Artikel im Jahr 2019

ADRA Schweiz unterstützt weltweite Petition für Schulbildung

ADRA Schweiz unterstützt weltweite Petition für Schulbildung

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz unterstützt die internationale Unterschriften-kampagne mit dem Slogan „EVERY CHILD. EVERYWHERE. IN SCHOOL.“ (Jedes Kind, überall, hat Anrecht auf Schulbildung). Mit der Kampagne sollen weltweit bis Juni 2020 eine Million Unterschriften gesammelt werden, um Staats- und Regierungschefs in allen Ländern dazu aufzurufen, jedem Kind das Recht auf Schulbildung zu ermöglichen – unabhängig von Rasse, Nationalität, Geschlecht, Religion oder Herkunft.

Podiumsgespräch: Freiheit für/durch/von Religion

Podiumsgespräch: Freiheit für/durch/von Religion

Religionsfreiheit ist eine Voraussetzung für das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften. Darüber waren sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel, der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte Dr. Michael Blume und andere geladene Experten bei einem Podiumsgespräch am 27. März in Esslingen am Neckar einig.

Dänemark: Adventistischer Lehrer unrechtmäßig gekündigt

Dänemark: Adventistischer Lehrer unrechtmäßig gekündigt

Ein adventistischer Gymnasial-Lehrer in Dänemark war wegen seiner Weigerung, an seinem religiösen Ruhetag, dem Sabbat (Samstag), beim Tag der offenen Tür seines Arbeitgebers teilzunehmen, gekündigt worden. Die dänische Gleichstellungsbehörde (Ligebehandlingsnævnet) gab Ende Februar seiner Beschwerde statt und befand, dass die Schule damit gegen das Diskriminierungsverbot verstoßen hat. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNEWS) berichtete, sorgte der Vorfall in mehreren dänischen Medien für Schlagzeilen.

„Deine Verletzlichkeit ist der Schlüssel zum Glück“

„Deine Verletzlichkeit ist der Schlüssel zum Glück“

117. Jahreskonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz Unter dem Titel „Heimat – Finden. Leben. Erwarten“ trafen sich am 23. März rund 1.100 Mitglieder und Gäste der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz zur 117. Jahreskonferenz in der Parkarena Winterthur.

Schweiz: Adventisten spenden über 14 Millionen Franken

Schweiz: Adventisten spenden über 14 Millionen Franken

Ende Dezember 2018 lebten 4.757 mündig getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Sie spendeten 2018 für die Aufgaben ihrer Kirche weltweit, national und lokal über 14,4 Millionen Franken (12,7 Millionen Euro).

Südostafrika: ADRA reagiert auf tropischen Zyklon Idai

Südostafrika: ADRA reagiert auf tropischen Zyklon Idai

Der tropische Zyklon Idai hat mit seinen Auswirkungen in Südostafrika über hundert Menschenleben gefordert und mehr als 150.000 Menschen obdachlos gemacht. Insgesamt seien mehr als 1,5 Millionen Menschen betroffen, berichtete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International. ADRA hilft durch Notfallteams in den betroffenen Ländern Mosambik, Malawi und Simbabwe.

Global Youth Day: Adventistische Jugendliche engagieren sich

Global Youth Day: Adventistische Jugendliche engagieren sich

Bereits zum 7. Mal fand am 16. März 2019 der weltweite Jugendaktionstag „Global Youth Day“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Vorwiegend adventistische Kinder und Jugendliche beteiligen sich an der eintägigen Initiative. Unter dem Generalthema „Sei selbst die Predigt“ wurden die Teilnehmenden ermutigt, ihren Mitmenschen mit Taten der Nächstenliebe zu begegnen.

Raus aus der Öffentlichkeit: Ist Glaube reine Privatsache?

Raus aus der Öffentlichkeit: Ist Glaube reine Privatsache?

Auf einer religionspolitischen Tagung an der Universität Fribourg referierten und debattierten am 15. März Vertreter aus Politik, Wissenschaft und verschiedener (nicht)religiöser Organisationen über die Rolle, die Religion und Glauben heute in der Öffentlichkeit zusteht. Dabei ging es auch um das Verhältnis von Kirche und Staat sowie um die Unverzichtbarkeit von Religionsfreiheit in einer pluralistischen Diskurskultur.

Neuseeland: Präsident der Adventisten drückt Trauer über Terroranschläge in Christchurch aus

Neuseeland: Präsident der Adventisten drückt Trauer über Terroranschläge in Christchurch aus

Am 15. März wurden Terroranschläge auf zwei Moscheen in Christchurch/Neuseeland, verübt. Dabei wurden 50 Personen getötet und viele weitere verletzt. Der mutmaßliche Täter ist ein 28-jähriger Australier, bei dem die Behörden einen rechtsextremen Hintergrund vermuten. Noch am gleichen Tag äußerte sich der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten im südpazifischen Raum zu diesem tragischen Ereignis.

USA: Studie zeigt Verbindung von ungesunder Ernährung und psychischen Erkrankungen auf

USA: Studie zeigt Verbindung von ungesunder Ernährung und psychischen Erkrankungen auf

Eine kürzlich erschienene Studie der Fakultät für Gesundheitswesen an der Loma Linda Universität hat ergeben, dass beeinträchtigte psychische Gesundheit bei kalifornischen Erwachsenen mit schlechter Ernährungsqualität verbunden ist. Wie Loma Linda University Health News (LLUHN) berichtet, seien die Ergebnisse unabhängig von persönlichen Merkmalen wie Geschlecht, Bildung, Alter, Familienstand oder Einkommen.

122122232829