Artikel im Jahr 2017

Hurrikan „Irma“: Adventisten beklagen Verwüstungen in der Karibik

Hurrikan „Irma“: Adventisten beklagen Verwüstungen in der Karibik

Hurrikan Irma ist mit der höchsten Einstufung (Kategorie 5) über die Karibik Richtung US-Bundesstaat Florida gezogen. Der Rekord-Atlantiksturm hinterließ schwerste Verwüstungen und tausende Obdachlose mit steigenden Todeszahlen. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat schwere Schäden an ihren Gebäuden zu beklagen. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD), mit Sitz in Miami, Florida/USA, mitteilte, sind bisher jedoch keine Todesopfer unter Kirchenmitgliedern bekannt.

Mexiko: Jahrhundertbeben beschädigt adventistisches Verwaltungsgebäude und Schulen

Mexiko: Jahrhundertbeben beschädigt adventistisches Verwaltungsgebäude und Schulen

In der Nacht zum Freitag, den 8. September, wurde Mexiko von einem Erdbeben mit der Momenten-Magnitude von über 8 erschüttert. Mindestens 90 Menschen starben, zahlreiche Gebäude sind zum Teil schwer beschädigt, darunter das Verwaltungsgebäude der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im mexikanischen Bundesstaat Chiapas und zwei adventistische Schulen. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (Inter-American Division), mit Sitz in Miami, Florida/USA, mit.

Kenia: Adventistischer Richter annulliert Präsidentschaftswahlen

Kenia: Adventistischer Richter annulliert Präsidentschaftswahlen

Am 1. September sprach der Oberste Gerichtshof in Kenia ein Urteil gegen die im August durchgeführte Präsidentschaftswahl. Aufgrund von Unregelmäßigkeiten und Rechtsverstößen wurde die Wahl von Präsident Uhuru Kenyatta annulliert. Eine Neuwahl soll innerhalb von 60 Tagen stattfinden.

Andachten per Telefon

Andachten per Telefon

Den Tag mit einem kleinen Andachtstext zu starten ist für viele Menschen eine gute Gewohnheit. Mancher hat dazu ein Andachtsbuch oder einen Andachtskalender. Andere finden es schöner, am Morgen einen Bibeltext und einen kurzen Gedankenanstoß zu hören. Das ist auch über das sogenannte Bibeltelefon möglich.

„So weit Himmel und Erde ist“

„So weit Himmel und Erde ist“

Unter dem Motto „So weit Himmel und Erde ist“, einem Bibelwort aus Psalm 148, fand am 1. September die zentrale Feier zum ökumenischen Tag der Schöpfung im Dom zu Lübeck statt. Die Kirchen hätten eine gemeinsame Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung und müssten sich für sie stark machen, betonte dabei Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), in seiner Predigt.

USA: Experten fordern Religionsfreiheit auch für Geflüchtete

USA: Experten fordern Religionsfreiheit auch für Geflüchtete

Im Rahmen des 8. Weltkongresses der Internationalen Vereinigung für Religionsfreiheit (IRLA), der vom 22. bis 24. August in Fort Lauderdale, Florida/USA stattfand, haben Experten und Anwälte für Religionsfreiheit in einer Nebensitzung über die anhaltenden Migrationsbewegungen gesprochen und darüber, wie man den Bedürfnissen dieser Menschen besser entsprechen könne. Sie forderten, dass die New Yorker Erklärung zu Flüchtlingen und Migranten (New York Declaration for Refugees and Migrants), auf die sich die 193 Staaten der UNO im Herbst 2016 geeinigt hatten, vermehrt beachtet werden sollte. Die Rechte der Geflüchteten sollen gewährt und ihren Bedürfnissen soll entsprochen werden. Dazu gehöre auch die Religionsfreiheit, so Nelu Burcea, stellvertretender Generalsekretär der IRLA.

Immer mehr internationale Schüler auf der Marienhöhe

Immer mehr internationale Schüler auf der Marienhöhe

Das Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt startete mit 770 Schülern ins neue Schuljahr. Von den 50 Internatsschülern kommen 16 aus dem Ausland. Seit der kürzlich eingegangenen Kooperation mit dem Humboldt-Institut - Verein für Deutsch als Fremdsprache e.V. ist die Zahl der Anfragen von internationalen Schülern, die ihr Abitur auf der Marienhöhe machen möchten, gestiegen.

Das Lukas-Evangelium auf Deutsch und Dari

Das Lukas-Evangelium auf Deutsch und Dari

Das Lukas-Evangelium in einer zweisprachigen Ausgabe auf Deutsch und Dari ist jetzt bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Die Bibeltexte sind der deutschsprachigen „BasisBibel“ und der revidierten „Today’s Dari Version“ entnommen. Zum gemeinsamen Lesen sind die Texte jeweils parallel angeordnet, einem deutschen Bibelvers steht direkt der entsprechende Vers in Dari gegenüber. Dari ist eine der beiden Amtssprachen in Afghanistan.

Freikirchen legen Wahlprüfsteine als Entscheidungshilfe vor

Freikirchen legen Wahlprüfsteine als Entscheidungshilfe vor

Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat zur Bundestagswahl am 24. September Wahlprüfsteine veröffentlicht. Sie hatte einen ausführlichen Fragenkatalog an alle Parteien geschickt, die nach aktuellen Prognosen in den Bundestag einziehen werden.

Weltkongress Religionsfreiheit: „Hoffnung auf friedliches Zusammenleben“

Weltkongress Religionsfreiheit: „Hoffnung auf friedliches Zusammenleben“

Vom 22. bis 24. August fand in Hollywood, Florida/USA der 8. Weltkongress der Internationalen Vereinigung für Religionsfreiheit (International Religious Liberty Association, IRLA) statt. IRLA wurde 1893 als weltweit erste Nichtregierungsorganisation zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit gegründet. Getragen und finanziert wird IRLA von der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten. Am Kongress, der alle fünf Jahre stattfindet, nahmen 550 Personen aus 65 Ländern teil, darunter rund 40 Experten aus dem Bereich Religionsfreiheit. Der Kongress stand unter dem Motto: „Religionsfreiheit und die Hoffnung auf friedliches Zusammenleben“.

121011122930