Freikirchen und Judentum – Jahrestagung des Jungen Forums Freikirchen

Teilnehmende der diesjährigen Tagung des Jungen Forums Freikirchen (JFF).

© Foto: KI Bensheim

Bereits zum vierten Mal bot das Junge Forum Freikirchen (JFF) des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim interessierten Studierenden und Promovierenden der Theologie und Religionswissenschaft sowie jungen Pastorinnen und Pastoren die Möglichkeit, sich über ein Thema aus dem freikirchlichen Kontext auszutauschen. Thema der diesjährigen Tagung, die vom 7. bis 9. September in den Räumen des Theologischen Seminars des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Erzhausen stattfand, war Freikirchen und Judentum. Dies berichtet das Konfessionskundliche Institut Bensheim auf seiner Internetseite.

News

Neueste Artikel

Alle sehen
Überlebenspakete für notleidende Familien in Marokko

Überlebenspakete für notleidende Familien in Marokko

Das verheerende Erdbeben vom 8. September im Königreich Marokko hat Tausende von Menschenleben gefordert, viele Familien sind obdachlos, die Krankenhäuser sind überlastet und mehr als 550 Schulen wurden zerstört. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) ist vor Ort und verteilt 1.100 Überlebenspakte an notleidende Familien.

Deutschland, International, Soziales & Entwicklung
Krankenhaus Waldfriede (Berlin-Zehlendorf) beteiligte sich am Protesttag der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Krankenhaus Waldfriede (Berlin-Zehlendorf) beteiligte sich am Protesttag der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Am 20. September versammelten sich Vertreter zahlreicher Krankenhäuser zu einer Protestkundgebung vor dem Brandenburger Tor, um auf die drängenden Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Unter den Demonstrierenden waren auch Vertreter des adventistischen Krankenhauses Waldfriede in Berlin-Zehlendorf. Die Aktion fand im Rahmen des Protesttages der Deutschen Krankenhausgesellschaft statt, der auf die Probleme in der deutschen Krankenhauslandschaft aufmerksam machen sollte.

Deutschland, Gesundheit
ACK Deutschland ruft zu Solidarität mit und Gebet für Menschen im Südkaukasus auf

ACK Deutschland ruft zu Solidarität mit und Gebet für Menschen im Südkaukasus auf

Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, die vom 20. bis 21. September in Wuppertal stattfand, war unter anderem geprägt von den Nachrichten der militärischen Gewalt im Südkaukasus. Ferner gab es einen Studientag zur 20-jährigen Unterzeichnung der Charta Oecumenica.

Deutschland
ADRA Deutschland startete zum 24. Mal die „Aktion Kinder helfen Kindern!“

ADRA Deutschland startete zum 24. Mal die „Aktion Kinder helfen Kindern!“

Am Weltkindertag, dem 20. September, startete die „Aktion Kinder helfen Kindern!“. Auch in diesem Jahr ruft ADRA wieder Kinder in Deutschland dazu auf, Weihnachtspakete für Gleichaltrige aus ärmeren Familien zu packen. Die Aktion ist Teil der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit von ADRA in Deutschland und bringt Freude in das Leben von benachteiligten Kindern aus Osteuropa, heißt es in einer Pressemitteilung von ADRA Deutschland e. V.

Deutschland, Soziales & Entwicklung
Vielfältige Hilfe durch ADRA Ukraine

Vielfältige Hilfe durch ADRA Ukraine

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine evakuiert Menschen aus Frontgebieten, hilft mit Freiwilligen und Geld bei der Reparatur von beschädigten Wohnungen und Häusern und bietet psychologischen und rechtlichen Beistand.

International, Soziales & Entwicklung
Christliche Kirchen verurteilen Gewalt gegen Bevölkerung in Berg-Karabach

Christliche Kirchen verurteilen Gewalt gegen Bevölkerung in Berg-Karabach

Mit Bestürzung reagieren die christlichen Kirchen in Deutschland auf die neuerliche Eskalation der Gewalt in der Region Berg-Karabach (Arzach). Der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, kritisieren gemeinsam das massive militärische Vorgehen der Regierung Aserbaidschans, welches die Existenz der mehrheitlich armenischen Bevölkerung der autonomen Region gefährde. Bereits die über neun Monate andauernde Blockade der einzigen Zufahrtsstraße von Armenien nach Berg-Karabach habe zu einer dramatischen humanitären Situation geführt.

Deutschland