Artikel im Jahr 2019
Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft tagt in Hofgeismar
Die bibelgesellschaftliche Arbeit stand im Zentrum der 39. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) vom 13. bis 14. Mai in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar in Nordhessen. Die Tagung beschäftigte sich unter anderem mit der Einführung der Übersetzung „BasisBibel“ als Ausgabe mit Altem und Neuem Testament ab 2021. Außerdem wurde der Trägerverein des „Bibelmobils“ als neues Mitglied in die Vollversammlung aufgenommen.
Menschenrechtsorganisation kritisiert unterlassene Hilfe für Kriegsdienstverweigerer in Europa
Anlässlich des Internationalen Tags der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai erinnert das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO), dem auch die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) angehört, an die vielfältigen Diskriminierungen, denen Kriegsdienstgegner in Europa nach wie vor ausgesetzt seien. Zudem weist EBCO auf das fortbestehende Versäumnis der europäischen Institutionen hin, gegen die Verletzung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung einzuschreiten.
Arbeitskreis „Frieden und Versöhnung“ der Evangelischen Allianz konstituiert
Die Mitglieder des neu gegründeten Arbeitskreises „Frieden und Versöhnung“ der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) trafen sich am 6. Mai zur konstituierenden Sitzung in Kassel. Unter Leitung von DEA-Generalsekretär Hartmut Steeb und seines designierten Nachfolgers Dr. Reinhardt Schink wurde Eberhard Jung, Unternehmens- und Organisationsentwicklungsberater in Augsburg, als Vorsitzender des Arbeitskreises gewählt.
Zweiter Weltgipfel „Religion, Frieden und Sicherheit“
Der zweite Weltgipfel zum Thema „Religion, Frieden und Sicherheit“ fand vom 29. April bis 1. Mai im Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen, in Genf/Schweiz statt. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (CD-EUDNews) mitteilte, ging es um das Thema „Brücken bauen, Inklusivität fördern und Hassreden entgegenwirken, um den Schutz religiöser Minderheiten, von Flüchtlingen und Migranten zu verbessern“. Organisiert wurde das Gipfeltreffen von der Internationalen Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (AIDLR) und den Vereinten Nationen.
ADRA: kleine Spenden mit großer Wirkung
Dass auch kleine Spenden viel bewirken können, macht die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich an drei Beispielen nach Verwüstung durch Wirbelstürme deutlich. Bereits mit 27 Euro könne laut ADRA zwei in Not geratenen Personen geholfen werden.
Asia Bibi in Kanada angekommen
Christin konnte Pakistan nach Freispruch endlich verlassen Nach über acht Jahren im Todestrakt eines Gefängnisses konnte Asia Bibi Pakistan endlich verlassen. „Das ist ein großer Tag“, sagte ihr Anwalt Saif Ul Malook. „Asia Bibi ist nun wieder mit ihrer Familie vereint. Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan.“ Nach Angaben ihres Anwalts landete die 50-Jährige am Mittwoch, den 8. Mai, in Kanada, wohin ihre Töchter bereits ausgewandert waren. Ihr Mann sei ebenfalls in dem nordamerikanischen Land. Auch ein Mitarbeiter des christlichen Hilfswerks Open Doors Kanada bestätigte die Ankunft. Die Christin war 2010 wegen Blasphemie zum Tod verurteilt aber 2018 freigesprochen worden. Sie blieb jedoch bis zuletzt in an einem geheimen Ort im Land versteckt.
Erneut über 38 Millionen Bibeln verbreitet
Weltverband der Bibelgesellschaften legt Statistik für 2018 vor Zum zweiten Mal in Folge hat der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) in einem Jahr mehr als 38 Millionen gedruckte und digitale Bibeln verbreitet. Wie die Deutsche Bibelgesellschaft berichtet, geht die Statistik aus dem „Global Scripture Distribution Report 2018“ hervor. Insgesamt haben die Bibelgesellschaften im vergangenen Jahr 354 Millionen Bibeln, Neue Testamente, Evangelien und biblische Schriften wie zum Beispiel Leselernhefte verbreitet.
Adventisten in Nordrhein-Westfalen bestätigen Freikirchenleitung
Die alle vier Jahre tagende Synode (Landesversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordrhein-Westfalen hat am 5. Mai das bisherige Leitungsgremium wiedergewählt. 143 Delegierte vertraten in Bochum 6.172 Mitglieder von 87 Kirchengemeinden und Gruppen der Siebenten-Tags-Adventisten im Bundesland, die von 51 hauptamtlichen Pastoren und Mitarbeitern betreut werden.
Schweiz: Symposium zu Kinderrechten und Religionsmündigkeit
Vom 2. bis 3. Mai veranstaltete das Interfakultäre Zentrum für Kinderrechte der Universität Genf das „X. Internationale Symposium Kinderrechte und religiöse Überzeugungen: Autonomie, Erziehung, Tradition“. Mit dem Symposium wollten die Veranstalter Fachleute verschiedener Hochschul- und Berufskreise über das Recht der Kinder auf Religionsfreiheit informieren und unter anderem für Situationen sensibilisieren, wenn es zu Spannungen zwischen dem Recht der Eltern auf religiöse Erziehung und dem Recht des Kindes auf Religionsfreiheit kommt.
Christen vereint im Gebet
30 Tage Gebet für die islamische Welt Zum Fastenmonat Ramadan startet auch in diesem Jahr wieder die weltweite Initiative „30 Tage Gebet für die islamische Welt“. Mit der deutschsprachigen Ausgabe eines Gebetshefts laden die Evangelischen Allianzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu ein, anhand von Beiträgen aus verschiedenen Ecken der Welt konkret für die vielen muslimischen Menschen und Volksgruppen zu beten.