Artikel nach Kategorie Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Keine 3G-Regel für Gottesdienste in Baden-Württemberg
Die ursprünglich für den 14. Februar vom Land Baden-Württemberg geplante Einführung der 3G-Regel für Gottesdienste ist nach Kritik verschiedener Kirchen zurückgenommen worden. Kirchenvertreter reagierten erleichtert.
Sternstunde – erster Band einer Romanserie über adventistisches Krankenhaus Waldfriede (Berlin) erschienen
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Corina Bomann arbeitet an einer Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf. Die Serie trägt den Titel Die Schwestern vom Waldfriede und erzählt Episoden aus der Geschichte dieser 1920 gegründeten medizinischen Institution. Der erste Band mit dem Titel Sternstunde ist kürzlich im Penguin-Verlag erschienen und schaffte es auf Anhieb in die Bestsellerliste des Magazins DER SPIEGEL.
Kinder in Kirchengemeinden schützen: Mitgliederversammlung der Vereinigung evangelischer Freikirchen (VEF)
Kirchengemeinden sollen für Kinder und Jugendliche sichere Orte sein, an dem sie vor Missbrauch und Gewalt geschützt sind. Dieses Anliegen bildete das Schwerpunktthema der Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). Die Delegierten der 15 Mitgliedsbünde befassten sich bei ihrer Online-Sitzung am 23. und 24. November darüber hinaus mit dem „Zukunftsthema Pastorenausbildung“ und dem politischen Engagement der Freikirchen.
Norddeutsche Adventisten beschließen Umsetzung der gleichberechtigten Ordination von Pastorinnen
In seiner turnusmäßigen Sitzung am 25. April hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband/NDV) beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig durchzuführen. Die Umsetzung der bereits 2012 gefassten Entscheidung war aus kirchenpolitischen Gründen mehrfach verschoben worden.
Abschlussbericht der trilateralen Dialoggruppe zur Taufe jetzt auch auf Deutsch
Beauftragte des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, des Lutherischen Weltbundes und der Mennonitischen Weltkonferenz trafen sich von 2012 bis 2017 im Rahmen eines internationalen trilateralen Dialogs. Darin ging es über das Verständnis und die Praxis der Taufe im Lichte der gegenwärtigen missionarischen Herausforderungen, denen sich alle drei christlichen Gemeinschaften gegenübersehen. Dazu erschien jetzt die deutsche Übersetzung des Berichts unter dem Titel „Die Taufe und die Eingliederung in den Leib Christi, die Kirche“.