Artikel im Jahr 2017
Bilderbücher für traumatisierte Kinder im Libanon
An der adventistischen Universität des Mittleren Ostens (Middle East University, MEU) in Beirut/Libanon, wurden Bilderbücher zur Traumabewältigung für syrische Flüchtlingskinder entwickelt. Dies teilte die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mit.
Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wählen neue Kirchenleitung
Am 14. Mai haben die Abgeordneten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (Mittelrheinische Vereinigung, MRV) in gemeinsamer Synode (Abgeordnetenversammlung) eine neue regionale Kirchenleitung gewählt. Die Mitgliederzahl der Freikirche in diesen Bundesländern hat sich in den letzten vier Jahren leicht erhöht.
Recht auf Kriegsdienstverweigerung 1947 zuerst in Baden
Zum „Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung“ am 15. Mai erinnert die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) an das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung, das vor 70 Jahren erstmals in Deutschland in einer Verfassung verankert wurde.
ADRA Deutschland und Theologische Hochschule Friedensau unterzeichnen Grundsatzvereinbarung
Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e. V. und die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF, bei Magdeburg) haben in einer Grundsatzvereinbarung den Rahmen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Internationalen Sozialwissenschaften beschrieben. Dies teilte ADRA Deutschland am 10. Mai mit.
Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft wählt Aufsichtsrat
Die 37. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) hat am 8. und 9. Mai auf ihrer Tagung in der Lutherstadt Wittenberg den Aufsichtsrat der DBG gewählt. Annette Kurschus (54), Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, ist neue Vorsitzende des Aufsichtsrates. Sie tritt damit die Nachfolge des ehemaligen bayrischen Landesbischofs Dr. Johannes Friedrich an.
EKD-Friedensbeauftragter würdigt Arbeit der historischen Friedenskirchen
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die friedensethische und theologische Arbeit der historischen Friedenskirchen gewürdigt. Anlass war am 6. Mai die Präsentation aktueller Forschungsfragen zum Weiterbestehen der „Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen“ an der Universität Hamburg in der Mennonitenkirche Hamburg-Altona.
Griechenland: ADRA eröffnet neues Flüchtlingscamp
Ende April eröffnete die für Griechenland zuständige Abteilung „ADRA Greece Response“ der adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland in Kato Milia, nahe der nordgriechischen Stadt Katerini, ein modernes Containercamp für Geflüchtete. Vertreter der griechischen Regierung, der deutschen Botschaft, der orthodoxen Kirche, des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) sowie ranghohe Militärs erschienen zur Eröffnung.
Adventisten in Baden-Württemberg wählen Kirchenleitung
Die Landessynode (Abgeordnetenversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg hat auf ihrer Tagung am 7. Mai in Heilbronn die regionale Kirchenleitung gewählt. Die Freikirche hat im Bundesland 6.335 erwachsen getaufte Mitglieder (Stand 31.12.2016) und betreibt fünf Privatschulen, ein Tagungszentrum sowie ein Seniorenhaus für betreutes Wohnen.
Gesundheitsnetzwerk „Waldfriede“ nun auch mit Seniorenhaus
Das Gesundheitsnetzwerk „Waldfriede“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hat das Seniorenhaus „Arche“ in der Adolfstraße in Berlin-Zehlendorf übernommen. Die im Jahr 2007 gegründete Einrichtung verfügt über ein 5.300 Quadratmeter großes Grundstück und beschäftigt 60 Mitarbeitende, die sich um 84 Bewohner in 70 Einzel- und sieben Doppelzimmern kümmern. Das von Gabriele Jänike geleitete Altenheim, das jetzt unter dem Namen „Seniorenhaus Waldfriede“ geführt wird, ergänzt das vielfältige Medizin- und Pflegenetzwerk „Waldfriede“ um einen weiteren Baustein im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Wie „Waldfriede“ mitteilte, festige das Netzwerk damit seinen Platz als einer der größten Arbeitgeber im Bezirk.
Kuba: Adventisten weihen neue Kirche ein
Am 22. April haben 1.200 Personen das neue Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten in Cardenas, Provinz Matanzas auf Kuba, als größtes Bauprojekt der Stadt in den letzten 50 Jahren eingeweiht. Anwesend waren laut nordamerikanischer Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Behördenvertreter der nationalen, regionalen und lokalen Ebene, adventistische Kirchenleiter sowie viele Gäste aus ganz Kuba.