Artikel nach Kategorie

Erdbeben in Marokko: Notfallteam von ADRA eingetroffen

Erdbeben in Marokko: Notfallteam von ADRA eingetroffen

In der Nacht vom 8. auf den 9. September erschütterte ein schweres Erdbeben Teile von Marokko. Dabei kamen nach offiziellen Angaben knapp 3000 Menschen ums Leben, über 5600 wurden verletzt, Hunderttausende benötigen Hilfe. Nachdem die marokkanische Regierung zunächst Hilfe aus dem Ausland abgelehnt hat, sind jetzt die ersten ausländischen Hilfsorganisationen im Land eingetroffen, darunter auch die adventistische Hilfsorganisation ADRA.

Netflix-Miniserie über die „Blauen Zonen“ berichtet über die Adventisten in Loma Linda

Netflix-Miniserie über die „Blauen Zonen“ berichtet über die Adventisten in Loma Linda

Die neue Netflix-Minidokuserie „Wie wird man hundert Jahre alt? – Die Geheimnisse der Blauen Zonen“ enthält eine Diskussion über die Gesundheitsprinzipien der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und stellt einige der ältesten Adventisten in Loma Linda, Kalifornien (USA) vor. Das berichtet die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review. Die Serie feierte am 30. August Premiere und ist auch mit deutschsprachigem VoiceOver zu sehen.

Neuer Dozent am Seminar Schloss Bogenhofen

Neuer Dozent am Seminar Schloss Bogenhofen

Am adventistischen Theologischen Seminar Schloss Bogenhofen steht eine Personalveränderung an: Dipl.-Theol. Thomas Eißner, der bisher als Gemeindepastor im Innviertel (Oberösterreich) arbeitete, wechselt in den Lehrbetrieb und wird Dozent für Adventgeschichte (Geschichte der adventistischen Kirche), Systematische und Praktische Theologie. Das teilte die Leitung des Seminars mit. Er tritt damit die Nachfolge von MMag. Heinz Schaidinger, MT, MA an, der nach seiner Pensionierung noch in geringem Umfang am Theologischen Seminar unterrichten wird.

Globale Plattform für chinesische Christen in der Diaspora

Globale Plattform für chinesische Christen in der Diaspora

Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) kündigt die Gründung einer neuen Partnerorganisation an, welche die Interessen ethnischer chinesischer Christen in der ganzen Welt vertreten soll.

Weltweite Evangelische Allianz unterstützt neue UN-Friedensagenda

Weltweite Evangelische Allianz unterstützt neue UN-Friedensagenda

Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat laut Bonner Querschnitte eine Stellungnahme zur neuen Friedensagenda der Vereinten Nationen abgegeben. Die Friedensagenda ist eine Initiative von UN-Generalsekretär António Guterres im Zusammenhang mit dem 75. Jahrestag der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“.

Sommerfreizeiten in Österreich für ukrainische Kinder gehen zu Ende

Sommerfreizeiten in Österreich für ukrainische Kinder gehen zu Ende

Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfsorganisation ADRA Österreich bot in diesem Sommer insgesamt 150 Kindern aus der Ukraine die Möglichkeit, zwei Wochen bei einem Sommercamp Natur und Freizeit zu genießen und die Belastungen des Krieges hinter sich zu lassen. In fünf Camps an schönen Plätzen in den Bundesländern Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg wurden die Kinder von qualifizierten Helferinnen und Helfern betreut. Das letzte Sommercamp in Schwarzenberg (Vorarlberg) neigt sich dem Ende zu.

Update Hochwasser in Slowenien: ADRA im Einsatz

Update Hochwasser in Slowenien: ADRA im Einsatz

Tausende Menschen sind in Slowenien von den verheerenden Überschwemmungen am 3. August betroffen und auf Hilfe angewiesen. Die Hilfsorganisation ADRA sei seit dem ersten Tag mit zahlreichen Freiwilligen unermüdlich im Einsatz, heißt es in einer Mitteilung auf der Homepage von ADRA Deutschland.

Dürre in Ostafrika: Hungersnot droht

Dürre in Ostafrika: Hungersnot droht

In Ostafrika hat es seit sechs Regenzeiten nicht ausreichend geregnet. Felder sind ausgetrocknet, Quellen liefern kein Wasser mehr, das Vieh stirbt. Dadurch sind 30 Millionen Menschen von Hunger bedroht und stehen vor schwierigen Entscheidungen. Darauf weist die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. in einer Mitteilung hin.

Adventistische Hilfsdienste unterstützen Betroffene der Waldbrände auf Hawaii

Adventistische Hilfsdienste unterstützen Betroffene der Waldbrände auf Hawaii

Der adventistische Wohlfahrtsdienst Adventist Community Service (ACS) in den USA unterstützt die Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen nach den Waldbränden auf Hawaii. Seine Katastrophenhilfeabteilung arbeitet mit anderen Organisationen zusammen, um den betroffenen Einwohnern zu helfen, insbesondere in der Stadt Lahaina auf der Insel Maui, wo die größten Schäden entstanden sind. Dies teilte der Pressedienst der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika mit. Die Waldbrände auf der hawaiianischen Insel Maui haben in der vergangenen Woche mindestens 100 Menschenleben gefordert und Hunderte von Gebäuden beschädigt oder völlig zerstört.

Im letzten Jahr 35 Millionen Bibeln weltweit verbreitet

Im letzten Jahr 35 Millionen Bibeln weltweit verbreitet

Die Verbreitung von Bibeln ist im vergangenen Jahr um rund drei Millionen auf 35,5 Millionen Exemplare gestiegen. Das berichtet der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in seiner Statistik zur weltweiten Bibelverbreitung 2022. Nach dem starken Rückgang zu Beginn der Corona-Pandemie habe sich der Aufwärtstrend des vergangenen Jahres damit fortgesetzt.