News
Kasachstan: adventistisches Ambulatorium eröffnet
Wie Adventist News Network (ANN) Ende Februar berichtete, hat die Freikirche der Siebententen-Tag-Adventisten in Pawlodar/Kasachstan Anfang Februar nach mehr als dreijähriger Planung ein Ambulatorium eröffnet. Das Ambulatorium ist auf die Prävention von Krankheiten der Wirbelsäule, der Muskulatur und des Skelettsystems sowie die Vermittlung von Prinzipien einer gesunden Lebensweise ausgerichtet.
Russland: 18. nationales Gebetsfrühstück in Moskau
Am 20. Februar fand das 18. nationale Gebetsfrühstück in Moskau/Russland statt. Das Thema des diesjährigen Treffens lautete „Gebet für Russland“. Ziel der Veranstaltung sei gewesen, die verbindende Rolle des Gebets und der Bibel in der russischen Gesellschaft zu betonen, berichtete Adventist News Network (ANN). Die Veranstaltung, welche von der National Morning Prayer Foundation organisiert wird, bringt russische Persönlichkeiten aus Religion und Politik sowie Vertreter der Regierung und der Wirtschaft zusammen.
Nein zum Verzicht auf Mission
Die Deutsche Evangelische Allianz begrüßt den kritischen Kommentar zum Beschluss der Rheinischen Landessynode „Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung“ von Professor Dr. Thomas Schirrmacher. Der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz setzt sich in einem ausführlichen Thesenpapier mit dem Beschluss der Evangelischen Kirche im Rheinland auseinander. Diesem schließt sich der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz vollinhaltlich an.
Inselstaat Tonga: ADRA liefert Hunderte von Nahrungsmittelpaketen aus
Ende Februar lieferten die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Südpazifik und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Lebensmittelpakete an 515 Haushalte auf den Pazifikinseln Tongatapu und ‘Eua aus. Damit reagierte ADRA Südpazifik in Tonga auf den dringenden Bedarf, der durch den tropischen Zyklon Gita verursacht wurde, berichtet die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
Advent-Wohlfahrtswerk mit neuem Webauftritt
Das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW), das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, präsentiert sich seit Ende Februar mit einem neuen Internetauftritt.
Indien: adventistisches Gesundheitszentrum eröffnet
Wie die adventistische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Ende Februar berichtete, wurde in Bengaluru/Indien ein neues Gesundheitszentrum eröffnet. Die Vibrant Life Medical and Wellness Clinic sei das erste kircheneigene städtische Einflusszentrum („urban center of influence“) in einem Land mit 1,3 Milliarden Einwohnern.
Adventistischer Film gewinnt drei Preise bei internationalem Independent-Filmwettbewerb
Das adventistische Historiendrama „Tell the World“ („Sagt es der ganzen Welt“, 2015), das über die Geschichte der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten informiert, wurde auf dem 9. internationalen Independent-Filmwettbewerb (IndieFEST Film Awards) mit drei Preisen ausgezeichnet. Wie Adventist News Network mitteilte, gewann „Tell the World“ in den drei Kategorien „christlicher Film“, „Sonderproduktion“ und „Webserie“.
„Sport mit Bob“
Ab dem 15. März beginnt der adventistische Hope Channel TV mit der neuen wöchentlichen Fernsehserie „Sport mit Bob“.
Mario Fischer neuer Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
Der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat am 23. Februar in Warschau Pfarrer Dr. Mario Fischer zum neuen Generalsekretär gewählt. Mit Fischer wird die Position des Generalsekretärs erstmals hauptamtlich besetzt, heißt es in der GEKE-Medienmitteilung. Diese Grundsatzentscheidung hatte der Rat bereits 2016 in Rom getroffen und anschließend das Auswahlverfahren eingeleitet.
Weltgebetstag der Frauen 2018 aus Surinam
Seit über 130 Jahren findet der Weltgebetstag der Frauen jeweils am ersten Freitag im März statt. Unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ rufen am 2.3.2018 Frauen in über 120 Ländern mit ökumenischen Gottesdiensten und Aktionen zur Bewahrung der Schöpfung auf. Allein in Deutschland werden bis zu einer Million Besucherinnen erwartet.