Artikel nach Kategorie Kultur
Adventisten in Bayern: Biblisches Zeltheiligtum in Originalgröße
Vom 30. Mai bis 2. Juni stellt die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern ein Modell des israelitischen Zeltheiligtums aus dem Alten Testament in Originalgröße für Besucher aus. Die sogenannte „Stiftshütte“ bildete zu biblischer Zeit den zentralen Bezugspunkt des jüdischen Gottesdienstes und wurde später durch den Tempel in Jerusalem ersetzt. Der Nachbau der Stiftshütte ist auf dem Willy-Brandt-Zeltlagerplatz in Reinwarzhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Thalmässing im mittelfränkischen Bayern, zu besichtigen.
MDR-Fernsehen sendet Gottesdienst der Adventisten aus Friedensau
Am 3. Juni um 10.00 Uhr überträgt das Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) einen Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten aus der Kapelle der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Das Thema des Gottesdienstes lautet „Schwerter zu Pflugscharen“. Dr. Bernhard Oestreich, Professor für Neues Testament, predigt über den Bibeltext in Jesaja 2,2-5. Dr. Alexander Schulze, Dozent für Praktische Theologie, führt durch die Liturgie.
Freikirchen und Judentum
Tagung des Vereins für Freikirchenforschung „Das Verhältnis der Freikirchen zum Judentum“ war das Thema der Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 26. und 27. Mai im Internationalen Tagungszentrum „Karimu“ in Burbach-Holzhausen im südlichen Siegerland an der westfälisch-hessischen Landesgrenze.
USA: Adventistischer Mathematik-Student erhält nationale Auszeichnung
Mykhaylo M. Malakhov, Mathematik-Student an der adventistischen Andrews-Universität, hat das diesjährige Barry Goldwater-Stipendium erhalten. Nach Angaben von Andrews University Campus News handelt es sich dabei um die renommierteste US-amerikanische Auszeichnung für Studenten, die eine Karriere in den Naturwissenschaften, in Mathematik und Ingenieurwissenschaften anstreben.
Windsor: Adventist singt auf königlicher Hochzeit
Am Samstag, den 19. Mai, sang der Adventist Paul Lee als Solist auf der königlichen Hochzeit von Meghan Markle und Prinz Harry in der St. George's Chapel von Schloss Windsor in Großbritannien. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) berichtete, trat Lee vor etwa 600 Gästen als Teil des Kingdom Choirs auf und trug den Solopart des Liedes „Stand by Me“ vor. Lee ist Musikdirektor und Assistent des Präsidenten der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südengland.
Erstmals über 38 Millionen Bibeln verbreitet
Weltverband der Bibelgesellschaften legt Statistik für 2017 vor Der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) hat im vergangenen Jahr 38,6 Millionen gedruckte und digitale Bibeln verbreitet. Das geht aus dem „Global Scripture Distribution Report 2017“ hervor. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um 4,3 Millionen Bibeln. Insgesamt verbreiteten die Bibelgesellschaften 354,9 Millionen biblische Schriften (2016: 401,4 Millionen), einschließlich Bibeln, Neue Testamente, Evangelien und Auswahlschriften.
Galapagosinseln: Adventistisches Forschungszentrum geplant
Im Galapagos-Archipel, das rund 1.000 Kilometer westlich der Küste Ecuadors im Pazifik liegt, soll ein adventistisches Zentrum zur naturwissenschaftlichen Erforschung der Erdentstehung sowie der Artenvielfalt errichtet werden. Wie die Kommunikationsabteilung der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten (Adventist News Network, ANN) mitteilte, ist der Baubeginn für August 2018 geplant. Das Projekt wird finanziell unterstützt von den adventistischen Kirchenleitungen der Generalkonferenz, Südamerikas und Ecuadors sowie durch private Spenden.
Münster: Interkonfessionelles Gespräch und Gebet „unter den Täuferkäfigen“
Heilung der Erinnerung angesichts eines historischen Traumas Im Rahmen des 101. Deutschen Katholikentages wurde auch die Gewaltherrschaft der Täufer in den Jahren 1534 und 1535 in Münster thematisiert. Römisch-katholische wie evangelisch-lutherische Obrigkeiten hatten im Zeitalter der Reformation die blutige Verfolgung aller Täufer, Anhänger des sogenannten linken Flügels der Reformation, die sich durch die (Wieder-)Taufe von Erwachsenen auszeichneten und die Kindertaufe ablehnten, mit den „Greueln von Münster“ gerechtfertigt. In einem interkonfessionellen Gespräch sowie einem Mittagsgebet „unter den Täuferkäfigen“ in der St. Lamberti-Kirche trugen Vertreter der evangelisch-lutherischen, der römisch-katholischen und der mennonitischen Kirche am 11. Mai zur „Heilung der Erinnerung“ bei.
Noch Mensch oder schon Maschine?
Wie der Transhumanismus die Gesellschaft verändert Wie die Verbindung von Mensch und Maschine unsere Gesellschaft verändert, war das Thema einer Diskussion im Rahmen des 101. Deutschen Katholikentags, der vom 9. bis 13. Mai in Münster stattfindet. Die Theologen und Philosophen Frank Meier-Hamidi, Ulrich Lüke und Stefan Sorgner beleuchteten Chancen und Risiken des Transhumanismus in einer engagierten Debatte.
Bad Aibling: Adventisten weihen Kindertagesstätte und Gemeindezentrum ein
Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Tag der offenen Tür hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am 5. Mai eine neue Kindertagesstätte und ihr erneuertes Kirchengemeindezentrum in Bad Aibling eingeweiht. Auf dem Gelände befindet sich auch das Seniorenheim „Haus Wittelsbach“ mit 194 Plätzen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Die Kombination von Kirchengemeinde, Kindertagesstätte und Seniorenheim macht das Anwesen zu einem generationsübergreifenden Campus.