Artikel im Jahr 2016
UN-Symposium zu religiös motivierter Gewalt
Das „Symposium zur Rolle der Religionen und religiöser Organisationen in internationalen Angelegenheiten“ beschäftigte sich speziell mit der Frage von Gewalt oder Extremismus aus religiöser Motivation. Wie Adventist News Network (ANN) am 16. Februar berichtete, fand das UN-Symposium am 1. Februar im UN-Sekretariat in New York/USA statt. Das Einleitungsreferat hielt Dr. Ganoune Diop, Direktor der Abteilung für Außenbeziehungen und Religionsfreiheit (PARL) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten.
Adventisten in Belgien und Luxemburg setzen Ordinationen aus
Am 14. Februar hat die regionale Kirchenleitung der Adventisten in Belgien und Luxemburg (Fédération Belgo-Luxembourgeoise, FBL) eine Entscheidung des FBL-Vorstands vom 29.11.2015 publiziert, wonach auf ihrem Gebiet solange keine Pastoren mehr ordiniert werden sollen, bis adventistische Pastorinnen gleichermaßen wie Pastoren ordiniert werden können. Zudem sollen Pastorinnen in ihrem Gebiet lohnmäßig gleich wie die männlichen Kollegen behandelt werden.
„Rotkäppchen“ – Wohlfahrtsmarken 2016
Die Wohlfahrtsmarken mit einem zusätzlichen Centbetrag werden seit mehr als 60 Jahren zugunsten der Freien Wohlfahrtspflege herausgegeben. Empfänger der Zuschlagserlöse ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. Die in ihr zusammengeschlossenen Organisationen helfen überall dort, wo staatliche Hilfe nicht ausreicht.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Am 11. Februar hat sich die vor fünf Wochen gegründete „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ in der Bundeshauptstadt vorgestellt. Das breite gesellschaftliche Bündnis aus zehn Allianzpartnern rief vor dem Hintergrund der Flüchtlingsthematik dazu auf, demokratische Grundwerte und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren. Mit dem Aufruf „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ soll Hass und Intoleranz entschieden entgegengetreten werden.
EAK: Keine Minderjährigen für die Bundeswehr rekrutieren
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat die Bundesregierung aufgefordert, auf die Rekrutierung von Minderjährigen für die Bundeswehr zu verzichten und auch die zunehmende Nachwuchswerbung für den Beruf als Soldat in Jugendeinrichtungen einzustellen. Anlass dafür ist der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten („Red Hand Day“ – Aktion Rote Hand), der seit 2002 jährlich am 12. Februar begangen wird, und an dem an das Schicksal von Kindern erinnert werden soll, die zum Einsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden.
Adventistische Kirchenleitung in Bayern kondoliert Angehörigen der Opfer des Zugunglücks
Medienberichten zufolge sind am frühen Morgen des 9. Februar bei einem schweren Zugunglück bei Bad Aibling bis jetzt zehn Menschen getötet und 80 verletzt worden, zwölf davon schwer. „Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern kondoliert den Angehörigen der Opfer“, teilte deren Pressesprecher mit. „Wir teilen den Schmerz der Angehörigen und beten, dass Gott ihnen Trost schenkt.“
Präsident der weltweiten Adventisten besucht Kurdistan
Der Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N.C. Wilson, besuchte während seiner einwöchigen Reise durch die Golfregion zusammen mit seiner Frau Nancy und einigen regionalen Leitern der Freikirche auch die kleine adventistische Gemeinde in Erbil, der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak. Er besichtigte den dreistöckigen Rohbau des neuen adventistischen Gemeindezentrums in der Stadt, das neben Kirchenräumen und einer Pastorenwohnung auch Platz für eine kleine Grundschule bieten soll. Auch sprach er mit Vertretern der kurdischen Regionalregierung.
DBG: „1000 Bibeln für Flüchtlinge“ abgeschlossen – zweisprachige Ausgabe geplant
Rund 1800 Flüchtlingen konnte die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) mit der Aktion „1000 Bibeln für Flüchtlinge“ den Wunsch nach einer eigenen Bibel oder einem Neuen Testament erfüllen. Besonders gefragt waren Bibeln auf Arabisch und Englisch. Die Aktion ist inzwischen abgeschlossen. Neue Bestellungen sind nicht mehr möglich. Die Bibelgesellschaft arbeitet nun unter anderem an einem zweisprachigen Lukasevangelium auf Deutsch und Arabisch.
Historische Begegnung zwischen Papst und Patriarch von Moskau auf Kuba
Wie der Heilige Stuhl und das Moskauer Patriarchat am 5. Februar gemeinsam bekanntgaben, werden Papst Franziskus und das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I. von Moskau und der ganzen Rus, am 12.2.2016 auf Kuba erstmals zu einer Begegnung zusammentreffen.
Erste Taufe der Adventisten in der Schweiz vor 150 Jahren
In den Abendstunden des 7.2.1866 hat der ehemalige Franziskanermönch Michael Belina Czechowski bei Laternenschein auf dem Gebiet des Dorfes Tuilleries, am Ufer des Neuenburgersees, zwei Personen getauft. Der gebürtige Pole Czechowski war von Europa ausgewandert und in den Vereinigten Staaten Adventist geworden. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz wurde 1867, ein Jahr später, offiziell gegründet. 1876 folgten die ersten adventistischen Gemeindegründungen in Deutschland.