Artikel im Jahr 2017
„Hier stehe ich“
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat sich während des Jahres mit verschiedenen Beiträgen am 500. Reformationsjubiläum beteiligt. Neben bundesweiten Aktivitäten, Veröffentlichungen und Fernsehsendungen zum Thema „Reformation“ führten verschiedene adventistische Kirchengemeinden vor Ort ebenfalls besondere Aktionen durch.
500 Jahre danach: christliche Plakataktion im Stil Luthers
Am 31.10.1517 veröffentlichte der junge Theologe Martin Luther an der Schlosskirche in Wittenberg 95 Thesen zur Erneuerung der Kirche. Exakt 500 Jahre danach haben Christen in rund 140 Orten der Deutschschweiz den Thesenanschlag von Luther imitiert. Laut einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) wurden in den frühen Morgenstunden rund 10.000 Plakate an öffentlichen Gebäuden und Wänden anbracht. Mit dieser von der SEA initiierten Aktion wollten Christinnen und Christen zu einer neuen Reformation aufrufen.
Brahms-Requiem mit Herbert Blomstedt
Ab dem 11. November strahlt der adventistische Fernsehsender Hope Channel „Ein deutsches Requiem op. 45“ von Johannes Brahms aus, teilte das Medienzentrum Stimme der Hoffnung (SDH) mit. Erklärt wird das Werk von Maestro Herbert Blomstedt. Die neue Sendereihe in acht Folgen wird jeden Samstag um 20.15 Uhr in der Erstausstrahlung und am folgenden Mittwoch um 21 Uhr in der Wiederholung zu sehen sein.
Brüssel: Adventistischer Kirchenleiter spricht im EU-Parlament
Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (TED News) berichtete, hatte TED-Kirchenleiter Raafat Kamal am 17. Oktober anlässlich des Reformationsjubiläums die Gelegenheit im Europaparlament in Brüssel zu sprechen. Kamal referierte zusammen mit anderen Theologen und Parlamentsmitgliedern über die Bedeutung der Reformation für Europa im 21. Jahrhundert.
120 Jahre Advent-Wohlfahrtswerk in Deutschland
Bis in das Jahr 1897 reichen die Anfänge des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW), des Sozialwerks der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, zurück. Vor 120 Jahren gründeten Adventisten in Hamburg den „Christlichen Hilfsverein“.
Honduras: mit der Bibel gegen Gewalt
Die Situation in Honduras und Initiativen der dortigen Bibelgesellschaft stehen im Zentrum der aktuellen Ausgabe von „Bibelreport“, einer Zeitschrift mit Berichten und Hintergrundinformationen zur Arbeit der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) und der Weltbibelhilfe. Um der Gewalt in dem zentralamerikanischen Staat entgegenzuwirken, verbreitet die Bibelgesellschaft in Honduras Bibeln und andere Materialien an Polizisten, Soldaten, Gefangene, Kinder und Jugendliche.
Frankreich: adventistisches Festival für Religionsfreiheit
Am 14. Oktober fand in Neuilly-sur-Seine, einem Vorort von Paris/Frankreich, das erste Festival für Religionsfreiheit statt. Das damit verbundene Symposium zog 250 Besucher in der dortigen Adventgemeinde an. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD News) berichtete, hatte die Veranstaltung das Ziel, Bewusstsein für das Thema zu schaffen und darauf hinzuweisen, dass Religionsfreiheit vielen Bevölkerungsgruppen versagt bleibt.
Verleihung des Augsburger Friedenspreises an Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes
Bei einem Festakt im Goldenen Saal des Rathauses wurde am 21. Oktober der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB), Pfarrer Martin Junge, mit dem Augsburger Friedenspreis 2017 ausgezeichnet. Oberbürgermeister Kurt Gribl überreichte vor über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gesellschaft die von einem Augsburger Goldschmied gefertigte Skulptur „Paxibile“. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis wird seit 1985 von der Stadt Augsburg gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern alle drei Jahre an Persönlichkeiten vergeben, die sich um ein tolerantes und friedfertiges Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben.
Vereinbarung zwischen Theologischer Hochschule und Religionspädagogischem Institut der Adventisten
Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg und das Religionspädagogische Institut (RPI) der Freikirche haben eine Vereinbarung zur Weiterbildung getroffen.
Florida: 4000. Nieren-Transplantation in adventistischem Klinikverbund
Das Florida Hospital, ein Klinikverbund des Adventist Health Systems, welches zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehört, feierte Anfang Oktober die 4000. Nieren-Transplantation. Mit mehr als 160 Nieren-Transplantationen an Kindern und Erwachsenen jährlich verfügt das Florida Hospital nach eigenen Angaben über eines der ältesten und größten Transplantations-Programme der USA.