Artikel nach Kategorie Kultur

Professor Dr. med. Edgar Voltmer wechselt von Friedensau nach Lübeck

Professor Dr. med. Edgar Voltmer wechselt von Friedensau nach Lübeck

Zum 31. Januar hat Professor Dr. med. Edgar Voltmer die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg (ThHF) verlassen. Wie die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der ThHF mitteilte, nahm Voltmer zum 1. Februar einen Ruf der Universität zu Lübeck auf die Professur (W3) für Gesundheitsförderung in Studium und Beruf an.

Jamaika: Northern Caribbean University erhält institutionelle Akkreditierung

Jamaika: Northern Caribbean University erhält institutionelle Akkreditierung

Die adventistische Northern Caribbean University (NCU) in Mandeville/Jamaika wurde vom University Council of Jamaica, der zuständigen Akkreditierungsbehörde, als Institution akkreditiert. Der neue Status tritt ab 17. Februar 2019 in Kraft und gilt für einen Zeitraum von sieben Jahren. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) berichtete, ist die NCU eine von lediglich drei Hochschulen in Jamaica mit diesem Status.

Wohlfahrtsmarken 2019: „Das tapfere Schneiderlein“

Wohlfahrtsmarken 2019: „Das tapfere Schneiderlein“

Ab dem 7. Februar wird die Sonderbriefmarke „Das tapfere Schneiderlein“ ausgegeben. Das Sonderpostwertzeichen mit dem Portowert 70 plus 30 Cent für den Standardbrief gibt es selbstklebend im 10er Marken-Set sowie in einer 100er Marken-Box. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind. Die Briefmarke wurde von Michael Kunter (Berlin) gestaltet und zeigt Motive aus der Geschichte „Das tapfere Schneiderlein“.

„Vergib uns unsere Schuld“

„Vergib uns unsere Schuld“

TV-Gottesdienst der Adventisten in Deutschland Der TV-Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zum Jahresbeginn stand unter der Überschrift: „Auf Anfang – befreiender Reset“. Der Gottesdienst wurde am Samstag, den 12. Januar auf dem Hope Channel ausgestrahlt. Etwa 240 der 589 örtlichen Kirchengemeinden waren laut Angaben des Planungskalenders zugeschaltet. Der Präsident der Freikirche in Deutschland, Pastor Werner Dullinger, thematisierte in seiner Ansprache das Jahresmotto der Adventisten für 2019 „…und vergib uns unsere Schuld…“ – eine Bitte aus dem „Vaterunser“.

500 Jahre Täuferbewegung (1525-2025)

500 Jahre Täuferbewegung (1525-2025)

2025 jährt sich die erste täuferische Glaubenstaufe von 1525 in Zürich zum 500. Mal. Aus diesem Anlass bereitet unter dem Motto „… die Reformation geht weiter“ eine Arbeitsgruppe, zu der Vertreter der Mennoniten, der Baptisten und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) gehören, fünf Themenjahre vor. Der Beginn ist 2020 mit dem Thema „gewagt! mündig leben“.

Theologische Hochschule Friedensau stellt Zeitschrift ein

Theologische Hochschule Friedensau stellt Zeitschrift ein

Der „DIALOG“, das Hochschulmagazin der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg (ThHF) wird zum Jahresende 2018 eingestellt. Dies teilte die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der ThHF mit. Das erste Mal erschien der „DIALOG“ im Mai 2002, zunächst jeden zweiten Monat, ab Frühjahr 2012 viermal im Jahr.

Über 250.000 Downloads der Lutherbibel 2017

Über 250.000 Downloads der Lutherbibel 2017

Die Lutherbibel 2017 ist bis jetzt mehr als 250.000-mal für Smartphones und Tablets heruntergeladen worden. Das kostenfreie Angebot startete vor drei Jahren. Inzwischen sind auch die „Gute Nachricht Bibel“, die „BasisBibel“ und die Lutherbibel 1984 in der App „Die-Bibel.de“ integriert. Zum Jahreswechsel seien der Ökumenische Bibelleseplan 2019 in der klassischen Form und als „Bibelleseplan kompakt“ verfügbar, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft mit. Für die „BasisBibel“ gebe es zusätzlich Bibellesepläne für die einzelnen Evangelien.

Russland: Adventistische Universität feiert 30-jähriges Bestehen

Russland: Adventistische Universität feiert 30-jähriges Bestehen

Wie die amerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mitteilte, feierte die russische Zaoksky Adventist University (ZAU) vom 30. November bis 1. Dezember ihr 30-jähriges Bestehen. Das Motto der Universität lautet „Lernen, Dienen, Inspirieren“. Die Universität liegt in Zaoksky, im Verwaltungsbezirk Tula, rund 200 Kilometer südlich von Russlands Hauptstadt Moskau.

Darmstadt: Adventistische Pfadfinder verteilen Friedenslicht aus Bethlehem

Darmstadt: Adventistische Pfadfinder verteilen Friedenslicht aus Bethlehem

Die Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend (CPA) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten werden das Friedenslicht während der Weihnachts-Gottesdienste am 24. Dezember in Darmstadt verteilen, sowohl um 16 Uhr im Gemeindezentrum der Adventgemeinde Darmstadt-Marienhöhe als auch um 16 Uhr im Ernst-Ludwig-Saal in Eberstadt bei der Feier „Coming HOME for Christmas“. Die Marienhöher CPA laden alle Interessierten ein, zum Weihnachts-Gottesdienst an Heiligabend zu kommen, Kerzen am Friedenslicht zu entzünden und das Licht anschließend im Wohnzimmer aufzustellen sowie an Freunde und Nachbarn weiterzugeben.

Landesbischof July neuer Vorsitzender des DNK/LWB

Landesbischof July neuer Vorsitzender des DNK/LWB

Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte am 3. Dezember in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt. Damit steht July ab sofort dem Zusammenschluss der elf deutschen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) vor. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Die Delegierten der Mitgliedskirchen wählten die Thüringer Regionalbischöfin, die am 1. April 2019 das Amt der Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland antreten wird, einstimmig. Verabschiedet wurde der bisherige Vorsitzende des DNK/LWB, Landesbischof Gerhard Ulrich, dessen Amtszeit als leitender Geistlicher der Nordkirche mit Vollendung des 68. Lebensjahres am 31. März 2019 endet.

1289104647