Artikel nach Kategorie

Dankbarkeit und Mahnung zum 75-jährigen Jubiläum des ÖRK

Dankbarkeit und Mahnung zum 75-jährigen Jubiläum des ÖRK

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Weltkirchenversammlung in Amsterdam würdigte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, das Wirken des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und erinnerte gleichzeitig an die stetige Herausforderung, ökumenisch zu denken und zu handeln. Es war die Weltkirchenkonferenz in Amsterdam vom 22. August bis 4. September 1948, auf der sich ein Ökumenischer Rat der Kirchen nach vielen Jahren der Vorbereitung konstituierte und in Zeiten globalen Chaos und Krieges ein weltumspannender christlicher Rat gegründet werden konnte. Ein Segelschiff in stürmischer See mit einem Kreuz als Mast wurde zum Sinnbild der Ökumene bis heute.

Erste jährliche wissenschaftliche Konferenz über die Bedeutung von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten

Erste jährliche wissenschaftliche Konferenz über die Bedeutung von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten

Das Büro für Archive, Statistik und wissenschaftliche Forschung der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Adventisten (NAD) veranstaltet vom 12. bis 14. Oktober 2023 die erste jährliche Konferenz zur Erforschung der Bedeutung von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Konferenz findet auf dem Campus der Washington Adventist University in Takoma Park, Maryland/USA, statt.

Kolonialismus und christliche Mission

Kolonialismus und christliche Mission

Ein kritischer Beitrag zum Thema „Kolonialismus und christliche Mission“ findet sich in der Ausgabe Juli/August 2023 der weltweit verbreiteten Zeitschrift Adventist World, die von der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten herausgegeben wird. Darin weist der aus dem westafrikanischen Burkina Faso stammende Professor Boubakar Sanou auf Spannungen zwischen Kolonialismus und Missionsbewegungen hin. Sanou ist Dozent für Weltmission und Interkulturelle Kompetenz an der adventistischen Andrews Universität in Berrien Springs, Michigan/USA.

Epheserbrief – Bibelstudium der Adventisten im dritten Vierteljahr

Epheserbrief – Bibelstudium der Adventisten im dritten Vierteljahr

Im Bibelgespräch, der sogenannten „Sabbatschule“, im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während eines Vierteljahres über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Vierteljahr 2023 geht es um den Brief des Apostel Paulus an die christliche Gemeinde in Ephesus, der als Epheserbrief bezeichnet wird.

Besonders Evangelikale von Einschränkungen ihrer Religionsfreiheit betroffen

Besonders Evangelikale von Einschränkungen ihrer Religionsfreiheit betroffen

Der Menschenrechtsexperte und frühere Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit bei den Vereinten Nationen, Heiner Bielefeldt, sieht insbesondere evangelikale Christen immer stärker in ihrer Religionsfreiheit beschränkt. Das sagte er in einem Interview mit dem Christlichen Medienmagazin PRO.

Kirchensteuereinnahmen in Rekordhöhe trotz sinkender Mitgliedszahlen

Kirchensteuereinnahmen in Rekordhöhe trotz sinkender Mitgliedszahlen

Trotz sinkender Mitgliederzahlen verzeichnen die beiden großen Kirchen in Deutschland Steuereinnahmen in Rekordhöhe. Bei der Römisch-katholischen Kirche beliefen sich die Kirchensteuereinnahmen im vergangenen Jahr auf 6,848 Milliarden Euro, bei der evangelischen Kirche in Deutschland waren es 6,242 Milliarden Euro heißt es in einer Meldung der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Ökumenische Begegnung bei Informationsabend in adventistischer Kirchengemeinde München-Nymphenburg

Ökumenische Begegnung bei Informationsabend in adventistischer Kirchengemeinde München-Nymphenburg

Zu einem Informationsabend über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kamen am 6. Juli Mitglieder des Dekanatsrates des katholischen Dekanats München-Nymphenburg in die Räumlichkeiten der örtlichen adventistischen Kirchengemeinde (Adventgemeinde) München-Nymphenburg. Anwesend waren Dekan Wendelin Lechner vom katholischen Dekanat München-Neuhausen, Dr. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende des Katholikenrats der Region München und Werner Attenberger, Vorsitzender des Dekanatsrats Neuhausen und zweiter stellvertretender Vorsitzender des Katholikenrats der Region München. Interessierte Kirchenmitglieder waren ebenfalls gekommen. Durch den Abend führte Pastorin i. R. Heidemarie Klingeberg.

Adventisten wählen regionale Kirchenleitungen

Adventisten wählen regionale Kirchenleitungen

In zwei Verwaltungsregionen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland fanden Delegiertenversammlungen statt, in denen über Zukunftspläne beraten und die jeweilige regionale Kirchenleitung gewählt wurde. In der Verwaltungsgemeinschaft Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung (umfasst die Landeskörperschaften Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. In der Nordrhein-Westfälischen Vereinigung wurde neben den Vorstandsmitgliedern auch ein neuer Kirchenpräsident gewählt.

Herrnhut: Brüder-Unität wählt erstmals Bischöfin

Herrnhut: Brüder-Unität wählt erstmals Bischöfin

Die Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität (EBFU), die vom 22. bis zum 25. Juni in Herrnhut zu einer Sondersitzung zusammengekommen war, hat am 24. Juni Rhoïnde Doth als neue Bischöfin gewählt.

Online-Umfrage unter Adventisten in Deutschland über Einstellungen zur sexuellen Orientierung und Identität

Online-Umfrage unter Adventisten in Deutschland über Einstellungen zur sexuellen Orientierung und Identität

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat in Kooperation mit dem Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) eine Online-Umfrage gestartet. Darin werden die Einstellungen von adventistischen Kirchenmitgliedern und Kirchenbesuchern zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität abgefragt.