Artikel im Jahr 2018
„Staunen und Träumen“: 7. Bonner Kirchennacht
Zum siebten Mal lud die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bonn zur Kirchennacht ein. Dazu gab es am 8. Juni unter dem Motto „Staunen und Träumen“ ab 18 Uhr über 150 Angebote in 38 Kirchen der Stadt.
Gestaltungshilfe für den adventistischen Gottesdienst zum Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags, der jährlich am 20. Juni begangen wird, hat die Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten den adventistischen Gottesdienst am 16. Juni zum „Flüchtlingssabbat“ erklärt. Angesichts von derzeit über 65 Millionen Migranten und Flüchtlingen weltweit sind die örtlichen Adventgemeinden in aller Welt dazu eingeladen, diesen Sabbat in besonderer Weise Menschen zu widmen, die vor Krieg, Terror, Verfolgung und Armut geflohen sind oder fliehen müssen. Für diesen besonderen Gottesdienst hat in Deutschland das adventistische Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ eine Gestaltungshilfe erstellt.
Evangelische Friedensverbände kritisieren Selbstdarstellung der Bundeswehr
Die evangelische Friedensarbeit hat die Selbstdarstellung der Bundeswehr beim „Tag der Bundeswehr“ am 9. Juni in Deutschland und in den vergangenen Tagen bei Landesfesten kritisiert und der Bundeswehr „eine Verharmlosung des Militärs und des militärischen Auftrags“ vorgeworfen.
Außenminister Maas besucht Trinkwasserprojekt von ADRA in der Ostukraine
Bei seiner Reise in die Ostukraine sprach der deutsche Außenminister Heiko Maas am 1. Juni im Rahmen einer Trinkwasser-Verteilung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA mit Einwohnern des Dorfes Berdyanske, die nach wie vor von den Kampfhandlungen in der Region und deren Folgen betroffen sind. Wie die Hilfsorganisation mitteilte, ist ADRA in den umkämpften Regionen Donezk und Luhansk mit Reparatur- und Nothilfemaßnahmen tätig.
Religionsfreiheit besser schützen
Jahrestagung der katholischen Konferenz Weltkirche Rund 140 Vertreter der weltkirchlichen Arbeit der römisch-katholischen Kirche in Deutschland sowie Gäste aus Indien, Pakistan, Kirgistan und der Arabischen Halbinsel haben sich auf der diesjährigen Jahrestagung „Weltkirche und Mission“, die vom 4. bis 6. Juni in Würzburg stattfand, für einen engagierteren Schutz der Religionsfreiheit in allen Teilen der Welt ausgesprochen. Dahinter stehe die Sorge um bedrängte religiöse Minderheiten, zu denen in einigen Staaten auch viele Christen zählten. Kirchenvertreter aus Indien, Pakistan, Kirgistan, Saudi-Arabien und Bahrein berichteten über die Situation in ihren Ländern und machten deutlich, welchen Herausforderungen die Glaubensgemeinschaften gegenüberstünden.
Kamerun: Adventistischer Pastor erhält staatliche Auszeichnung
Am 20. Mai 2018 erhielt der adventistische Pastor Jean Pourrat Meting in Kamerun eine staatliche Auszeichnung. Nach Angaben der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) wurde Meting für seinen Beitrag zum sozialen Frieden durch Predigt und Beispiel im Rahmen einer öffentlichen Zeremonie zum Ritter des Verdienstordens Kameruns ernannt.
Japanische Delegation besucht Advent-Wohlfahrtswerk
Am 30. Mai besuchte eine Delegation aus Japan das Hospiz Berlin e.V. des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW). Die Delegation bestand aus 15 Experten aus dem Gesundheitswesen, darunter Ärzte, Wissenschaftler und Geschäftsführer aus den Bereichen Pflege und Medizin. Ihr Interesse galt dem ambulanten und stationären Hospizdienst in Deutschland.
Moldawien: ADRA unterstützt Kinderprojekt „Rainbow of Hope“
Das 2003 gegründete Kinderübergangszentrum „Rainbow of Hope“, östlich der moldawischen Hauptstadt Kischinau, wurde 2015 seitens der Behörden mit einer Bestnote eingestuft. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz unterstützt dieses Kinderprojekt seit 2015 und wird eine weitere Etappe bis Ende 2018 mitfinanzieren.
Jamaika: Team der adventistischen Universität gewinnt internationalen Wettbewerb
Das Team der adventistischen Northern Caribbean University (NCU, Mandeville/Jamaika) hat den Internationalen Geschäftsmodell-Wettbewerb (International Business Model Competition, IBMC) 2018 gewonnen. Die Preisverleihung von 30.000 US-Dollar mit Trophäe fand am 11. Mai in Provo, Utah/USA statt. Nach Angaben der Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD-News) nahmen am Wettbewerb 5.000 Mitbewerber von 500 Universitäten aus 30 Ländern weltweit teil.
Australien: Adventisten beim Gebetsfrühstück in Sydney
Am 30. Mai fand unter Beteiligung von mehr als 1.400 Personen aus vielen Kirchen im großen Festsaal des Internationalen Kongresszentrums das „Sydney Gebetsfrühstück 2018“ statt. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record berichtete, befanden sich unter den Teilnehmenden auch der Gouverneur sowie die Premierministerin von New South Wales, David Hurley und Gladys Berejiklian.