Artikel nach Kategorie Gesundheit

Ein vergessenes Jubiläum

Ein vergessenes Jubiläum

Nicht alle Jubiläen werden auch gefeiert. Manche würden stillschweigend übergangen oder gingen in der Erinnerung einfach verloren, schreibt Dr. Johannes Hartlapp, Dozent für Kirchengeschichte an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, im Mitteilungsblatt „Unser Friedensau“, 2/2020.

proChrist: Evangelistisches „hoffnungsfest“ hat im Januar Premiere

proChrist: Evangelistisches „hoffnungsfest“ hat im Januar Premiere

„Mit einer europaweiten „hoffnungsfest-Premiere“ auf Bibel TV möchte der gemeinnützige und überkonfessionelle Verein proChrist e.V den Menschen nach einem herausfordernden Jahr 2020 neue Zuversicht vermitteln“, heißt es in einer Meldung. In zahlreichen Evangelisationsveranstaltungen in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern wollen die Initiatoren zum christlichen Glauben einladen.

Corona-Krise: Adventistisches Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin vertagt Jubiläumsveranstaltung

Corona-Krise: Adventistisches Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin vertagt Jubiläumsveranstaltung

Das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf, ein Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin, hat wegen der Corona-Krise seine Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen abgesagt. Sie sollte am 22. April mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn als Ehrengast stattfinden. Das Krankenhaus ist neben der Charité das einzige Krankenhaus in Berlin, welches seit seiner Gründung stets den gleichen Träger hatte und am gleichen Standort verblieben ist. Träger von „Waldfriede“ ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Laut Krankenhaus-Vorstand Bernd Quoß soll die Feier im 1. Quartal 2021 nachgeholt werden.

Adventistische Kirchenleitung zum Umgang mit dem Coronavirus        Besonnene Vorsorgemaßnahmen

Adventistische Kirchenleitung zum Umgang mit dem Coronavirus Besonnene Vorsorgemaßnahmen

Hannover/Ostfildern bei Stuttgart | 09.03.2020 |APD | Die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland nehme die Situation der Ausbreitung des Coronavirus sehr ernst, plädiere aber für eine vernünftige Gelassenheit. „Da nicht abzuschätzen ist, wie sich die Infektionswelle entwickeln wird, sollten wir auf mögliche Szenarien und deren Auswirkungen vorbereitet sein. Dabei wollen wir Panik vermeiden, informiert bleiben sowie nüchtern und besonnen Vorsorgemaßnahmen ergreifen, um Ansteckungen zu verhindern. Letztlich vertrauen wir auch in dieser Situation darauf, dass wir in Gottes Hand sind“, heißt es in einem Rundschreiben der Kirchenleitung an ihre Gemeinden, Pastoren und Mitglieder.

Adventisten: Kirchenleitungen und Hilfsorganisationen gemeinsam gegen Coronavirus

Adventisten: Kirchenleitungen und Hilfsorganisationen gemeinsam gegen Coronavirus

Aufgrund der immer stärkeren Ausbreitung des Coronavirus arbeiten die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre angegliederten Hilfsorganisationen eng zusammen. So hat der Leiter der Gesundheitsabteilung der Freikirche, der Mediziner Peter N. Landless (M.B., B.Ch., M.Med.) in dieser Woche eine Orientierung an alle transkontinentalen Kirchenleitungen herausgegeben. Parallel dazu wird die Entwicklungs- und Katastrophenhilfeorganisation ADRA gemeinsam mit den ADRA-Partnernetzwerken in China, Asien und ADRA-International bei der Beschaffung von Atemschutzmasken mithelfen.

SARS-CoV-2: Adventisten in Italien empfehlen TV-Gottesdienst statt Kirchenbesuch

SARS-CoV-2: Adventisten in Italien empfehlen TV-Gottesdienst statt Kirchenbesuch

In Zusammenhang mit den Maßnahmen der italienischen Regierung zur Bekämpfung der Infektionszahlen durch den Coronavirus hat die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien ihre Pastoren angewiesen, alle Gottesdienste und kirchlichen Aktivitäten bis auf Weiteres einzustellen.

Auswirkungen vegetarischer Ernährung auf den Klimawandel

Auswirkungen vegetarischer Ernährung auf den Klimawandel

Änderungen bei der Wahl der Lebensmittel und Ernährungsmuster wirken sich positiv auf die ökologische Nachhaltigkeit aus. Diese Überzeugung vertritt Dr. Joan Sabaté, Professor für Ernährung und Epidemiologie an der Loma Linda University School of Public Health in Kalifornien/USA. Eine Auswertung von 49 Forschungsstudien bestätige, dass sich eine vegetarische und vegane Ernährung positiv auf die Treibhausgasemissionen sowie Wasser- und Landnutzung auswirke.

Coronavirus: Panikmache ist nicht gerechtfertigt

Coronavirus: Panikmache ist nicht gerechtfertigt

Angst sei ein schlechter Berater, meint der ärztliche Leiter des Gesundheitszentrums PrimaVita Dr. Dr. med. univ. Gerd Ludescher im Hinblick auf die Verbreitung des aus China stammenden Coronavirus. In einem Pressegespräch mit dem Adventistischen Pressedienst (APD) betonte der Allgemeinmediziner und Experte für öffentliche Gesundheit (Public Health), Ernährungs- und Sportmedizin die grundlegenden Verhaltensweisen im Umgang mit der Infektionskrankheit.

Prof. Dr. med. Lothar Schmidt verstorben

Prof. Dr. med. Lothar Schmidt verstorben

Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg trauert um den langjährigen Leiter des Instituts für Sucht- und Abhängigkeitsfragen und Dozenten im Bereich Sozialmedizin, Professor Dr. med. Lothar Schmidt, der vier Tage vor seinem 99. Geburtstag am 2. Februar verstarb. Mit seinen zahlreichen nationalen und internationalen Vernetzungen hat er beim Aufbau der Hochschule wichtige Impulse gegeben.

Gesundheitskongress: Du bist es wert. Menschen. Würde. Achten

Gesundheitskongress: Du bist es wert. Menschen. Würde. Achten

Gestern endete in Kassel der 7. Christliche Gesundheitskongress mit 630 Dauerteilnehmern. Vom 23.- 25. Januar trafen sich unter dem Motto: „Du bist es wert. Menschen. Würde. Achten.“ Rund 50 Initiativen und Unternehmen aus dem Gesundheitswesen präsentierten sich in einer begleitenden Fachausstellung mit Angeboten im Zusammenhang mit Gesundheit und Spiritualität.

12567