Artikel im Jahr 2018
Adventisten in Bayern: Biblisches Zeltheiligtum in Originalgröße
Vom 30. Mai bis 2. Juni stellt die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern ein Modell des israelitischen Zeltheiligtums aus dem Alten Testament in Originalgröße für Besucher aus. Die sogenannte „Stiftshütte“ bildete zu biblischer Zeit den zentralen Bezugspunkt des jüdischen Gottesdienstes und wurde später durch den Tempel in Jerusalem ersetzt. Der Nachbau der Stiftshütte ist auf dem Willy-Brandt-Zeltlagerplatz in Reinwarzhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Thalmässing im mittelfränkischen Bayern, zu besichtigen.
MDR-Fernsehen sendet Gottesdienst der Adventisten aus Friedensau
Am 3. Juni um 10.00 Uhr überträgt das Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) einen Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten aus der Kapelle der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Das Thema des Gottesdienstes lautet „Schwerter zu Pflugscharen“. Dr. Bernhard Oestreich, Professor für Neues Testament, predigt über den Bibeltext in Jesaja 2,2-5. Dr. Alexander Schulze, Dozent für Praktische Theologie, führt durch die Liturgie.
Freikirchen und Judentum
Tagung des Vereins für Freikirchenforschung „Das Verhältnis der Freikirchen zum Judentum“ war das Thema der Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 26. und 27. Mai im Internationalen Tagungszentrum „Karimu“ in Burbach-Holzhausen im südlichen Siegerland an der westfälisch-hessischen Landesgrenze.
USA: Adventistischer Mathematik-Student erhält nationale Auszeichnung
Mykhaylo M. Malakhov, Mathematik-Student an der adventistischen Andrews-Universität, hat das diesjährige Barry Goldwater-Stipendium erhalten. Nach Angaben von Andrews University Campus News handelt es sich dabei um die renommierteste US-amerikanische Auszeichnung für Studenten, die eine Karriere in den Naturwissenschaften, in Mathematik und Ingenieurwissenschaften anstreben.
Erster adventistischer Radiosender in den Niederländischen Antillen
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf dem Gebiet der ehemaligen Niederländischen Antillen eröffnete Anfang Mai ihren ersten Radiosender auf der Insel Bonaire. Leiter der Freikirche, Kirchenmitglieder und Regierungsbeamte feierten das historische Ereignis am neuen Standort in Kralendijk, der Hauptstadt von Bonaire, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD-News).
Windsor: Adventist singt auf königlicher Hochzeit
Am Samstag, den 19. Mai, sang der Adventist Paul Lee als Solist auf der königlichen Hochzeit von Meghan Markle und Prinz Harry in der St. George's Chapel von Schloss Windsor in Großbritannien. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) berichtete, trat Lee vor etwa 600 Gästen als Teil des Kingdom Choirs auf und trug den Solopart des Liedes „Stand by Me“ vor. Lee ist Musikdirektor und Assistent des Präsidenten der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südengland.
Erstmals über 38 Millionen Bibeln verbreitet
Weltverband der Bibelgesellschaften legt Statistik für 2017 vor Der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) hat im vergangenen Jahr 38,6 Millionen gedruckte und digitale Bibeln verbreitet. Das geht aus dem „Global Scripture Distribution Report 2017“ hervor. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um 4,3 Millionen Bibeln. Insgesamt verbreiteten die Bibelgesellschaften 354,9 Millionen biblische Schriften (2016: 401,4 Millionen), einschließlich Bibeln, Neue Testamente, Evangelien und Auswahlschriften.
Menschenrechtsexperte: In Deutschland oft kein Asyl für Konvertiten vom Islam zum Christentum
„Es ist ein Skandal, dass derzeit fast allen Konvertiten vom Islam zum Christentum das Asyl verweigert wird“, beklagt der Theologe und Menschenrechtsexperte Professor Dr. Thomas Schirrmacher in der aktuellen Ausgabe der Presseinformationen Bonner Querschnitte (BQ). Selbst in Deutschland würden Christen, aber auch Atheisten, die zuvor Muslime waren, von ihren Landsleuten bedroht. Das hindere aber das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nicht daran, derzeit in großer Zahl Konvertiten vom Islam zum Christentum das Asyl zu verweigern und schnell abzuschieben, so BQ.
Haiti: ADRA schließt Versorgungsprojekt erfolgreich ab
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat ein auf fünf Monate angelegtes Projekt, das die Verbesserung der Nahrungsmittelsicherheit und die wirtschaftliche Erholung von 2.500 Menschen in Grand'Anse, Departement im Süden Haitis, zum Ziel hatte, erfolgreich abgeschlossen. Die Betroffenen lebten nach dem Erbeben 2010 und den Hurrikans 2012 und 2016 in bitterer Armut. Das Projekt wurde vom Schweizer Hilfswerk Glückskette mitfinanziert.
Österreich: Adventisten wählen neue Kirchenleitung
Auf der 19. Delegiertenversammlung der Österreichischen Union der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 10. bis 13. Mai in Wien wählten die 154 Delegierten zwei neue Mitglieder in die dreiköpfige Kirchenleitung. Pastor Christian Grassl (51), Präsident der Österreichischen Union von 2013 bis 2018, stand nicht zur Wiederwahl zu Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Pastor Reinhard Schwab (40) gewählt, der bisher die Jugendabteilung der Kirche in Österreich geleitet hatte. Auf Christian Gerer (54), Finanzvorstand von 1995 bis 2018, wird im Herbst Stefan Giuliani (27) folgen, der ein Masterstudium in Betriebswirtschaft abgeschlossen hat und derzeit für eine Bank tätig ist. Pastor Oliver Fichtberger (49) ist seit 2009 Generalsekretär der Kirche und wurde wiedergewählt.