Artikel im Jahr 2017

Hilfsorganisationen fordern sofortige Aufhebung der Blockade im Jemen

Hilfsorganisationen fordern sofortige Aufhebung der Blockade im Jemen

Eine Gruppe deutscher Hilfsorganisationen fordert angesichts der massiven humanitären Krise im Jemen die umgehende, komplette Öffnung der See-, Luft- und Landwege in den Jemen. Wenn die Blockade aufrechterhalten werde, könnten Millionen von Menschen in Folge einer Hungersnot sterben, warnen unter anderem die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, Aktion gegen den Hunger, Ärzte der Welt, CARE, Handicap International, Oxfam und World Relief Deutschland.

Ruanda: Adventisten für gesellschaftliches Engagement gewürdigt

Ruanda: Adventisten für gesellschaftliches Engagement gewürdigt

Die Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ruanda sind von einem Regierungsvertreter für ihren Einsatz für die Gesellschaft gelobt worden. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, leisten Adventisten dort jeden letzten Sonntag im Monat gemeinnützige Dienste.

Marienhöhe – „Schule fürs Leben“

Marienhöhe – „Schule fürs Leben“

Zum jährlichen Infotag lud das Schulzentrum Marienhöhe Darmstadt, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, am 19. November ein. Dazu kamen zahlreiche Besucher aus Darmstadt und den umliegenden Landkreisen, um sich die Räumlichkeiten, den Campus und Unterrichtsbeispiele anzusehen. Es wurden Informationen zur Grundschule, zur Realschule und zum Gymnasium sowie zum Anmeldeverfahren gegeben. Auch die Internate konnten besichtigt werden.

Jamaika: blinder Senator erhält Doktortitel

Jamaika: blinder Senator erhält Doktortitel

Am 3. November erhielt der blinde adventistische Senator Floyd Morris einen Doktortitel im Fachbereich Philosophie von der Universität der Westindischen Inseln in Kingston/Jamaika. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel-Amerika (Inter-American Division, IAD). Morris ist der zweite Blinde, welcher in der 69-jährigen Geschichte der Universität mit dem höchsten dort verliehenen akademischen Grad ausgezeichnet wurde.

Immer noch Probleme für Kriegsdienstverweigerer in Europa

Immer noch Probleme für Kriegsdienstverweigerer in Europa

In bestimmten Ländern Europas verschlechtere sich die Situation von Kriegsdienstverweigerern stellte die im zyprischen Nikosia tagende Mitgliederversammlung des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) fest. Als EBCO-Präsident wurde Friedhelm Schneider für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. EBCO mit Sitz in Brüssel ist eine Nichtregierungsorganisation mit Mitgliedsverbänden aus 20 europäischen Ländern.

Marienhöher „Tiger“ waschen Polizeiautos

Marienhöher „Tiger“ waschen Polizeiautos

Bewaffnet mit Staubsauger, Putzlappen und Eimern rückten Pfadfinder der Gruppe „Tiger“ am 13. November beim 2. Polizeirevier in Darmstadt an. Gründlich wurden zwei Streifenwagen von innen und außen gereinigt, das Blaulicht auf Hochglanz poliert. „Wir wollen uns bei euch bedanken, dass ihr immer für uns da seid“, nannten sie erstaunten Polizisten den Grund für ihre Aktion. Die 18 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren gehören zu den Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern der Adventjugend (CPA) Darmstadt-Marienhöhe, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.

ADRA bereitet Hilfe für Erdbebenopfer im Grenzgebiet Irak/Iran vor

ADRA bereitet Hilfe für Erdbebenopfer im Grenzgebiet Irak/Iran vor

Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat Mitarbeiter in die vom Erdbeben betroffenen Regionen der südlichen Kurdengebiete gesandt, teilte die nordamerikanische Kirchenzeischrift Adventist Review (AR) mit. Am Abend des 12. November hatte ein Erdbeben der Stärke 7,3 das Grenzgebiet zwischen Irak und Iran getroffen. Nach Medieninformationen lag der Mittelpunkt des Bebens in der westiranischen Provinz Kermanschah - dabei wurden mehr als 400 Menschen getötet und rund 7.900 verletzt.

„Allein durch Gnade“ - Gebetswoche der Adventisten

„Allein durch Gnade“ - Gebetswoche der Adventisten

Die jährliche, weltweite Gebetswoche der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in Deutschland vom 18. bis 25. November zum Thema „Allein durch Gnade“ statt. In den über 500 Kirchengemeinden sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.

Kongress „Christenverfolgung heute“

Kongress „Christenverfolgung heute“

Mit einem Gottesdienst ist der Kongress „Christenverfolgung heute“ vom 12. bis 15. November in Schwäbisch Gmünd zu Ende gegangen. In Zusammenarbeit mit 30 Kooperationspartnern und rund 50 Referenten aus verschiedenen Ländern wollten die Veranstalter auf die Herausforderungen der Christenverfolgung für die Öffentlichkeit und die Kirchengemeinden vor Ort aufmerksam machen.

„Making Technology Creative“

„Making Technology Creative“

Unter dem Titel „Making Technology Creative“ fand am 12. November im europäischen Medienzentrum Stimme der Hoffnung e.V. in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt der 6. MEDIA-DAY der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Das Event will Adventisten, die beruflich oder in der Freizeit mit Medien arbeiten eine Austausch- und Vernetzungsplattform bieten.