Artikel im Jahr 2017
ADRA Europa mit 29 Büros in 32 Ländern
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, umfasst als Netzwerk 29 Büros in 32 europäischen Ländern. In ihnen arbeiten 225 hauptamtliche Kräfte. Über 11.000 Freiwillige unterstützen europäische und weltweite Projekte des Hilfswerks.
Film „Tell the World“: deutschsprachige TV-Premiere
Am 17. und 24.11.2017 zeigt der christliche Fernsehsender Hope Channel den zweiteiligen Spielfilm „Tell the World“ (deutsch: „Sagt es der Welt“). Das Historiendrama handelt von den Anfängen der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und fußt auf einer wahren Begebenheit, teilte der Sender mit.
25 Jahre ADRA Österreich
Am 20.10.1992 wurde die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich gegründet. Das Hilfswerk der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten konnte dieses Jahr den 25. Geburtstag feiern.
Religiöse Konflikte als Fluchtursache unterschätzt
Eine der wichtigsten Ursachen für Elend und Flucht von Millionen Menschen wird nach Überzeugung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) weitgehend ausgeblendet. Sowohl religiöser Extremismus als auch tiefliegende Spannungen zwischen Religionsgruppen verursachen oder verschärfen weltweit Diskriminierung, Gewalt und zum Teil schwerste Menschenrechtsverletzungen an Minderheiten. Eine Verringerung solcher Spannungen sei möglich, betont Martin Lessenthin, Vorstandssprecher der IGFM. Ein wichtiger Beitrag Deutschlands zur Überwindung dieser Fluchtursachen sei die Berufung und das Wirken eines Beauftragten für Religionsfreiheit durch die Bundesregierung.
Europarats-Tagung würdigt Beitrag von Religionsgemeinschaften bei Integration von Migranten
Überaus positiv wurde laut Stiftung Pro Oriente (Wien/Österreich) und CBS KULTUR INFO (Basel/Schweiz) bei einer Tagung des Europarates in Straßburg über die „Religiöse Dimension des interkulturellen Dialogs“ die Rolle der religiösen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) beurteilt. Zur Tagung stellte Tomas Bocek, Repräsentant des Generalsekretärs des Europarates für Fragen der Migration und des Flüchtlingswesens, ein Dokument zum Thema „Migranten und Flüchtlinge: Herausforderungen und Chancen“ vor.
Somalia: Nothilfe von Glückskette und ADRA für Hungernde
Laut Mitteilung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz erlebe Somalia zurzeit die schlimmste Dürre seit 42 Jahren. Ende Februar hat die Regierung den Notstand ausgerufen. Weil der saisonale Regen am Jahresanfang komplett ausgefallen ist, haben 6,2 Millionen Menschen in Somalia zu wenig zu essen und zu trinken. Die schweizerische Spendensammelorganisation Glückskette und ADRA Schweiz versorgen 600 Familien oder 3.600 Personen bis Ende des Jahres mit dem Notwendigsten.
Soziale Folgen von Klimawandel und Ressourcennutzung
Mit dem Klimawandel und der zunehmenden Kommerzialisierung der Natur befasst sich eine Vorlesungsreihe des Studiengangs International Social Sciences (Internationale Sozialwissenschaften) im Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Die Vorlesungsreihe, die bis Ende Januar 2018 stattfindet, beginnt am 8. November mit dem Thema „Sustainability, livelihood and the global Commodification of Nature“ (Nachhaltigkeit, Lebensgrundlage und die globale Kommerzialisierung der Natur) mit der Soziologin Dr. Christa Wichterich, Dozentin am Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Basel.
Adventistischer Weltkirchenleiter bei Reformationsjubiläum in Moskau
Am 31. Oktober fand in Moskau im Paschkow-Haus, einem Kultur- und Ausstellungszentrum der russischen Staatsbibliothek gegenüber dem Borowizki-Tor des Kremls, ein feierlicher Empfang zum 500. Reformationsjubiläum statt. An der Festveranstaltung nahmen rund 200 Vertreter der russischen Regierung, des Parlaments, verschiedener Behörden, Mitglieder des diplomatischen Korps sowie kirchliche Amtsträger teil, darunter auch der Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung, Pastor Ted Wilson. Die Feier wurde von einem Organisationskomitee unter Leitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland vorbereitet, berichteten die ökumenische Nachrichtenagentur Blagovest-Info sowie Adventist News Network (ANN).
Weihnachtsmarke 2017: „Vom Himmel hoch“
Die Sonderbriefmarke „Vom Himmel hoch“ der Deutschen Post wird ab dem 2. November ausgegeben. Die von Professor Heribert Birnbach (Bonn) gestaltete Marke zeigt ein zentrales Motiv des Altars der Stadtpatrone im Kölner Dom. Das Sonderpostwertzeichen mit dem Portowert 70 plus 30 Cent für den Standardbrief gibt es auch selbstklebend im 10er Marken-Set. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind.
Brasilien: São Paulo erklärt 22. Oktober zum „Tag der Adventisten“
Der Gouverneur des brasilianischen Bundesstaates São Paulo, Geraldo Alckmin, hat am 16.10.2017 einen Gesetzesentwurf unterzeichnet, der den 22. Oktober jeden Jahres zum „Tag der Adventisten“ erklärt. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, werde damit das Engagement der dortigen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Religionsfreiheit und Gesellschaftsentwicklung gewürdigt.