Artikel nach Kategorie Buchrezension

Buchrezension: Manfred Lütz - Neue Irre - Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde.

Buchrezension: Manfred Lütz - Neue Irre - Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde.

Manfred Lütz: Neue Irre - Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde. Kösel-Verlag, 2020, 208 Seiten, Gebunden; 20,00 Euro; Ebook/Kindle: 15,99 Euro; Audio-CD: 15,45 Euro; ISBN-10: ‎ 3466372682; ISBN-13: 978-3466372683 Wie normal ist normal? Wann ist jemand wirklich psychisch krank? Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Theologe Manfred Lütz beleuchtet in seinem Buch Neue Irre den Grenzverlauf von menschlichem Normalverhalten. In seiner aktualisierten Neuauflage des bereits 2009 unter dem Titel Irre erschienen Werkes will Lütz einen groben Überblick über bekannte psychische Störungen geben, Vorurteile abbauen und um Verständnis werben. Mit rheinischem Humor entführt Lütz den Leser in „die große, bunte Welt der psychischen Störungen“ (S. 89). Er wendet sich an dabei an den Laien und illustriert die Ausführungen mit persönlichen Beispielen aus seiner Praxis, die er durchaus augenzwinkernd einstreut.

Buchrezension: Reinhard Thöle - Geheiligt werde dein Name -  Christliche Gottesdienste zwischen Anbetung und Anbiederung

Buchrezension: Reinhard Thöle - Geheiligt werde dein Name - Christliche Gottesdienste zwischen Anbetung und Anbiederung

Reinhard Thöle: Geheiligt werde dein Name - Christliche Gottesdienste zwischen Anbetung und Anbiederung; Tectum Wissenschaftsverlag, 2021, 186 Seiten, Broschiert; 24,00 Euro, Ebook/Kindle: 24,00 Euro, ISBN-10: ‎ 382884636X, ISBN-13: ‎ ISBN 978-3-8288-4636-4 Die Feier des Gottesdienstes ist herausfordernd. Konfessionelle Exklusivität, geschichtliche Traditionen, Gegenwartsadaptionen, Amtsverständnis, Bedeutung und Nutzung von Architektur, Kunst und Musik sind diverser als je zuvor. „Zeige mir den Gottesdienst, den du feierst, und ich sage dir…welche Theologie du vertrittst“ (S. 3). Der emeritierte Professor für Ostkirchenkunde an der Theologischen Fakultät Halle-Wittenberg, Reinhard Thöle, wagt in seinem neuesten Buch einen vergleichenden Blick auf das Phänomen Gottesdienst der großen christlichen Denominationen. Dabei vermischen sich seine scharfen Beobachtungen mit oftmals zynischen Kommentaren und verdichten sich zu einem skizzenartigen Psychogramm, das in den Tiefenschichten persönliche Tabus berührt.

Buchrezension: Lieber Gott, ich muss dir was erzählen

Buchrezension: Lieber Gott, ich muss dir was erzählen

Buchrezension: „Lieber Gott, ich muss dir was erzählen – Andachten für die ganze Familie“, Mirjam Nietz, Advent-Verlag Lüneburg (2020), 272 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3-8150-1608-4.

Die Smartphone Epidemie

Die Smartphone Epidemie

Buchrezension: „Die Smartphone-Epidemie - Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft“ Manfred Spitzer – Klett-Cotta Verlag; 27.01.2020, 367 Seiten (Taschenbuch) – 10,00 € – Kindle 8,99 € - ISBN-13: 978-3608985603.