Artikel nach Kategorie Kultur
„Der Froschkönig“: Wohlfahrtsmarken 2018
Im Jahr 2018 sind Motive aus der Geschichte „Der Froschkönig“ Gegenstand der Sondermarkenserie „Grimms Märchen“. Dies teilte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V., Abteilung Wohlfahrts-marken, mit. Die Wohlfahrtsmarken 2018 werden ab dem 1. Februar ausgegeben. Die von Professor Johannes Graf, Dortmund, gestalteten Marken sind mit den Werten 70 plus 30 Cent, 85 plus 40 Cent und 145 plus 55 Cent erhältlich. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind.
Christlicher Gesundheitspreis für Siegerländer Frauenhilfe
Auch beim 6. Christlichen Gesundheitskongress in Kassel wurde wieder ein Gesundheitspreis verliehen. Den 1. Preis, dotiert mit 2.000 Euro und gestiftet von der Klinik Hohe Mark, erhielt die Siegerländer Frauenhilfe für ihr Projekt „Frühe Hilfe – Unterstützung für geflüchtete Frauen und ihre Kinder“. Der 2. Preis ging an zwei Initiativen: an die Patientengottesdienste in Bielefeld und Lübeck sowie an die evangelische Thomasgemeinde Stuttgart. Das von dem Krankenhausverbund Barmherzige Brüder bereitgestellte Preisgeld von 1.000 Euro wird zu je 50 Prozent aufgeteilt.
Von der Krankenhausbibel bis zum Hospitalschiff für Afrika
Auch beim 6. Christlichen Gesundheitskongress, der vom 25. bis 27. Januar in Kassel stattfindet, gibt es wieder eine Fachausstellung. Etwa 40 Organisationen informieren über ihre Arbeit. Das Angebot reicht von der Altmühlseeklinik Hensoltshöhe, einer Reha-Klinik, bis zum Weißen Kreuz, einer Lebensberatung mit Schwerpunkt Ehe/Familie/Sexualität.
6. Christlicher Gesundheitskongress in Kassel
„Zwischen mir und dir – geistesgegenwärtig kommunizieren“ lautet das Thema des 6. Christlichen Gesundheitskongresses, der vom 25. bis 27. Januar in Kassel stattfindet. Dazu sind etwa 600 Dauerteilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Nordhessen angereist. Die Thematik soll die Fähigkeiten der Mitarbeitenden im Gesundheitswesen stärken, auf Patienten so einzugehen, dass dadurch deren Gesundheit gefördert wird. Fachleute aus Medizin, Pflege, Therapie und Kirche wollen in Vorträgen und Seminaren die Möglichkeiten ausleuchten, wie sich christlicher Glaube auf Gesundheit und Heilung auswirken kann.
USA: Ausstellung „Instabile Konstruktionen“ an adventistischer Universität
Vom 18. Januar bis zum 12. Februar werden in der John C. Williams Galerie auf dem Campus der Southern Adventist University in Collegedale, Tennessee/USA, Werke des US-amerikanischen Künstlers Donald Keefe ausgestellt. Keefe ist Assistenzprofessor für Kunst an der genannten adventistischen Universität. Die Ausstellung trägt den Titel „Instabile Konstruktionen“ (Precarious Structures) und zeigt Zeichnungen und Ölgemälde. Dies berichtete die Zeitung Chattanooga Times Free Press.
England: Internationales adventistisches Malbuch für Erwachsene
Anfang Januar veröffentlichte die Abteilung Frauen der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (TED) ein Malbuch vornehmlich für Erwachsene. Es trägt den Titel „Malbuch - Frauen in der Bibel und ich“ („Colouring book - Women in the Bible and Me“) und wurde von Künstlern aus drei verschiedenen Ländern gestaltet. Das Malbuch basiert auf dem gleichnamigen Studienheft „Women in the Bible and Me“ und soll helfen, beim Bibelstudium die eigene Kreativität zu wecken, berichtete die Kommunikationsabteilung der TED (tedNEWS).
„In 40 Tagen zu Gott“
Der TV-Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zum Jahresbeginn wurde am Samstag, den 13. Januar unter dem Motto „In 40 Tagen zu Gott“ auf dem Hope Channel ausgestrahlt. Pastor Johannes Naether (Hannover), Präsident des Norddeutschen Verbandes und stellvertretender Vorsitzender der Freikirche, nahm in seiner Ansprache die biblische Geschichte des Propheten Elia auf und stellte Bezüge zur Gegenwart her.
Frankreich: neue theologische Zeitschrift
Die theologische Fakultät der adventistischen Hochschule in Collonges-sous-Salève/Frankreich hat die erste Ausgabe einer neuen französischsprachigen theologischen Zeitschrift veröffentlicht. Sie trägt den Titel „Servir - Revue adventiste de théologie“ (Dienen - Adventistische Zeitschrift für Theologie). Dies teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD NEWS) mit.
Rumänien: Adventistisches Theologisches Institut wird zur Adventus Universität
Ende November wurde das Adventistische Theologische Institut in Cernica/Rumänien erstmalig Teil des nationalen Bildungssystems. Damit erhalte die einzige Hochschuleinrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Rumänien die gleichen Rechte wie andere rumänische Universitäten. Das Institut werde zur Adventus Universität, berichtete die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD NEWS).
Bischöfe der orthodoxen Kirche in Deutschland beschließen „Brief an die Jugend“
Nach dreijähriger Vorarbeit hat die in Frankfurt am Main tagende Herbstvollversammlung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) am 12. Dezember einen „Brief der Bischöfe der orthodoxen Kirche in Deutschland an die Jugend über Liebe – Sexualität – Ehe“ beschlossen. Er soll jungen orthodoxen Christen eine Orientierungshilfe zu „einigen aktuellen Themen“ bieten. Die OBKD ist der Zusammenschluss der Bischöfe aller orthodoxen Diözesen Deutschlands und damit das höchste Gremium der Orthodoxen Kirche in der Bundesrepublik.