Artikel im Jahr 2021
Neues Ausbildungskonzept „TrainerIn Prävention und Gesundheit“ von DVG und Gesundheitsnetzwerk Waldfriede vorgestellt
Ostfildern/Berlin | 08.11.2021 | APD | Im September wurde eine geplante Zusammenarbeit des Deutschen Vereins für Gesundheitspflege e. V. (DVG) und das Gesundheitsnetzwerks Waldfriede (Berlin) bekannt gegeben (siehe APD-Meldung vom 16. September). Sie umfasst unter anderem eine Ausbildung auf dem Gebiet Gesundheit und Prävention. In der Novemberausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute wurde nun das Ausbildungskonzept vorgestellt. Verantwortlich dafür sind Gerlinde Alscher, Gesundheitsmanagerin und Leiterin des Referats Aus und Weiterbildung des DVG und Benjamin von Albert, Verhaltens- und Kommunikationstrainer und Leiter der Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung am Krankenhaus Waldfriede. Die Ausbildung „TrainerIn für Gesundheit und Prävention“ beginnt in der Woche vom 25.–29. April 2022 beim Gesundheitsnetzwerk Waldfriede in Berlin.
ADRA im Verbund mit anderen Organisationen aktiv auf Weltklimakonferenz in Glasgow
Die adventistische Hilfsorganisation ADRA, die Tropenwaldstiftung OroVerde und die Welthungerhilfe sprechen am Montag, den 8. November, im Deutschen Pavillon auf der UN-Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow über Klimaresilienz. In der Ankündigung heißt es: „Die Klimakrise stellt die Menschen weltweit vor Herausforderungen, und es bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes, um die vielfältigen Aspekte zu berücksichtigen, die für eine langfristige sozio-ökologische Widerstandsfähigkeit erforderlich sind.“
Adventistisches Krankenhaus in Sydney unter den weltweit besten Krebskliniken
Das Sydney Adventist Hospital wurde im Newsweek-Bericht „World's Best Specialized Hospitals 2021“ im Bereich der Onkologie aufgeführt, deren Herzstück das „San Integrated Cancer Centre“ ist.
Adventisten wählen neuen Ansprechpartner zur jüdischen Glaubensgemeinschaft
Reinaldo W. Siqueira, Dekan der Theologischen Fakultät der Adventistischen Universität Brasilien, in der Nähe von São Paulo gelegen, wurde zum neuen Ansprechpartner der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten zur jüdischen Glaubensgemeinschaft ernannt.
Irak würdigt adventistische Kirche auf nationaler Briefmarke
Die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten für den Nahen/Mittleren Osten und Nordafrika (MENAUM) in Beirut/Libanon teilte mit, dass sie kürzlich einen Briefmarkenblock mit acht Postwertzeichen erhielt, der 2020 im Irak herausgegeben worden sei. Diese acht Marken im Wert von 250 bis 1.000 Dinar mit Abbildungen von acht christlichen Kirchen in der Hauptstadt Bagdad wären laut MENAUM von der irakischen Regierung veröffentlicht worden, um die Präsenz der christlichen Kirchen im Land zu würdigen und die Vielfalt zu fördern. Unter den acht Gotteshäusern ist auch die adventistische Kirche in Bagdad zu finden.
Adventistische Weltkirchenleitung bekräftigt Impfempfehlung
Die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 25. Oktober eine Stellungnahme zur aktuellen Situation im Zusammenhang der Impfungen gegen Covid-19 herausgegeben. Sie baut auf der im April 2015 von der Weltkirchenleitung verabschiedeten Impferklärung auf und bekräftigt sowohl die letztgenannte Erklärung als auch die am 22. Dezember 2020 publizierten Informationen zu den COVID-19-Impfstoffen.
Nonstop-Lesen bis zum Reformationstag: Bibelmarathon in Worms gestartet
Am 27. Oktober startete der vermutlich erste Bibelmarathon in der Stadt Worms. Anlässlich des 500. Jubiläums des Wormser Reichstags, an dem Martin Luther seine Gewissensfreiheit gegenüber Staat und Kirche verteidigte, soll die Bibel bis zum Reformationstag am 31. Oktober rund um die Uhr gelesen werden.
Die ARD-Sendung „Weltspiegel“ berichtete über Adventisten
In der ARD-Sendung „Weltspiegel“ vom 24. Oktober wurde in einem Beitrag über die Lebensweise der Adventisten in Loma Linda/Kalifornien (USA) berichtet. Dieser Ort gilt als so genannte „Blaue Zone“ – als eine Region, in der die Menschen deutlich älter werden und gesünder sind als der jeweilige Bevölkerungsdurchschnitt.
Am 23. Oktober die Schöpfung feiern
Der 4. Samstag im Oktober jeden Jahres wurde von der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2009 als Schöpfungssabbat deklariert. Es gehe darum, Gott als den Schöpfer zu feiern und anzuerkennen, ganz gleich, welcher Kirche man angehöre, heißt es in einer Ankündigung zu diesem Tag.
Buchrezension: Laura M. Fabrycky - Schlüssel zu Bonhoeffers Haus: Wie ich Welt und Weg Dietrich Bonhoeffers entdeckte
Laura M. Fabrycky: Schlüssel zu Bonhoeffers Haus: Wie ich Welt und Weg Dietrich Bonhoeffers entdeckt, Gütersloher Verlagshaus, 2021, 320 Seiten, Gebunden: 22,00 Euro, Ebook/Kindle: 14,99 Euro; ISBN-10: 3579062131; ISBN-13: 978-3579062136 Dietrich Bonhoeffer aus US-amerikanischer Perspektive? Warum auch nicht?! Nach der durchaus umstrittenen Biographie des US-Amerikaners Eric Metaxas und all den deutschen Büchern über den bekannten evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer wird diesmal eine erfrischend neue, betont transatlantische Perspektive eröffnet. Die Ehefrau eines Botschaftsangehörigen zieht 2016 für drei Jahre nach Berlin. Dort trifft sie auf das Elternhaus Bonhoeffers in der Marienburger-Allee 43 und ist fasziniert von dessen Botschaft: „Das Haus besaß seine eigene stille Art der Kommunikation über unausgesprochene Wahrheiten des menschlichen Lebens.“ (S. 32) Tatsächlich arbeitet Laura Fabrycky dort ehrenamtlich mit und schreibt ein Buch über ihre Erlebnisse in dieser Zeit.