Artikel nach Kategorie Kultur

Hochschule Friedensau: neuer Dozent für Altes Testament

Hochschule Friedensau: neuer Dozent für Altes Testament

Der ursprünglich aus Norwegen stammende Bibelwissenschaftler Dr. Jan Åge Sigvartsen wurde zum Wintersemester 2017/18 als Dozent für den Fachbereich Altes Testament an die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) berufen. Wie die ThHF in der Hochschulzeitschrift „Dialog“ (Ausgabe April/Mai/Juni 2018) mitteilte, gilt Sigvartsens besonderes Interesse der Literatur aus der Zeit des zweiten Tempels, aber auch der Archäologie des Nahen Ostens.

Adventistische Konferenz zu Ehe, Brautpreis, Polygamie und Scheidung in der afrikanischen Kultur

Adventistische Konferenz zu Ehe, Brautpreis, Polygamie und Scheidung in der afrikanischen Kultur

In einer Premiere kamen leitende Personen der drei teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) in Afrika aus den Abteilungen adventistischer Familiendienste zusammen, um herausfordernde Themen aus dem Bereich Ehe und Familie sowie afrikanische Kultur und Traditionen zu diskutieren. Es ging dabei um Themen wie das christliche Eheverständnis, den Brautpreis, Polygamie und Scheidung. Die „Panafrikanische Konferenz der Adventisten zu dynamischen Familienbeziehungen“ (Adventist Pan-African Conference on Dynamic Family Relations) vom 1. bis 3. März fand auf dem Campus der Adventist University of Africa (AUA), in der Nähe der kenianischen Hauptstadt Nairobi statt. Dies berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).

Die Bibel in 674 Sprachen

Die Bibel in 674 Sprachen

Die vollständige Bibel ist jetzt in 674 Sprachen übersetzt. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies - UBS) im aktuellen „Global Scripture Access Report“ mit. Das Neue Testament liegt in weiteren 1.515 Sprachen vor, zumindest einzelne biblische Schriften sind in 1.135 Sprachen erschienen. Damit gibt es in 3.324 Sprachen mindestens ein Buch der Bibel. Sprachforscher gehen von weltweit rund 7.100 lebenden Sprachen aus. Stichtag der Statistik ist der 1.1.2018.

Nein zum Verzicht auf Mission

Nein zum Verzicht auf Mission

Die Deutsche Evangelische Allianz begrüßt den kritischen Kommentar zum Beschluss der Rheinischen Landessynode „Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung“ von Professor Dr. Thomas Schirrmacher. Der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz setzt sich in einem ausführlichen Thesenpapier mit dem Beschluss der Evangelischen Kirche im Rheinland auseinander. Diesem schließt sich der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz vollinhaltlich an.

Adventistischer Film gewinnt drei Preise bei internationalem Independent-Filmwettbewerb

Adventistischer Film gewinnt drei Preise bei internationalem Independent-Filmwettbewerb

Das adventistische Historiendrama „Tell the World“ („Sagt es der ganzen Welt“, 2015), das über die Geschichte der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten informiert, wurde auf dem 9. internationalen Independent-Filmwettbewerb (IndieFEST Film Awards) mit drei Preisen ausgezeichnet. Wie Adventist News Network mitteilte, gewann „Tell the World“ in den drei Kategorien „christlicher Film“, „Sonderproduktion“ und „Webserie“.

Mario Fischer neuer Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

Mario Fischer neuer Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

Der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat am 23. Februar in Warschau Pfarrer Dr. Mario Fischer zum neuen Generalsekretär gewählt. Mit Fischer wird die Position des Generalsekretärs erstmals hauptamtlich besetzt, heißt es in der GEKE-Medienmitteilung. Diese Grundsatzentscheidung hatte der Rat bereits 2016 in Rom getroffen und anschließend das Auswahlverfahren eingeleitet.

Weltgebetstag der Frauen 2018 aus Surinam

Weltgebetstag der Frauen 2018 aus Surinam

Seit über 130 Jahren findet der Weltgebetstag der Frauen jeweils am ersten Freitag im März statt. Unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ rufen am 2.3.2018 Frauen in über 120 Ländern mit ökumenischen Gottesdiensten und Aktionen zur Bewahrung der Schöpfung auf. Allein in Deutschland werden bis zu einer Million Besucherinnen erwartet.

Hope Channel: Neue Fernsehserie „Schönblick TV“

Hope Channel: Neue Fernsehserie „Schönblick TV“

Ab dem 13.3.2018 startet der adventistische Fernsehsender Hope Channel Deutsch mit der neuen Fernsehserie „Schönblick TV“. Unter diesem Namen sollen Mitschnitte von Veranstaltungen im christlichen Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, ausgestrahlt werden, teilte der Sender mit.

„Wunder wirken Wunder“

„Wunder wirken Wunder“

Der Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) stand am 15. Februar unter dem Motto „Wunder wirken Wunder“. Im Rahmen des Empfangs stellte der Arzt, Autor und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen seine Einsichten über die Wichtigkeit von Spiritualität und heilsamem Humor im Umgang mit Krankheit vor.

Russland: Theologie kehrt in die Welt der Wissenschaft zurück

Russland: Theologie kehrt in die Welt der Wissenschaft zurück

In Russland ist ein bemerkenswerter Schritt zur Rückkehr der Theologie in die Welt der Wissenschaft erfolgt, aus der sie 1918 von den Leninisten vertrieben worden war, berichtet die Stiftung PRO ORIENTE, Wien und CBS KULTUR INFO, Basel. Die Föderale Behörde für die Supervision von Bildung und Wissenschaft verlieh der kirchlichen Hochschule «Hl. Kyrill und Method-Institut für Postgraduierte-Studien» (CMI) die staatliche Anerkennung. Damit werden postgraduierte Theologen den Studierenden anderer wissenschaftlicher Disziplinen gleichgestellt.

121415164647