Artikel im Jahr 2022

Weltsynode der Adventisten beginnt am Montag und findet als Hybridveranstaltung statt

Weltsynode der Adventisten beginnt am Montag und findet als Hybridveranstaltung statt

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hält ihre 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom 6. bis 11. Juni in St. Louis (US-Bundesstaat Missouri) ab. Die Veranstaltung, die aufgrund der weltweiten Coronavirus-Pandemie von 2020 auf dieses Jahr verschoben wurde, wird diesmal in hybrider Form – analog und digital - stattfinden. Anstelle der üblichen zahlreichen Nebenveranstaltungen und der Ausstellung in einer Messehalle werden diese Angebote auf einer digitalen Plattform ermöglicht und somit Menschen aus aller Welt zugänglich gemacht.

Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) in Friedensau ab Herbst in Teilzeit möglich

Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) in Friedensau ab Herbst in Teilzeit möglich

Zum Wintersemester 2022 beginnt ein besonderes Studienangebot am Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. An einem Studium Interessierte, die in sozialen, pädagogischen und gesundheitsbezogenen Arbeitsfeldern tätig sind, können neben ihrem Beruf einen akademischen Abschluss erwerben.

Zusammenarbeit zwischen Hochschule Friedensau und ADRA Europa bekräftigt

Zusammenarbeit zwischen Hochschule Friedensau und ADRA Europa bekräftigt

Die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, und die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa mit Sitz in Brüssel/Belgien haben in einem Memorandum ihr gegenseitiges Interesse an einer Fortführung der Zusammenarbeit bekundet.

Buchrezension:  Andreas Speit: Verqueres Denken. Verquere Weltbilder in alternativen Milieus

Buchrezension: Andreas Speit: Verqueres Denken. Verquere Weltbilder in alternativen Milieus

Die Querdenkerbewegung ist mit dem Aufkommen der Corona-Pandemie in Deutschland bekannt geworden. In sogenannten Hygiene-Demonstrationen marschierte ein buntes Durcheinander an alternativen Milieus auf, die scheinbar nichts anderes als der gemeinsame Protest vereinte. Der Rechtsextremismusexperte und Publizist Andreas Speit geht in seinem neusten Buch den verschiedensten alternativen Milieus nach und zeigt auf, dass sich in den jeweiligen Weltbildern Gemeinsamkeiten finden lassen. Die Querdenkerbewegung ist dabei als Sammelbecken für die nicht dem Mainstream zugehörigen Milieus zu verstehen, wie beispielsweise die Veganerszene, Tierrechtler, Anthroposophen, Reichsbürger, Esoteriker und Mitglieder der Bewegung der völkischen Landnahme. All diesen Gruppen werden einzelne Kapitel gewidmet.

Massaker an US-Grundschule: Adventisten trauern und fordern, Politiker in die Verantwortung zu nehmen

Massaker an US-Grundschule: Adventisten trauern und fordern, Politiker in die Verantwortung zu nehmen

Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika veröffentlichte ein Statement zum Amoklauf an der Robb-Grundschule in Uvalde, Texas, vom 24. Mai, bei der ein 18-jähriger Schütze das Feuer eröffnete und 19 Kinder sowie zwei Erwachsene tötete. Darin schreibt sie: „Dies ist die tödlichste Schießerei an einer Schule in der Geschichte des Bundesstaates, und unsere Herzen schreien vor Entsetzen und Wut über diese schreckliche Tat.“

Begegnungszentrum „ACK-Polis“ auf Katholikentag in Stuttgart

Begegnungszentrum „ACK-Polis“ auf Katholikentag in Stuttgart

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) war im Rahmen des 102. Deutschen Katholikentags zentral in der Innenstadt von Stuttgart präsent. Auf dem Kleinen Schlossplatz wurde die „ACK-Polis“ als ökumenisches Begegnungs- und Gesprächszentrum errichtet.

Studie: Falsche vegetarische Ernährung erhöht die Sterblichkeit stärker als moderater Fleischkonsum in einer gesunden Ernährung

Studie: Falsche vegetarische Ernährung erhöht die Sterblichkeit stärker als moderater Fleischkonsum in einer gesunden Ernährung

Eine vegetarische Ernährung mit einem hohen Anteil an stark verarbeiteten Nahrungsmitteln kann das Sterblichkeitsrisiko stärker erhöhen als eine Ernährung mit rotem Fleisch. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie der Loma Linda University Health (Kalifornien/USA) hervor. Ihre Studie ergänzt das bisherige Wissen darüber, wie sich ultraverarbeitete Lebensmittel und rotes Fleisch auf die menschliche Gesundheit und Langlebigkeit auswirken. Mit vegetarischen ultra-verarbeiteten Lebensmitteln sind vor allem Süßigkeiten, Soft Drinks und Fleischersatzprodukte minderer Qualität gemeint.

ADRA Ukraine verteilt Brot, evakuiert Menschen, bietet psychologische und medizinische Hilfe

ADRA Ukraine verteilt Brot, evakuiert Menschen, bietet psychologische und medizinische Hilfe

Laut einem Bericht der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine hat das Hilfswerk in der vergangenen Woche (ab dem 16. Mai) den Kriegsbetroffenen psychologische Hilfe angeboten und medizinische Güter verteilt. Dank der Unterstützung des Welternährungsprogramms der UNO (WFP) konnte in verschiedenen Regionen frisches Brot verteilt werden. Zudem repariert ADRA mit Hilfe von Freiwilligenteams Türen und ersetzt Schlösser.

Tödliche Schüsse in Buffalo: Adventisten in Nordamerika trauern um Opfer und verurteilen Gewalt und Rassismus

Tödliche Schüsse in Buffalo: Adventisten in Nordamerika trauern um Opfer und verurteilen Gewalt und Rassismus

Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika hat am 18. Mai eine Erklärung zur Schießerei vom 14. Mai in Buffalo/New York abgegeben. Bei der Gewalttat hat ein 18-Jähriger in einem Supermarkt zehn Personen – mehrheitlich Afroamerikaner – getötet und drei weitere verletzt. „Die Mitglieder der Kirchenfamilie der Siebenten-Tags-Adventisten trauern um alle Menschen, die ihr Leben verloren haben, wenden sich aber insbesondere gegen die Massengewalt, wie sie sich am vergangenen Wochenende in Buffalo, New York, ereignet hat“, heißt es in der Erklärung.

Das täuferische Erbe und seine Bedeutung für die Gegenwart – Jahrestagung 2022 des Vereins für Freikirchenforschung

Das täuferische Erbe und seine Bedeutung für die Gegenwart – Jahrestagung 2022 des Vereins für Freikirchenforschung

„Das Täufertum und die Freikirchen“ war laut Mennonews.de am 6. und 7. Mai Thema einer Tagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) und der Theologischen Hochschule Elstal des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Wustermark-Elstal bei Berlin.

121314152223