Artikel im Jahr 2017

ADRA hilft nach Überschwemmung in Kolumbien

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterstützt Familien in Mocoa/Kolumbien, die durch eine Flutkatastrophe betroffen sind.

Weltweit knapp 1,3 Milliarden Katholiken

Die Zahl der Mitglieder der römisch-katholischen Kirche beträgt weltweit inzwischen 1,285 Milliarden. Das geht aus statistischen Daten hervor, die der Vatikan am 6. April veröffentlichte. Demnach war im Fünfjahreszeitraum von 2010 bis 2015 (Jahr der aktuellen Zahlen) ein „kräftigerer Anstieg“ von 7,4 Prozent zu verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr 2014 wuchs die globale Katholikenzahl jedoch langsamer, um 1 Prozent, berichtet Kathpress, die Katholische Presseagentur Österreich.

Lutherausstellung in Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Ab Ostermontag, dem 17. April, ist in der Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg anlässlich des Reformationsjubiläums die Ausstellung „Here I Stand – Martin Luther, die Reformation und die Folgen“ zu sehen. Luther soll an diesem Datum im Jahre 1521 vor dem Wormser Reichstag seine Thesen mit den Worten: „Hier stehe ich und kann nicht anders...“ verteidigt haben. Die Ausstellung zeigt 30 verschiedene Exponate im und um das Leben Luthers.

Brasilien: Adventistischer Themenpark für Kinder eröffnet

Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Brasilien eröffnete in der Nähe von São Paulo den ersten adventistischen Themenpark „Terra de Zion“ („Zionland“). Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mitteilte, soll er Kindern nachhaltige Entwicklung, gesunde Ernährung und Umweltschutz näherbringen.

Methodisten gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) wendet sich mit einer Resolution gegen die Abschiebung von afghanischen Flüchtlingen in ihre Heimat.

Friedensaktivist Michael Sharp im Kongo ermordet

Mit großer Trauer gibt das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee (DMFK) den Tod seines ehemaligen Friedensfreiwilligen, Michael J. Sharp (34), bekannt. Der US-Amerikaner wurde am 12. März im Kongo entführt und kurz danach ermordet. Sharp war eine von sechs Personen, die bei einer Friedensmission der UNO (United Nations Organization Stabilization Mission in the Democratic Republic of the Congo – MONUSCO) in der Demokratischen Republik Kongo unterwegs waren. Mit ihm starben seine schwedische Kollegin Zaida Catalan (36) und der einheimische Übersetzer Betu Tshintela. Von den drei anderen Motorradfahrern, mit denen sie unterwegs waren, lägen noch keine Nachrichten vor.

Neuapostolische Kirche Gastmitglied in ACK Baden-Württemberg

Bei ihrer 89. Delegiertenversammlung auf der Insel Reichenau hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg (ACK) am 30. März die Neuapostolische Kirche Süddeutschland (NAK) als Gastmitglied in „beratender Mitwirkung“ aufgenommen. Nach einem langen Vorbereitungsprozess hatte die NAK-Süddeutschland Ende 2016 einen Antrag auf Gastmitgliedschaft gestellt.

Deutsche Mennonitin wird Generalsekretärin von „Church and Peace“

Das europäische ökumenische Netzwerk Church and Peace hat Lydia Funck zum 1.4.2017 zur neuen Generalsekretärin berufen. Sie ist Mitglied der Mennonitengemeinde Bad Königshofen und hat zu Beginn des Jahres ihr Studium der Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg mit dem Masterabschluss beendet.

Evangelische Allianz: Messianische Juden und Christen gehören zusammen

Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) hat sich bei seiner Frühjahrssitzung einstimmig hinter die Erklärung der württembergischen ChristusBewegung Lebendige Gemeinde zu Israel und zu messianischen Juden gestellt. Sie trägt den Titel „…die Wurzel trägt dich“.

Gemeinsam Türöffner für Gottes Wirklichkeit sein

Die Basis der Taufe sei Ansporn, als Christen gemeinsam Türöffner für Gottes Wirklichkeit zu sein. Dies sagte Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), im Gottesdienst anlässlich der Erinnerung an 10 Jahre Taufanerkennung im Dom zu Magdeburg, den die ACK am 29. März feierte. 2007 hatten elf Mitgliedskirchen der ACK die gegenseitige Taufanerkennung unterzeichnet. Außerdem diskutieren die 50 Delegierten der ACK-Mitgliederversammlung mit den Beauftragten der Kirchen bei der Bundesregierung über die Rolle der Religion im öffentlichen Raum.

122223242930