Artikel im Jahr 2019

Weltsynode der Methodisten: keine Öffnung in Fragen der Homosexualität

Weltsynode der Methodisten: keine Öffnung in Fragen der Homosexualität

Die vom 23. bis 26. Februar in St. Louis, Missouri/USA tagende Generalkonferenz (Weltsynode) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) hat ihre restriktive Ordnung in Fragen zur Homosexualität bestätigt. Wie das Referat für Öffentlichkeitsarbeit der EmK Deutschland mitteilte, haben die Delegierten in einer Entscheidung am Schlusstag der Konferenz den sogenannten „Traditional Plan“ mit einer Mehrheit von gut 53 Prozent (438 Ja-Stimmen, 384 Nein-Stimmen) angenommen.

Hochschule Friedensau kooperiert mit Burger Roland-Gymnasium

Hochschule Friedensau kooperiert mit Burger Roland-Gymnasium

Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau (ThHF) bei Magdeburg pflegt nicht nur Kooperationen und Kontakte in fernen Ländern, sondern auch in unmittelbarer Nähe. So befindet sich der neue Kooperationspartner, das Roland-Gymnasium in Burg bei Magdeburg, fast in Reichweite, um gemeinsam das Projekt „Eine Welt“ durchzuführen.

Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland

Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland

Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland (AKD) wird Alexander Hirsch (43), Pastor der Anskar-Kirche Marburg. Zu seiner Stellvertreterin berief die Kirchenleitung der AKD Sabine Bockel (60), Pastorin der Anskar-Kirche Wetzlar. Sie bilden die Spitze der zurzeit vierköpfigen Kirchenleitung. Ihre Ernennung wurde am 21. Februar von der Vollversammlung der Anskar-Pastoren bestätigt. Wie die AKD mitteilte, gehören zur Kirchenleitung außerdem Pastor Christoph Bergfeld (Wetzlar) und Pastor Olaf Neumann (Pottenstein).

Adventistisches Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ zieht positive Bilanz

Adventistisches Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ zieht positive Bilanz

Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ der Siebenten-Tags-Adventisten hat anlässlich seiner Frühjahrssitzung am 14. Februar in Weiterstadt bei Darmstadt eine positive Bilanz der finanziellen Förderung von Projekten der Flüchtlings- und Integrationshilfe aus Spendenmitteln der Aktion Deutschland Hilft (ADH) gezogen. Bis zum Ende der über dreijährigen Förderlaufzeit am 30. September 2018 seien bundesweit 61 Projekte des Aktionsbündnisses in einem Gesamtumfang von 222.595,76 Euro aus verschiedenen Budgets unterstützt worden, erklärten Frank Brenda und Liane Gruber von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In den Helferkreisen hätten sich etwa 500 Ehrenamtliche für rund 2.700 Geflüchtete engagiert. Dabei sei es überwiegend um Begegnungstreffen, gemeinsame Freizeitgestaltung, Kinderbetreuung, Hausaufgaben-unterstützung, Sprachunterricht sowie Lotsendienste gegangen.

Die vollständige Bibel jetzt in 692 Sprachen

Die vollständige Bibel jetzt in 692 Sprachen

Die vollständige Bibel kann jetzt in 692 Sprachen gelesen werden. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) im „Global Scripture Access Report“ (Weltweiter Zugangsbericht zur Bibel) mit. Das sind 18 Sprachen mehr als im Vorjahr. Etwa 5,6 Milliarden Menschen haben damit laut UBS Zugang zu allen Texten des Alten und Neuen Testaments in ihrer Muttersprache.

Dialog zwischen Siebenten-Tags-Adventisten und Reformadventisten in den USA

Dialog zwischen Siebenten-Tags-Adventisten und Reformadventisten in den USA

Freundschaftlicher Umgang und beiderseitiger Respekt kennzeichnete ein zweitägiges Treffen zwischen Vertretern der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) und der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung (STAR). Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review der Kirche der STA erst Mitte Februar berichtete, trafen sich Leiter und Theologen beider Gemeinschaften, die ein gemeinsames Erbe und eine Reihe wesentlicher Glaubensüberzeugungen teilen, am 5. und 6. Dezember im Verwaltungsgebäude der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der STA in Silver Spring, Maryland/USA.

Südkorea: Adventist muss laut Oberstem Gerichtshof keine Prüfungen am Samstag schreiben

Südkorea: Adventist muss laut Oberstem Gerichtshof keine Prüfungen am Samstag schreiben

Nach zweijährigen juristischen Auseinandersetzungen hat der Oberste Gerichtshof Südkoreas am 31. Januar entschieden, dass der adventistische Medizinstudent Han Ji Man seine Universitätsprüfungen außerhalb des Sabbats (Samstag) ablegen darf. Der Sabbat beginnt für die Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten als religiöser Ruhetag mit Sonnenuntergang am Freitag und endet bei Sonnenuntergang am Samstag. Adventisten hoffen, dass dieses Urteil eine neue Epoche des Rechtsschutzes für Gläubige, die in Südkorea den Sabbat feiern, einläuten werde, berichtet die Abteilung für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz).

Kambodscha: Adventisten eröffnen Multifunktionszentrum

Kambodscha: Adventisten eröffnen Multifunktionszentrum

Am 22. Januar weihte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kambodscha ihr erstes Multifunktionszentrum in Battambang, das „Battambang Essential Life Center“, ein. In diesem Zentrum sollen die Stadtbewohner mit einem ganzheitlichen Lebensstil vertraut gemacht werden, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten im südasiatisch-pazifischen Raum. Battambang ist mit rund 200.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kambodschas und liegt knapp 300 Kilometer nordwestlich von Phnom Penh.

Fidschi: Glaube soll Anstellungskriterium an kirchlichen Schulen sein dürfen, fordern Adventisten und Katholiken

Fidschi: Glaube soll Anstellungskriterium an kirchlichen Schulen sein dürfen, fordern Adventisten und Katholiken

Die Regierung auf Fidschi hat im Jahr 2016 das „Open Merit Recruitment Selection System“ (OMRSS) eingeführt. Danach sollen Leitungs- und Lehrpersonen auch an kirchlichen Schulen aufgrund eines transparenten, leistungsbasierten Auswahlverfahrens angestellt werden - das religiöse Bekenntnis scheidet als Anstellungskriterium aus. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Fidschi daraus nun die Konsequenzen gezogen und die von ihr getragene „Navesau Adventist High School“ vollständig privatisiert.

Friedensau trauert um ehemaligen Dozenten und Bürgermeister

Friedensau trauert um ehemaligen Dozenten und Bürgermeister

Am 7. Februar verstarb Klaus Siebelhoff in seinem 83. Lebensjahr nach kurzer Krankheit. Er wirkte zwischen 1993 und 2004 am Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg als Dozent für die institutionellen und rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit. Zugleich war Siebelhoff von 1993 bis 2004 Bürgermeister der politischen Gemeinde Friedensau, die hauptsächlich von Adventisten bewohnt wird.

122324252829