Artikel im Jahr 2020

Stellungnahme der adventistischen Freikirchenleitung zur aktuellen Corona-Krisensituation

Stellungnahme der adventistischen Freikirchenleitung zur aktuellen Corona-Krisensituation

Nach den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Bundesländern am 15. April hat die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland Hinweise für ihre Dienststellen, Institutionen und Mitarbeitenden ausgegeben. In seiner Freitagsansprache an die Gläubigen macht Vizepräsident Pastor Johannes Naether ebenfalls darauf aufmerksam.

Corona-Virus: 12 einfache Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Corona-Virus: 12 einfache Tipps zur Stärkung des Immunsystems

In Corona-Krisenzeiten sei ein starkes Immunsystem lebensnotwendig, so Florian Diehl vom Deutschen Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in Ostfildern bei Stuttgart. Auf seiner Webseite hat der bereits 1899 gegründete Verein für die Volksgesundheit 12 Tipps zur Stärkung des Immunsystems herausgegeben, die sich am ganzheitlichen Gesundheitskonzept von NewstartPlus® orientieren.

Nordamerikanische Adventisten überdenken Annahme staatlicher Finanzhilfen

Nordamerikanische Adventisten überdenken Annahme staatlicher Finanzhilfen

Die transnationale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika und Kanada (North American Division/NAD) hat in Absprache mit den neun überregionalen Kirchenleitungen ihres Gebietes empfohlen, dass ihre Einrichtungen auf staatliche Hilfsprogramme verzichten sollten, die der Kirche direkte finanzielle Unterstützung bieten.

Zyklon Harold verwüstet Inseln im Pazifik

Zyklon Harold verwüstet Inseln im Pazifik

Auf den Salomon-Inseln, auf Vanuatu, Fidschi und Tonga hat der tropische Zyklon Harold in den vergangenen Tagen mit stürmischen Winden und starken Regenfällen eine Spur der Verwüstung durch die pazifischen Atolle hinterlassen. Tausende Obdachlose sind die Folge.

Café im Seniorenheim Neandertal wird visuelle Telefonzelle

Café im Seniorenheim Neandertal wird visuelle Telefonzelle

Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen installiert das Seniorenheim Neandertal in Mettmann bei Düsseldorf ein Video-Telefonie Angebot, damit Angehörige und Betreuer die Bewohner trotz Kontaktsperre auch von Angesicht zu Angesicht erleben können. Die Probeläufe, so Geschäftsführer Wolfgang Schneider, seien verheißungsvoll gelaufen.

Hilfsorganisation ADRA kommt ins Wohnzimmer

Hilfsorganisation ADRA kommt ins Wohnzimmer

Die Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Deutschland e.V. hat am vergangenen Samstag den beliebten ADRA-Tag zum ersten Mal online durchgeführt. Aufgrund der Corona-Krise war der übliche Begegnungstag vor Ort kurzerhand ins Internet verlegt worden.

Sorgentelefon unter dem Motto: #wirhörenzu

Sorgentelefon unter dem Motto: #wirhörenzu

Die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin und Mitteldeutschland (BMV) hat während der Corona-Krise für ihre Kirchengemeinden in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein „Sorgentelefon“ eingerichtet. Seit 4. April können nicht nur die Mitglieder der Freikirche unter der Telefonnummer 030 85790125 an jedem Tag der Woche zwischen 12 und 24 Uhr mit einem Seelsorger sprechen.

Die vollständige Bibel jetzt in 694 Sprachen

Die vollständige Bibel jetzt in 694 Sprachen

Die vollständige Bibel kann jetzt in 694 Sprachen gelesen werden. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) im „Global Scripture Access Report“ mit. Damit hätten etwa 5,7 Milliarden Menschen Zugang zum Alten und Neuen Testament in ihrer Muttersprache. Das Neue Testament sei nun in weiteren 1.542 Sprachen übersetzt, zumindest einzelne biblische Schriften in 1.159 Sprachen.

JIM-Studie 2019 informiert über die Mediennutzung von Jugendlichen

JIM-Studie 2019 informiert über die Mediennutzung von Jugendlichen

Durch die aktuelle Corona-Kontaktsperre sind auch Jugendliche auf eine medienvermittelte Kommunikation angewiesen. Deshalb sei es wichtig, sich über die aktuelle Mediennutzung der Jugendlichen zu informieren, die verschiedenen Kommunikationsformen der unterschiedlichen Plattformen im Blick zu haben und insbesondere jüngeren Jugendlichen einen sicheren und positiven Umgang in den Medien zu vermitteln. Hierzu könne, laut mpfs-Pressemitteilung, die gerade veröffentlichte Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM 2019) des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) hilfreich sein. Für die repräsentative Studie wurden im Frühsommer 2019 1.200 Jugendliche telefonisch befragt. Die Studienergebnisse sind unter www.mpfs.de abrufbar.

Rechtsgrundlage für Online-Gottesdienste

Rechtsgrundlage für Online-Gottesdienste

Da wegen der Corona-Pandemie in Deutschland keine regulären Gottesdienste mehr in den Kirchengemeinden stattfinden dürfen, bieten auch freikirchliche Pastoren und Gemeinden per Video-Livestream im Internet Gottesdienste an. Doch auch dabei sind eine Reihe von Bedingungen zu beachten. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) in der Bundesrepublik hat jetzt eine „Handreichung zur aktuellen Rechtslage bei Live-Übertragungen und Aufzeichnungen von Gottesdiensten und gottesdienstähnlichen Veranstaltungen“ herausgegeben, die auf einem stetig aktualisierten Infotext des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland basiert.

122021222627