Artikel nach Kategorie Kultur

Evangelischer Friedenspreis an EIRENE

Evangelischer Friedenspreis an EIRENE

Am 9. Oktober wurde der internationale christliche Friedensdienst EIRENE für sein langjähriges unabhängiges und gewaltfreies Handeln sowie seinen Einsatz für zivile Konfliktbearbeitung mit dem „Friedrich Siegmund-Schultze-Förderpreis für gewaltfreies Handeln“ der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Berlin ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Schweizer Juden und Muslime gemeinsam gegen Rassismus

Schweizer Juden und Muslime gemeinsam gegen Rassismus

Am 5. Oktober haben Juden und Muslime der Schweiz sowohl die Gesellschaft als auch ihre eigenen Gemeinschaften in einer gemeinsamen Erklärung aufgerufen, Muslim- und Judenfeindlichkeit sowie jede Form von Rassismus zu verurteilen und zu bekämpfen. Ziel sei es, ein Klima des wechselseitigen Respekts und der gegenseitigen Achtung zu schaffen.

EKD-Impulspapier „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“ vorgestellt

EKD-Impulspapier „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“ vorgestellt

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am 26. September in Berlin ein Impulspapier zur weltweiten Nachhaltigkeitsstrategie Agenda 2030 vorgestellt. Mit der Stellungnahme „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“ ruft sie Bundesregierung, Kirchen und Zivilgesellschaft zu stärkerem Engagement für die Umsetzung der Agenda 2030 auf.

Neuer Leiter der Hochschulbibliothek Friedensau

Neuer Leiter der Hochschulbibliothek Friedensau

Ab 1. Oktober wird die Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten von einem neuen Bibliotheksleiter geführt. Rektor Professor Dr. Roland Fischer begrüßte Raul Cervantes im Namen der Hochschulleitung, der Studierenden und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seiner neuen Funktion.

Adventistische Bekenntnisschule in Nürnberg eröffnet

Adventistische Bekenntnisschule in Nürnberg eröffnet

„Bildung für heute. Wissen für morgen. Charakter für die Ewigkeit.“ Unter diesem Motto startete die neu eröffnete Bekenntnisschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nürnberg. Die Bildungsstätte ist nach Mose benannt, der nach biblischer Überlieferung das Volk Israel aus Ägypten führte. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule wurden in einem feierlichen Gottesdienst am Samstag, den 15. September, offiziell begrüßt.

Schulzentrum Marienhöhe: fast 30.000 Euro Spenden durch Sponsorenlauf

Schulzentrum Marienhöhe: fast 30.000 Euro Spenden durch Sponsorenlauf

Am 4. September fand der 8. Sponsorenlauf des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt statt. Wie die Schulverwaltung mitteilte, konnten dadurch Spendenzusagen in Höhe von fast 30.000 Euro „erlaufen“ werden. In diesem Jahr sollen damit zwei Projekte für Kinder in Kambodscha und Rumänien unterstützt werden.

„Himmel auf Erden“: neuer Podcast von Hope Channel Radio

„Himmel auf Erden“: neuer Podcast von Hope Channel Radio

Ab dem 1. September startet der neue wöchentlich erscheinende Podcast „Himmel auf Erden“ von „Hope Channel“ Radio, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.

Schulzentrum Marienhöhe eine „Schule fürs Leben“

Schulzentrum Marienhöhe eine „Schule fürs Leben“

Neues Schuljahr wieder mit 770 Schülerinnen und Schülern Das Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt ist nach den hessischen Sommerferien wie im Vorjahr wieder mit 770 Schülerinnen und Schülern ins neue Schuljahr gestartet. Von den 55 Internatsschülern kommen 24 aus dem Ausland. Wie Schulleiter Dr. Christian Noack berichtete, lautet das neue Leitmotiv „Schule fürs Leben“.

Weltweiter Jugendleiterkongress der Adventisten in Kassel

Weltweiter Jugendleiterkongress der Adventisten in Kassel

Vom 31. Juli bis 4. August findet in Kassel ein weltweiter Jugendleiterkongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten („Impact Europe 2018 Germany“) statt. Rund 1.600 Teilnehmende aus 120 Ländern treffen sich unter dem Motto „Pass it on - Equip, Engage, Empower“ („Gib es weiter – ausrüsten, motivieren, befähigen) zu Weiterbildung, Motivation und Austausch.

Zahl der Christen in Deutschland sinkt auf 57 Prozent

Zahl der Christen in Deutschland sinkt auf 57 Prozent

Nur noch 57,2 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland gehört einer Kirche oder christlichen Gemeinschaft an. Das sind bei 82,522 Millionen Einwohnern 47,249 Millionen Christen und damit 1,1 Prozent weniger als im Jahr 2016. Wie aus der Veröffentlichung „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben 2018“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hervorgeht, verloren die beiden großen Kirchen in der Bundesrepublik im vergangenen Jahr zusammen 657.000 Mitglieder. Die meisten Gläubigen (23,311 Millionen oder 28,2 Prozent der Bevölkerung) gehörten am 31.12.2017 zur römisch-katholischen Kirche, gefolgt von der EKD mit 21,536 Millionen beziehungsweise 26,1 Prozent. Die Mitglieds- und Gastkirchen der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) verzeichnen 295.000 Angehörige, 1,539 Millionen Menschen bekennen sich zu den orthodoxen Kirchen, weitere christliche Kirchen haben 67.000 und die christlichen Gemeinschaften 498.000 Mitglieder. Zudem gibt es in der Bundesrepublik zwischen 4,4 und 4,7 Millionen Muslime und rund 99.000 Mitglieder der jüdischen Gemeinden.

121011124647