Artikel im Jahr 2017

Litauen: Adventisten feiern 90-jähriges Jubiläum

Am 29. April feierte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Litauen ihr 90-jähriges Bestehen in Kaunas, der zweitgrößten Stadt des Landes. Verschiedene Vertreter der Freikirche und anderer Denominationen nahmen an der Jubiläumsfeier teil, wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (TEDNews) berichtete.

Adventisten in Süddeutschland bestätigen Kirchenleitung

Pastor Werner Dullinger (54) ist in seinem Amt als Präsident des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Ostfildern (bei Stuttgart) bestätigt worden. Die vom 30. April bis 1. Mai in Darmstadt tagenden rund 300 Abgeordneten der drei regionalen Freikirchenleitungen Baden-Württemberg, Bayern und Mittelrhein (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) wählten ihn mit 214 Ja- und 65 Nein-Stimmen für weitere fünf Jahre. Zum Süddeutschen Verband gehören 15.564 erwachsen getaufte Mitglieder in 221 Kirchengemeinden. Dullinger leitet den Süddeutschen Verband seit Ende 2015.

Johannes Naether weiterhin Präsident des Norddeutschen Verbandes der Siebenten-Tags-Adventisten

Pastor Johannes Naether (56) ist in seinem Amt als Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Hannover bestätigt worden. Die vom 30. April bis 1. Mai in Darmstadt tagenden 206 Abgeordneten der vier regionalen Freikirchenleitungen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen, Hansa (Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern) sowie Berlin-Mitteldeutschland (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) wählten ihn mit 172 Ja- und 24 Nein-Stimmen für weitere fünf Jahre. Zum Norddeutschen Verband gehören 19.404 erwachsen getaufte Mitglieder in 337 Kirchengemeinden. Naether leitet den Norddeutschen Verband seit 2012.

Vortrag in Friedensau über die Orthodoxe Kirche

Der griechisch-orthodoxe Theologe Georgios Vlantis (München) hielt am 27. April vor Studenten und Dozenten der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg den Vortrag „Die Orthodoxe Kirche – Einblicke in ihre Geschichte und Theologie; Herausforderungen für ihre Zukunft“. Vlantis ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern.

Die vollständige Bibel jetzt in 648 Sprachen übersetzt

Der neue weltweite Bericht über den Zugang zu Bibel („Global Scripture Access Report“) des Weltbundes der Bibelgesellschaften ist erschienen: Die komplette Bibel ist demnach in 648 Sprachen übersetzt. Das Neue Testament ist laut einer Medienmitteilung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in weiteren 1.432 Sprachen übersetzt, zumindest einzelne biblische Schriften sind in 1.145 Sprachen erschienen. Damit gibt es in 3.225 der weltweit rund 6.900 Sprachen mindestens ein Buch der Bibel.

ADRA Schweiz setzt sich seit 30 Jahren für Benachteiligte ein

Das Hilfswerk ADRA Schweiz blickt 2017 auf 30 Jahre Dienst für Benachteiligte zurück. Im Jahr 1942 gründet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unter dem Eindruck des 2. Weltkrieges das Schweizerische Adventwohlfahrtswerk. Die damalige Haupttätigkeit für Benachteiligte innerhalb der Schweiz wurde 1987 durch die Gründung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz weitergeführt sowie durch Projekte der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ergänzt. Die Hilfsorganisation ist ein Partnerhilfswerk der Glückskette und ZEWO zertifiziert.

Masterthese über Megatrends

Die aktuelle Ausgabe der Hochschulzeitschrift „Dialog“ der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau hat unter anderem eine der akademischen Abschlussarbeiten vorgestellt. Die Masterthese „Megatrends. Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Relevanz in der Gesellschaft“ von Nils Podziemski versucht ein alternatives Modell für die Frage nach der Relevanz von Kirche in der Postmoderne zu entwickeln.

„Schutzhütte Schwedt“ – Treffpunkt für Menschen in Not

Die Schutzhütte steht nicht in den Bergen und ist auch nicht aus Holz. Sie ist eine Kontaktstelle für Menschen in Not und befindet sich im Nordosten Brandenburgs an der polnischen Grenze, in der heute 31.000 Einwohner zählenden „Nationalparkstadt“ Schwedt/Oder.

Bayerische Adventisten bestätigen Freikirchenleitung

Die aus 111 Abgeordneten der Gemeinden und der Pastorenschaft bestehende in Augsburg am 23. April tagende Landesversammlung hat Pastor Wolfgang Dorn (46) für weitere vier Jahre als Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern in seinem Amt bestätigt. Vizepräsident und Finanzvorstand ist weiterhin Pastor Stefan Rebensburg (52). Als drittes Vorstandsmitglied und Leiter der Adventjugend in Bayern wurde Pastor Martin Böhnhardt (38) wiedergewählt.

Russland: Oberstes Gericht verbietet Jehovas Zeugen

Wie die norwegische Menschenrechtsorganisation Forum18 (www.forum18.org) berichtete, hat der Oberste Gerichtshof in Russland am Abend des 20. April die Zentrale der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen sowie deren landesweit 395 Versammlungen für „extremistisch“ erklärt. Ihre Aktivitäten wurden mit sofortiger Wirkung verboten, ihr Vermögen soll vom Staat eingezogen werden. Wenn sich die Mitglieder weiterhin zu Gebet und Bibelstudium treffen würden, riskierten sie wegen „extremistischer Aktivitäten“ strafrechtliche Verfolgung, so Forum18. Jehovas Zeugen beabsichtigen die Frist von 30 Tagen zu nutzen, um gegen das Urteil vorzugehen.

122021222930