Artikel nach Kategorie Kultur
185 Studierende aus 31 Ländern in Friedensau
Zum Wintersemester 2017/18 sind an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg 185 Studierende aus 31 Ländern eingeschrieben. Davon haben 44 Theologie, 117 Christliches Sozialwesen und 24 Deutsch als Fremdsprache belegt. Die Zahl der Studentinnen und Studenten, von denen 45 neu sind, sank gegenüber dem Vorjahr um 15 Personen.
Schüler lernen mit PC und Internet überwiegend zu Hause
Im Rahmen der JIM-Studie 2017 (Jugend, Information, Multi- Media) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest wurden Zwölf- bis 19-Jährige in Deutschland neben der generellen Mediennutzung auch zu ihrem Medienumgang im Hinblick auf Hausaufgaben, Lernen und Schule befragt.
Eine freie Kirche in einer freien Gesellschaft
Um freikirchliche Perspektiven zum Verhältnis von Kirche und Staat ging es bei einer internationalen Tagung am 6. und 7. Dezember in Berlin. Die Veranstaltung wurde vom Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung in Kooperation mit der Theologischen Hochschule Elstal des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden durchgeführt.
Religionsfreiheit schützt nicht nur die Rechte der Frommen
Am 30. November und 1.12.2017 fanden an der Universität Luzern/Schweiz die „Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung“ statt. Die Organisatoren wollten aktuelle Entwicklungen im Bereich der Glaubens- und Gewissensfreiheit sowie Lösungswege für im Alltag anstehende Konflikte im Rahmen einer pluralistischen, dem friedlichen Zusammenleben verpflichteten Rechtsgemeinschaft diskutieren. Die Themen wurden interdisziplinär, aus juristischer, theologischer, philosophischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive besprochen.
Chur: Kritikerin des Gender-Mainstreaming verfasst „Bischofswort“
Laut römisch-katholischer Presseagentur in Österreich Kathpress hat sich der Schweizer Bischof Vitus Huonder erneut gegen die sogenannte „Gender-Ideologie“ positioniert. Er habe dies mit einem ungewöhnlichen Schritt getan, schreibt Kathpress. Das traditionelle Bischofswort von Huonder zum Welttag der Menschenrechte am 10. Dezember verfasste in diesem Jahr die deutsche Autorin und Kritikerin des Gender-Mainstreaming Birgit Kelle. Der Bischof von Chur stellte ihrem Text lediglich ein Vorwort voran, in dem er Papst Franziskus zu Gender-Fragen zitiert und seiner Hoffnung Ausdruck verleiht, dass Kelles Text „der Meinungsbildung, ja der Abwehr einer grossen Gefahr für die Menschheit dient“.
Marienhöhe – „Schule fürs Leben“
Zum jährlichen Infotag lud das Schulzentrum Marienhöhe Darmstadt, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, am 19. November ein. Dazu kamen zahlreiche Besucher aus Darmstadt und den umliegenden Landkreisen, um sich die Räumlichkeiten, den Campus und Unterrichtsbeispiele anzusehen. Es wurden Informationen zur Grundschule, zur Realschule und zum Gymnasium sowie zum Anmeldeverfahren gegeben. Auch die Internate konnten besichtigt werden.
Jamaika: blinder Senator erhält Doktortitel
Am 3. November erhielt der blinde adventistische Senator Floyd Morris einen Doktortitel im Fachbereich Philosophie von der Universität der Westindischen Inseln in Kingston/Jamaika. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel-Amerika (Inter-American Division, IAD). Morris ist der zweite Blinde, welcher in der 69-jährigen Geschichte der Universität mit dem höchsten dort verliehenen akademischen Grad ausgezeichnet wurde.
Marienhöher „Tiger“ waschen Polizeiautos
Bewaffnet mit Staubsauger, Putzlappen und Eimern rückten Pfadfinder der Gruppe „Tiger“ am 13. November beim 2. Polizeirevier in Darmstadt an. Gründlich wurden zwei Streifenwagen von innen und außen gereinigt, das Blaulicht auf Hochglanz poliert. „Wir wollen uns bei euch bedanken, dass ihr immer für uns da seid“, nannten sie erstaunten Polizisten den Grund für ihre Aktion. Die 18 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren gehören zu den Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern der Adventjugend (CPA) Darmstadt-Marienhöhe, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
„Allein durch Gnade“ - Gebetswoche der Adventisten
Die jährliche, weltweite Gebetswoche der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in Deutschland vom 18. bis 25. November zum Thema „Allein durch Gnade“ statt. In den über 500 Kirchengemeinden sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.
Soziale Folgen von Klimawandel und Ressourcennutzung
Mit dem Klimawandel und der zunehmenden Kommerzialisierung der Natur befasst sich eine Vorlesungsreihe des Studiengangs International Social Sciences (Internationale Sozialwissenschaften) im Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Die Vorlesungsreihe, die bis Ende Januar 2018 stattfindet, beginnt am 8. November mit dem Thema „Sustainability, livelihood and the global Commodification of Nature“ (Nachhaltigkeit, Lebensgrundlage und die globale Kommerzialisierung der Natur) mit der Soziologin Dr. Christa Wichterich, Dozentin am Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Basel.