Artikel im Jahr 2020
Deutsche Bibelgesellschaft mit besonderen Angeboten in der Corona-Krise
Mit einer Reihe von Online-Angeboten stellt die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) in der aktuellen Krisensituation Kirchengemeinden und Privatpersonen biblische Inhalte zur Verfügung. Darunter Bibeltexte zu Ostern in der Hörfassung von Rufus Beck, Bibelvers-Sammlungen für Krisenzeiten und neue Bibellesepläne in der App „Die-Bibel.de“. Die Nutzungsbedingungen für die Verwendung von Bibelübersetzungen wurden vereinfacht.
Winfried Kretschmann dankt Kirchen und Religionsgemeinschaften
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, dankte den Kirchen und Religionsgemeinschaften für ihre Kooperation angesichts der Corona-Pandemie.
Virales Video: Enkelkinder weltweit grüßen ihre Großeltern
Alsbach-Hähnlein | 30.03.2020 | APD | Gemeinsam mit vielen weltweiten Netzwerkpartnern hat das Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Hope Media Europe einen Videogruß mit Enkelkindern produziert, die derzeit ihre Großeltern wegen Corona nicht treffen können. Bereits in eine Vielzahl von Sprachen übersetzt und untertitelt, darunter Rumänisch, Slowenisch, Spanisch und Schwedisch, zeigen 15 Kinder ihre Liebe und Sorge um ihre Großeltern, wobei jedes Kind in seiner eigenen Sprache spricht und betont, dass sie „nicht allein sind".
ADRA: Kinder im Jemen nicht vergessen
Am 26. März jährte sich der Ausbruch der Gewalt im Jemen zum fünften Mal. Das Land leidet unter Luft- und Bodenkämpfen, der Blockade von Hilfsgütern und fehlender medizinischer Versorgung. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. ist im Jemen aktiv und kümmere sich besonders um schwangere Frauen, Babys und Kleinkinder, so eine Meldung der Hilfsorganisation.
Adventisten: Kostenloses Studienmaterial zur Bibel
Der Advent-Verlag Lüneburg hat gemeinsam mit der Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland beschlossen, das vierteljährliche Studienmaterial zur Bibel einmalig kostenlos als PDF zum Herunterladen zur Verfügung zu stellen. Dies gelte nur für alle Studienhefte des zweiten Quartals 2020 mit dem Titel: „Wie legen wir die Bibel aus“, so die Marketingleiterin des Verlages, Vanessa Schulz. Der Verlag und die Freikirche wollen so möglichst vielen Kirchenmitgliedern in Deutschland den Zugang zu den Studienheften während der gegenwärtigen Krisensituation ermöglichen.
Freikirchen: Geflüchtete in der Corona-Krise nicht vergessen
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) unterstützt die Forderung des Europäischen Parlaments, Flüchtlingslager zu evakuieren, um eine Ausbreitung von COVID-19 unter den Geflüchteten zu verhindern. Die staatlich organisierte Aufnahme von Flüchtlingen aus Krisenregionen müsse in Deutschland und in Europa jedoch fortgesetzt werden.
Erdbeben in Zagreb beschädigt Adventistisches Kirchengebäude
Adventpress, der Pressedienst der Adventisten in Kroatien, berichtete über das Erdbeben der Stärke 5,3 auf der Richterskala in Kroatiens Hauptstadt Zagreb. Am 22. März, kurz nach 6 Uhr morgens habe es mit mehreren Nachbeben die Hauptstadt erschüttert. Es sei das größte Erdbeben, welches das Land seit 140 Jahren betroffen habe. Dabei sei das Büro der kroatischen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sowie das angrenzende Kirchengebäude und mehrere Pastorenwohnungen beschädigt worden. Der Gebäudekomplex befinde sich im alten Stadtzentrum von Zagreb. Kirchenmitglieder seien dabei nicht zu Schaden gekommen, aber ein Mädchen aus der Stadt schwebe in einem lebensbedrohlichen Zustand nach einem Dacheinsturz.
Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf richtet Corona-Rettungsstelle ein
In einer Mitteilung informierte der Vorstand des Krankenhauses Waldfriede in Berlin-Zehlendorf, Bernd Quoß, den Aufsichtsrat, dass zwei Corona-Patienten auf der Intensivstation lägen. Weiter berichtete er über die Einrichtung einer Corona-Rettungsstelle auf dem Gelände des Krankenhauses.
Weltsynode der Adventisten auf nächstes Jahr verschoben
Der Exekutivausschuss der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (EXCOM) stimmte am 19. März dafür, die 61. Weltsynode (Generalkonferenz – GK) auf Mai 2021 zu verschieben. Die Abstimmung erfolgte nach einer Empfehlung des Verwaltungsausschusses (ADCOM) vom 17. März, das Welttreffen wegen der raschen Ausbreitung der COVID-19-Pandemie um bis zu zwei Jahre zu verschieben. Der Tagungsort bleibt, wie vorgesehen Indianapolis im Bundesstaat Indiana/USA. Das Treffen ist derzeit vom 20. bis 25./26. Mai geplant. Ursprünglich war es für den Zeitraum vom 25. Juni bis 4. Juli 2020 vorgesehen.
Adventistischer Advent-Verlag Lüneburg hält Betrieb aufrecht
Der in 100%iger Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geführte Advent-Verlag in Lüneburg hat in einer Pressemeldung versichert, dass alle Bestellungen und Auslieferungen bis auf Weiteres durchgeführt werden können. Der Betrieb in der Redaktion gehe ebenfalls weiter, da das Redaktionsteam problemlos im Home-Office arbeiten könne.