Artikel im Jahr 2018

USA: Washington Adventist Hospital bietet innovative Herzbehandlung an

USA: Washington Adventist Hospital bietet innovative Herzbehandlung an

Das Washington Adventist Hospital (WAH) bietet als erstes Krankenhaus im Landkreis Montgomery, Maryland/USA, ein minimal-invasives Operationsverfahren bei Mitralklappen-Insuffizienz am Herzen an. Wie die Presseabteilung des Krankenhauses berichtete, haben Herz-Spezialisten des WAH im September ihre erste Transkatheter-Mitralklappenoperation durchgeführt.

Adventistische Weltkirchenleitung beschließt neues Verfahren bei Regelverstößen

Adventistische Weltkirchenleitung beschließt neues Verfahren bei Regelverstößen

Am Abend des 14. Oktober stimmten die Delegierten des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (GC-ExCom) während der Jahressitzung (Annual Council) in Battle Creek, Michigan/USA, nach mehr als fünf Stunden Präsentations- und Diskussionszeit der Empfehlung des „Ausschusses zur Aufsicht der Einheit“ („Unity Oversight Committee“, UOC) zu. Damit wurde ein neues Verfahren beschlossen, wie vorgegangen werden soll, wenn eine regionale oder überregionale Kirchenleitung (Vereinigung bzw. Union/Verband) nicht in Übereinstimmung mit Beschlüssen der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) bzw. mit den Beschlüssen und Arbeitsrichtlinien (Working Policy) der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz, GC) ist.

Hochschule Friedensau verleiht 29 Absolventen akademische Grade

Hochschule Friedensau verleiht 29 Absolventen akademische Grade

In einer Feierstunde am 14. Oktober erhielten 29 Absolventinnen und Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In seiner Festansprache hob Pastor Stephan G. Brass, Beauftragter für Kommunikation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, anhand seiner Lebenserfahrung vier Leitsätze für die Graduierten hervor.

„Kriege beenden – Frieden beginnen“

„Kriege beenden – Frieden beginnen“

Studientag der Evangelischen Akademie Berlin und der EAK zu 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs Was haben die Kirchen aus der Vergangenheit gelernt? 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs stand in Berlin diese Frage im Mittelpunkt des Studientages „Kriege beenden – Frieden beginnen“ der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Dabei ging es um die Entwicklung der Friedensethik und der Kirchen in diesen 100 Jahren und wie aktuell die Thematik heute ist.

Evangelischer Friedensverband stellt personelle Weichen

Evangelischer Friedensverband stellt personelle Weichen

Mit der Neuwahl des Vorstands hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Berlin die personellen Weichen für die kommenden zwei Jahre gestellt. Gleichzeitig wurde der bisherige Bundesvorsitzende Dr. Christoph Münchow (Radebeul), der nicht mehr für den Vorsitz kandidierte, verabschiedet. Der frühere Oberlandeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens war seit 2012 Bundesvorsitzender der EAK.

„Live @ Psalter Studios“: neue Musik-Sendereihe auf Hope Channel

„Live @ Psalter Studios“: neue Musik-Sendereihe auf Hope Channel

Der adventistische TV-Sender Hope Channel Deutsch strahlt erstmals die neue Musik-Sendereihe „Live @ Psalter Studios“ aus. Die erste Folge „Josh & Jackie 1/2“ wird am 21. Oktober um 19 Uhr gezeigt, weitere Folgen sind immer sonntags um 19:00 Uhr auf Hope Channel Deutsch zu sehen.

Evangelischer Friedenspreis an EIRENE

Evangelischer Friedenspreis an EIRENE

Am 9. Oktober wurde der internationale christliche Friedensdienst EIRENE für sein langjähriges unabhängiges und gewaltfreies Handeln sowie seinen Einsatz für zivile Konfliktbearbeitung mit dem „Friedrich Siegmund-Schultze-Förderpreis für gewaltfreies Handeln“ der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Berlin ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Schweizer Juden und Muslime gemeinsam gegen Rassismus

Schweizer Juden und Muslime gemeinsam gegen Rassismus

Am 5. Oktober haben Juden und Muslime der Schweiz sowohl die Gesellschaft als auch ihre eigenen Gemeinschaften in einer gemeinsamen Erklärung aufgerufen, Muslim- und Judenfeindlichkeit sowie jede Form von Rassismus zu verurteilen und zu bekämpfen. Ziel sei es, ein Klima des wechselseitigen Respekts und der gegenseitigen Achtung zu schaffen.

Indonesien: Erdbeben und Tsunami – ADRA hilft

Indonesien: Erdbeben und Tsunami – ADRA hilft

Das Erdbeben und der darauffolgende Tsunami haben auf der indonesischen Insel Sulawesi die Region Palu verwüstet. Nach Behördenangaben wurden bisher mehr als 1.400 Todesopfer entdeckt, über 60.000 Menschen seien obdachlos. Laut Schätzungen des UN-Büros für humanitäre Hilfe (OCHA) sind rund 200.000 Insulaner auf Nothilfe angewiesen, darunter 46.000 Kinder und 14.000 ältere Menschen. Unter den Hilfsorganisationen befindet sich auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA.

Victoriasee: auch Adventisten unter den 224 Toten bei Fährunglück

Victoriasee: auch Adventisten unter den 224 Toten bei Fährunglück

Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Anfang Oktober berichtete, ist die Fähre „MV Nyerere“ am 20. September auf dem Victoriasee in Tansania gekentert. Nach Angaben lokaler Quellen habe die Tragödie bisher 224 Menschenleben gefordert. Pastor Godwin Lekundayo, Kirchenpräsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord-Tansania, teilte mit, dass unter den Verstorbenen auch elf Adventisten waren.

126782930