Artikel nach Kategorie Kultur
„Wo Intoleranz zum Programm gemacht wird, hört die Toleranz auf“
„Weltoffen und standhaft. Kirche in Zeiten des Populismus“ war das Thema des Abendforums am 2. Mai in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und die Erzbischöfin der lutherischen Kirche von Schweden, Antje Jackelén, sprachen darüber, wie sich die Kirchen angesichts der wachsenden Beliebtheit populistischer Bewegungen verhalten sollten. Die Veranstaltung war eine Kooperation zwischen der Evangelischen Akademie Berlin, dem Lutherischen Weltbund, Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst und der Kirche von Schweden.
Europäische Gesundheitskonferenz der Adventisten in Bukarest
Vom 17. bis 21. April trafen sich mehr als 640 medizinische Fachleute, Gesundheitspädagogen und Interessierte zur zweiten europäischen Gesundheitskonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten in Bukarest/Rumänien. Das Konferenzthema „Krankheiten mit Lifestyle-Medizin bekämpfen“ („Reversing diseases with Lifestyle Medicine“) thematisierte eine große Herausforderung bei der Behandlung von Krankheiten, berichteten die Kommunikationsabteilungen der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitungen in Europa (CD-EUDNews und tedNEWS).
Schweiz: Adventgemeinde Basel solidarisch mit Juden der Stadt
Am 25. April haben Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Basel einen Solidaritätsbeitrag von 5.000 Franken (4.176 Euro) der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) für deren Sicherheitsaufwendungen übergeben. Die Gemeindeleiterin Elsbeth Schwyn und Kirchenmitglied Christian B. Schäffler der Adventgemeinde Basel überreichten den Beitrag persönlich an Rabbiner Moshe Baumel und IGB-Präsident Guy Rueff.
USA: Adventistisches Filmfestival für christliche Filmemacher
Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) konnte Anfang April 225 studentische und professionelle Filmemacher und Gäste zum „Sonscreen Film Festival“ 2018 begrüßen. Das mehrtägige Filmfestival, das von der NAD veranstaltet wurde, zeigte eine Auswahl von 47 Werken studentischer Filmemacher. Die Veranstaltung gipfelte in einer Preisverleihung und einem Abschlussempfang, bei dem 11 Studentenfilme ausgezeichnet wurden, berichtete die Kommunikationsabteilung der NAD.
„Miteinander für die Freiheit aufstehen“
Zum 50. Todestag des Bürgerrechtlers und Baptistenpastor Martin Luther King fand in der Sophienkirche Berlin-Mitte eine Gedenkveranstaltung statt. Veranstalter waren die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Evangelische Akademie Berlin und die evangelische Sophienkirchengemeinde.
Medizinischer Fachkongress zu pflanzenbasierter Ernährung in Berlin
Vom 20. bis 22. April fand in Berlin im Henry-Ford-Bau der Freien Universität der fünfte „VegMed-Kongress“ statt. „Pflanzenbasierte Ernährung als Medizin – Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen“ lautete das diesjährige Motto. Die wissenschaftliche Evaluierung pflanzenbetonter Ernährung und die Förderung ihres Einsatzes als therapeutische Maßnahme waren die Hauptanliegen des Kongresses. Ergebnisse aus Grundlagenforschung, klinischen Studien sowie Forschungen zu Lebensführung und Prävention bildeten die Schwerpunkte der 50 Referenten aus sieben Ländern und vier Kontinenten. Die Teilnehmerzahl betrug fast 1.200. Beim ersten Kongress 2012 waren es noch 250.
London: neuer adventistischer Radiosender
Nach monatelanger Planung und Vorbereitung startete am 8. April der Sender Adventist Radio London (ARL) live auf Digital Audio Broadcasting (DAB). Die neue Radiostation möchte vor allem die Generation der „Millennials“ (Geburtszeitraum von etwa 1980 bis 2000) mit dem Evangelium erreichen. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNEWS).
Theologische Hochschule Friedensau Preisträger beim Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“
Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg ist eine von zehn Universitäten, die im bundesweiten Wettbewerb der Hochschulen für „Eine Uni – ein Buch“ einen Preis gewonnen hat. Jede prämierte Hochschule erhält 5.000 Euro zur Umsetzung ihres Projekts. Kooperationspartner ist der ZEIT-Verlag.
Konfessionskundliches Institut führt neue Fachreferenten ein
Das Konfessionskundliche Institut (KI) des Evangelischen Bundes hat am Freitag, den 13. April seine drei neuen Fachreferenten im Rahmen eines speziellen Gottesdienstes in der Michaelskirche in Bensheim eingeführt. Die Theologen Dagmar Heller, Daniel Lenski und Lothar Triebel arbeiten als Referenten für die Bereiche „Orthodoxie“, „Anglikanismus“, „Weltökumene“ und „Freikirchen“ am Bensheimer Institut.
Adventistisches Bildungswerk mit 1.143 Schülern in Deutschland
Das Bildungswerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten umfasst in Deutschland derzeit an neun Standorten insgesamt 1.143 Schülerinnen und Schüler. Sie werden in neun Grundschulen, fünf Realschulen, einer Oberschule, einer Gemeinschaftsschule, einem Gymnasium und einem Kolleg unterrichtet. Zum Schuljahr 2017/18 konnte in Mannheim eine weitere Grundschule den Betrieb aufnehmen.