Artikel nach Kategorie Kultur
Präsidentin von Trinidad und Tobago besucht Campus der adventistischen Universität
Am 21. Juni 2018 stattete die Präsidentin der Republik Trinidad und Tobago, Paula Mae Weekes, der dortigen adventistischen University of Southern Caribbean (USC) in der Hauptstadt Port of Spain einen kurzen Besuch ab. Dabei kam es zu einem Treffen mit der USC-Verwaltung, einer Gruppe von Studenten sowie einer Besichtigung des Campus, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News).
Charismatisches Archiv an Friedensauer Hochschulbibliothek übergeben
Am 27. Juni übergaben Gerhard Bially, Düsseldorf, und Dr. Dietrich Meyer, Herrnhut, Dokumente, Fotos, Zeitschriften und Bücher aus dem Bestand des Charisma-Verlages an die Bibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Das neue Material wird der Freikirchenbibliothek und dem Archiv des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) hinzugefügt, die der Hochschulbibliothek angegliedert sind und von Forschenden genutzt werden können.
90 Jahre Union der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien
Anfang Juni feierten über 750 Menschen in Rom den 90. Jahrestag der Gründung des Kirchenverbands der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien (Unione italiana delle chiese cristiane avventiste). Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (EUD NEWS) berichtete, nahm auch der Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung, Pastor Ted Wilson, an den Feierlichkeiten teil.
Pastor Rainer W. Burkart erhält Menno-Simons-Predigtpreis 2018
Der von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen des Fachbereichs Evangelische Theologie der Universität Hamburg verliehene Menno-Simons-Predigtpreis geht dieses Jahr an den Theologen Rainer W. Burkart. Er ist Pastor der Mennonitengemeinden in Enkenbach und Neudorferhof (Rheinland-Pfalz).
Bermuda: Adventistin erhält britische Auszeichnung
Judith James, ein Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf den Bermudainseln, wurde in die Geburtstagsehrenliste der britischen Königin aufgenommen. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) mitteilte, würdige die Liste außergewöhnliche Persönlichkeiten, die herausragende Dienste für das Gemeinwesen geleistet haben. Sie wurde am 8. Juni veröffentlicht.
Darmstadt: Abitur am adventistischen Schulzentrum Marienhöhe
Am Sonntag, den 17. Juni fand in einem feierlichen Rahmen die Abiturverleihung des Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt statt. 83 Schülerinnen und Schüler haben dort in diesem Jahr die allgemeine Hochschulreife erlangt; davon hatten elf Schülerinnen und Schüler das Marienhöher Internat besucht.
Adventistischer Festgottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche
Etwa 2.800 Siebenten-Tags-Adventisten kamen am 16. Juni nach Dresden zu einem zweistündigen Festgottesdienst, der um 10.30 Uhr begann, in die evangelisch-lutherische Kreuzkirche. Es war der erste große gemeinsame Gottesdienst nach der Fusion der fünf adventistischen Landeskörperschaften Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Jahr 2007 zur Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Um 17 Uhr gestaltete die Freikirche die gut einstündige Vesper in der Kreuzkirche musikalisch mit ihrem Landes- und Motettenchor sowie einem Kammerorchester. Den Abschluss bildete ein Lobpreis- Abend, zu dem Jugendliche und Junggebliebene eingeladen waren.
„Hope Channel“ Radio ab Juli nur noch im Internet
Die adventistischen Radiosendungen des Hope Channel sind ab dem 1. Juli nur noch on demand, das heißt auf Abruf, als Podcast im Internet über die Hope Channel-Mediathek sowie andere Anbieter zu hören. Das bisher genutzte Satellitensignal und der Livestream werden beendet.
Mit der Bibel Menschen in ihrem Alltag erreichen
Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft in Schwerte Vom 11. bis 12. Juni tagte die Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in Schwerte (Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen) zum Thema Perspektiven bibelgesellschaftlicher Arbeit. Im Rahmen der Tagung wurde außerdem der Sprachwissenschaftler und Theologe Dr. Dr. Roland Werner (Marburg) mit der Canstein-Medaille ausgezeichnet.
Gestaltungshilfe für den adventistischen Gottesdienst zum Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags, der jährlich am 20. Juni begangen wird, hat die Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten den adventistischen Gottesdienst am 16. Juni zum „Flüchtlingssabbat“ erklärt. Angesichts von derzeit über 65 Millionen Migranten und Flüchtlingen weltweit sind die örtlichen Adventgemeinden in aller Welt dazu eingeladen, diesen Sabbat in besonderer Weise Menschen zu widmen, die vor Krieg, Terror, Verfolgung und Armut geflohen sind oder fliehen müssen. Für diesen besonderen Gottesdienst hat in Deutschland das adventistische Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ eine Gestaltungshilfe erstellt.