Artikel im Jahr 2017
Adventistischer Dirigent Herbert Blomstedt mit fast 90 noch aktiv
Der Dirigent und Siebenten-Tags-Adventist Herbert Blomstedt wird am 11. Juli 90 Jahre alt. Dennoch will er in diesem Jahr mehr als 90 Konzerte mit weltbekannten Orchestern in Europa und Asien aufführen. In einem Interview mit der Zeitung New York Times sprach er über sein Leben und die Musik.
ADRA spendet medizinisch-chirurgische Versorgungsgüter im Wert von über 1,5 Millionen an Krankenhäuser in Malawi
Wie Adventist Today, ein unabhängiger adventistischer News Service in den USA, unter Berufung auf die Zeitung Nyasa Times in Malawi Anfang März berichtete, hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA medizinisch-chirurgische Versorgungsgüter im Wert von über 1,5 Millionen Euro an Krankenhäuser in Malawi/Ostafrika gespendet. Das Budget für Medikamente der staatlichen Krankenhäuser dort sei erschöpft und medizinisch-chirurgische Versorgungsgüter seien knapp.
Ordensverleihung der Malteser für langjähriges soziales Engagement
Der Souveräne Malteserorden hat am 2. März in der Malteser Kommende (Niederlassung) in Ehreshoven bei Köln sechs Persönlichkeiten von Hilfsorganisationen mit dem seltenen Verdienstorden „Pro Merito Melitensi“ ausgezeichnet. Mit der besonderen Ehrung bedanken sich die Malteser für die langjährige und intensive Zusammenarbeit bei Einsätzen in der Not- und Katastrophenhilfe im In- und Ausland.
Adventist vom US-Senat als Wohnungsbauminister bestätigt
Der pensionierte Neurochirurg und Autor Benjamin S. Carson (65) wurde am 2. März vom US-Senat als neuer Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung bestätigt. Carson ist damit der erste Siebenten-Tags-Adventist, der je Minister in einer amerikanischen Regierung wurde. Dies teile VISITORmagazine, Kirchenzeitschrift der überregionalen adventistischen Kirchenleitung in Columbia, Maryland/USA, mit. Laut Medienberichten ist Carson mit 58 zu 41 Stimmen bestätigt worden.
Non-Konformismus oder Anpassung?
Mit der Rolle von Freikirchen in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland (1933 bis 1945) befasste sich eine Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen vom 2. bis 3. März in Neudietendorf bei Erfurt. Verschiedene Referenten, darunter auch zwei Historiker der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, beleuchteten das Verhalten kleinerer Kirchen gegenüber dem NS-Staat. Auch bei den Freikirchen habe es eher Anpassung als Non-Konformismus gegeben.
Weltgebetstag der Frauen 2017: Schwerpunktland Philippinen
Der Inselstaat der Philippinen ist Schwerpunktland des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen am 3. März. Unter dem Motto „Was ist denn fair?“ kommen weltweit Christen aller Konfessionen zusammen, um mit Liedern, Gebeten und Aktionen für globale Gerechtigkeit einzutreten. In über 100 Ländern weltweit sind ökumenische Gottesdienste geplant. Allein in Deutschland würden hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet, teilte das Deutsche Komitee des Weltgebetstags mit Sitz in Stein bei Nürnberg mit.
Weltweit 20 Millionen Adventisten
Nach Angaben der Abteilung für Archive, Statistik und Berichte (Office for Archives, Statistics and Reports, ASTR) der adventistischen Weltkirchenleitung mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, gab es am 26.12.2016 weltweit 20.008.779 Siebenten-Tags-Adventisten. Da die Freikirche nur Gläubige tauft, sind in der Zahl nichtgetaufte Kinder und Jugendliche aus adventistischen Familien nicht enthalten.
ADRA-Großbritannien und Freiwillige schließen Paket-Aktion in Ghana ab
Im Februar reisten 12 Freiwillige mit einem kleinen Team der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA-Großbritannien nach Ghana, um in der Hauptstadt Accra tausende von Geschenk-Paketen zu verteilen. Wie die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Großbritannien mit Sitz in Stanborough Park/Watford berichtete, kamen die Spenden von Mitgliedern der Freikirche.
Film „Hacksaw Ridge – Die Entscheidung“ über Adventist Desmond Doss erhält 2 Oscars
Bei der 89. Oscar-Verleihung am 26. Februar im Dolby Theatre, Los Angeles, erhielt das Kriegsdrama „Hacksaw Ridge – Die Entscheidung“ von Regisseur Mel Gibson zwei Oscars. Der Film wurde in den Kategorien „Bester Schnitt“ (John Gilbert) und „Bester Ton“ (Kevin O’Connell, Andy Wright, Robert Mackenzie und Peter Grace) ausgezeichnet. Weltweit hatte „Hacksaw Ridge“ bereits mehrfach Auszeichnungen erhalten.
Niederländische Kirchen fordern „sportlichen“ Wahlkampf
Der Rat der Kirchen in den Niederlanden hat in einer „Botschaft“ zur Parlamentswahl am 15. März einen informativen und erhellenden Wahlkampf gefordert. Auch bei heftig geführten Debatten gelte es „sportlich“ zu bleiben. Die Wähler werden aufgefordert die Politiker kritisch zu anzuhören.