus verschiedenen Konfessionen zum nationalen Treffen der Women's Christian Temperance Union (Christliche Frauenvereinigung für Mäßigkeit, WCTU) in Newcastle, NSW. Im Rahmen der dreitägigen Sitzung wurden Grundsatzreferate über die Gefahren von Drogen, Alkohol und Tabak gehalten und neue Verantwortliche für die nächsten drei Jahre gewählt.
Bundesregierung soll sich für Konfliktlösung im Jemen einsetzen
Acht im Jemen tätige deutsche Hilfsorganisationen haben Außenminister Heiko Maas aufgefordert, sich auf allen politischen Ebenen für eine Lösung einzusetzen, die das Wohl und die Rechte der Zivilbevölkerung im Jemen in den Vordergrund stellt.
USA: ADRA vergibt Auslands-Stipendien für Freiwilligentätigkeit
Das globale Freiwilligenprogramm der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe „ADRA Connections“ bietet neue Stipendien für freiwillige Dienste im Ausland an. Wie das Hilfswerk mitteilte, soll dieses Programm jungen Menschen in den USA ermöglichen, durch Freiwilligenarbeit zur sozialen Entwicklung in unterschiedlichen Ländern beizutragen.
Weihnachtsmarke 2018: „Mit Licht gemalt – Weihnachten im Kirchenfenster“
Ab dem 2. November 2018 wird die Sonderbriefmarke „Mit Licht gemalt – Weihnachten im Kirchenfenster“ ausgegeben. Das Sonderpostwertzeichen mit dem Portowert 70 plus 30 Cent für den Standardbrief gibt es sowohl nass- wie selbstklebend im 10er Marken-Set. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind. Die Briefmarke wurde von Detlef Behr (Köln) gestaltet und zeigt als Motiv ein Ausschnitt aus den von Marc Chagall geschaffenen Kirchenfenstern von St. Stephan in Mainz.