Artikel im Jahr 2018
Darmstadt: Abitur am adventistischen Schulzentrum Marienhöhe
Am Sonntag, den 17. Juni fand in einem feierlichen Rahmen die Abiturverleihung des Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt statt. 83 Schülerinnen und Schüler haben dort in diesem Jahr die allgemeine Hochschulreife erlangt; davon hatten elf Schülerinnen und Schüler das Marienhöher Internat besucht.
Adventistischer Festgottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche
Etwa 2.800 Siebenten-Tags-Adventisten kamen am 16. Juni nach Dresden zu einem zweistündigen Festgottesdienst, der um 10.30 Uhr begann, in die evangelisch-lutherische Kreuzkirche. Es war der erste große gemeinsame Gottesdienst nach der Fusion der fünf adventistischen Landeskörperschaften Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Jahr 2007 zur Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Um 17 Uhr gestaltete die Freikirche die gut einstündige Vesper in der Kreuzkirche musikalisch mit ihrem Landes- und Motettenchor sowie einem Kammerorchester. Den Abschluss bildete ein Lobpreis- Abend, zu dem Jugendliche und Junggebliebene eingeladen waren.
Jemen: action medeor und ADRA helfen mit über 28 Tonnen Medikamenten
Europas größtes Medikamentenhilfswerk action medeor hat in diesem Jahr bisher 28,5 Tonnen Medikamente an die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA im Jemen geliefert. Enthalten waren Schmerzmittel, Antibiotika, Mittel gegen Durchfallerkrankungen, aber auch Wasserfiltersysteme zum Schutz vor Krankheiten durch verunreinigtes Wasser. Vor Ort sorge ADRA für die sichere Verteilung der Medikamente an Krankenhäuser, teilten die Hilfswerke mit.
„Hope Channel“ Radio ab Juli nur noch im Internet
Die adventistischen Radiosendungen des Hope Channel sind ab dem 1. Juli nur noch on demand, das heißt auf Abruf, als Podcast im Internet über die Hope Channel-Mediathek sowie andere Anbieter zu hören. Das bisher genutzte Satellitensignal und der Livestream werden beendet.
Ungarn: Jüdisches Kellerversteck wird adventistisches Jugendzentrum
Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNEWS) Anfang Juni berichtete, wurde am 15. Mai 2018 in der ungarischen Hauptstadt Budapest das adventistische Jugendzentrum Duna eröffnet. Es befindet sich in einem Kellergeschoss in der Székely Bertalan Straße, das während des Zweiten Weltkriegs genutzt worden sei, um eine große Anzahl von Juden zu retten.
„Mehr Diplomatie, weniger Rüstungsexporte“
Friedensgutachten 2018 in Berlin vorgestellt Das Friedensgutachten 2018 der führenden deutschen Friedensforschungsinstitute wurde am 12. Juni von der Evangelischen Akademie Berlin im Rahmen eines Abendforums in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt vorgestellt. Es trägt die Überschrift „Kriege ohne Ende. Mehr Diplomatie – weniger Rüstungsexporte“.
Mit der Bibel Menschen in ihrem Alltag erreichen
Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft in Schwerte Vom 11. bis 12. Juni tagte die Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in Schwerte (Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen) zum Thema Perspektiven bibelgesellschaftlicher Arbeit. Im Rahmen der Tagung wurde außerdem der Sprachwissenschaftler und Theologe Dr. Dr. Roland Werner (Marburg) mit der Canstein-Medaille ausgezeichnet.
Adventisten beim Präventionskongress in Dresden
„Gewalt und Radikalität − Aktuelle Herausforderungen für die Prävention“, lautete das Schwerpunktthema des 23. Deutschen Präventionstages am 11. und 12. Juni in Dresden. In der kongressbegleitenden Ausstellung von rund 150 Fachorganisationen war auch wieder die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Informationsstand vertreten.
Jemen: Hilfsorganisationen warnen vor militärischem Angriff auf Hodeidah
Ein Bündnis internationaler Hilfsorganisationen warnt in einer gemeinsamen Erklärung vor den Folgen eines möglichen Militärschlags auf die jemenitische Hafenstadt Hodeidah für die Versorgung und Sicherheit der Zivilbevölkerung. Vertrauenswürdigen Berichten zufolge könnte ein Angriff unmittelbar bevorstehen. Unterzeichner des Aufrufes sind unter anderem CARE, Save the Children, Handicap International, die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA sowie Aktion gegen den Hunger.
ADRA Guatemala hilft nach Vulkanausbruch
Durch den Ausbruch des Feuervulkans in Guatemala Anfang Juni sind nach Angaben der Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD-News) über 75 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 200 Personen wurden vermisst. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Guatemala verteilt mit Hilfe ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter Wasser und Nahrungsmittel an Betroffene.