Artikel nach Kategorie Medien
Bibel TV verbreitet jetzt auch Hope TV und EWTN.TV auf seiner Plattform
Bibel TV hat am 15.12.2023 die Programme der christlichen Medienanbieter Hope TV und EWTN.TV auf seine digitale Verbreitungs-Plattform übernommen. Damit „realisiere das christliche Medienhaus den nächsten Schritt auf seinem Weg zu einer medien- und anbieterübergreifenden Plattform für christliche Programme und Services“, so das christliche Medienhaus in einer Pressemitteilung.
Hope TV baut Programmangebot deutlich aus
Der christliche Fernsehsender Hope TV erweitert ab Dezember sein Programmangebot. Neben einer Reihe neuer wöchentlicher Formate wird es auch mehr aktuelle Sendungen zu regelmäßigen Sendezeiten geben.
„Sag Ja zu Jesus“ – Eine Woche der Entscheidung auf Hope TV
Der christliche Fernsehsender Hope TV strahlt vom 7. bis 11. November die Live-Sendereihe „Sag Ja zu Jesus“ täglich um 20:15 Uhr aus. Diesjähriger Sprecher ist Pastor Manuel Füllgrabe.
Hochschulbibliothek Friedensau mit Ausstellung zur Gründung des Staates Israel vor 75 Jahren
Seit dem 25. Oktober zeigt die Hochschulbibliothek Friedensau bei Magdeburg eine Ausstellung zur Gründung, aber auch zu Hintergründen der Entstehung des Staates Israel. Sie ergänzt die beiden Vorträge, die am Sonntag, 29. Oktober, 16.00 Uhr, in der Hochschulbibliothek von Kirchenhistoriker Dr. Johannes Hartlapp und Jurist Dr. Harald Mueller gehalten werden. Die Ausstellung kann bis zum 15. Dezember besucht werden.
Neue Quizshow zur Bibel bei Hope TV
Der christliche Fernsehsender Hope TV präsentiert die neue Sendereihe „Das Bibelquiz“. Dabei geht es um eine innovative und unterhaltsame Quizshow, die ab morgen, 7. Oktober 2023, immer samstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird.
Neue „Stuttgarter Erklärungsbibel“ erschienen
Nach mehrjähriger Überarbeitungszeit hat die Deutsche Bibelgesellschaft die „Stuttgarter Erklärungsbibel“ in einer Neuausgabe veröffentlicht. Die Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen liegt nun erstmals mit dem revidierten Text von 2017 vor. Die Kommentare zum Bibeltext gibt die einbändige Studienbibel direkt hinter dem jeweiligen Abschnitt wieder.
„Wunderzeit“ – Abschluss der Waldfriede-Saga
Mit „Wunderzeit“ ist der vierte Band und letzte Band der Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf erschienen. Die vierteilige Serie wird vom Penguin-Verlag herausgegeben und trägt den Titel „Die Schwestern vom Waldfriede“. Sie erzählt Episoden aus der Geschichte dieser 1920 gegründeten medizinischen Institution.
Mit Kindern die Psalmen der Bibel entdecken
Mit Wie lieb du mich hast ist jetzt die erste Psalmen-Ausgabe für Kinder bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Autor Mathias Jeschke hat 25 ausgewählte Psalmen in eine kindgerechte Sprache übertragen. Die Texte eignen sich zum Vorlesen und auch für das erste Selberlesen. Die farbigen Illustrationen stammen von Mathias Weber. Der Band enthält 72 Seiten.
75 Jahre – Rückblick auf eine Geschichte der Hoffnung
Am 1. Juli feierte das adventistische Medienwerk Hope Media sein 75-jähriges Bestehen. Die Geschichte von Hope Media Europe begann 1948 mit der Gründung des deutschlandweit ersten privaten christlichen Radioanbieters in Berlin, der „Stimme der Hoffnung“. Inmitten der Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs boten die Programme des Radiosenders Trost, Hoffnung und Versöhnung für ein erschüttertes Land. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die „Stimme der Hoffnung“ zu einem modernen Medienzentrum, das heute als Hope Media Europe durch verschiedene Kanäle wie Hope TV, Hope Podcasts, Hope Kurse und die Hope Hörbücherei „die Liebe Gottes verkündet“.
75 Jahre Hoffnung – Hope Media feiert Jubiläum
Am 1. Juli feierte das adventistische Medienwerk Hope Media sein 75-jähriges Jubiläum. Dieser Zeitraum umfasst auch das Bestehen der Vorgängerorganisation „Stimme der Hoffnung“. Unter dem Motto „75 Jahre Hoffnung“ versammelten sich rund 130 geladene Gäste im Medienzentrum von Hope Media Europe in Alsbach-Hähnlein (bei Darmstadt) zu einem Dankgottesdienst, verbunden mit einem zusätzlichen Besichtigungs- und Musikprogramm. Die Festpredigt hielt Guillermo Biaggi, ein Vizepräsident der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) und Aufsichtsratsvorsitzender von Hope Channel International.